Abfallentsorgung: Alle Termine und Änderungen auf einen Blick
+++ News +++
Abfallkalender 2023:
Der Abfallentsorgungskalender für das gesamte Jahr 2023 ist da (hier zum Download). Die gedruckte Version finden Sie zu den üblichen Öffnungszeiten im zentralen Rathaus in Kaster. Wer sich automatisch an seine Abfuhrtermine erinnern lassen möchte, der sollte die kostenlose MüllALARM App der Firma Schönmackers nutzen. Mit der App können Sie die Termine zusätzlich mit ihrem Kalender synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweis: Termine für die 4-wöchentliche Abfuhr der 60l-Restmülltonne sind gegebenenfalls in der App unter „Einstellungen -> Abfallarten auswählen“ zu aktivieren.
Austausch der Restmüll- und Biotonnen:
Durch die Änderungen in der städtischen Abfallentsorgung hatten die Bedburgerinnen und Bedburger die Möglichkeit, eine andere Mülltonne zu beantragen. Auf Grundlage dieser Wahl werden momentan die Tonnen im Bedburger Stadtgebiet ausgetauscht. Im Folgenden geben wir nochmal einen Überblick über die Austauschtermine der verschiedenen Mülltonnen in Bedburg.
Grundsätzlich: Wir bitten darum, die Tonnen zum Austausch sichtbar an der jeweiligen Adresse/Haustüre bereitzustellen. Dies ermöglicht dem Abfallentsorger eine korrekte Zuordnung der jeweiligen Tonne zur korrekten Hausanschrift. Auch wenn die Tonne bei der regulären Leerung beispielsweise auf der Hausrückseite steht, kann der Entsorger die Tonne an einer anderen Stelle als an der eigentlichen Hausanschrift nicht korrekt zuordnen bzw. die alte Tonne gar nicht erst finden.
Stehen an einem Grundstück mehrere Tonnen für den Austausch bereit, sollten die Tonnen auch mit einem, ruhig handgeschriebenen, Hinweis auf die zugehörige Adresse, sofern der angebrachte Aufkleber nicht mehr lesbar sein sollte, versehen werden. Dies erleichtert die notwendige Zuordnung zum Tonnenverwaltungsprogramm.
Bei Fragen oder Problemen zum Tonnenaustausch: Die Abfallberatung der Stadt Bedburg steht unter abfall@bedburg.de oder 02272/402-890 zur Verfügung. Aufgrund der Vielzahl an Nachfragen bitten wir um Verständnis, dass nicht alle Telefonate und Anliegen sofort entgegengenommen werden können.
Restmülltonnen
Der größte Teil der Restmülltonnen wurde bisher gewechselt. Vereinzelt konnten Restmülltonnen noch nicht gewechselt werden. Die Eigentümer dieser Tonnen werden in Kürze von der Verwaltung angeschrieben und erhalten einen neuen, dann letzten, Termin für den Tonnenaustausch. Neu eingehende Anträge für einen Tonnenaustausch bekommen einen gesonderten Termin genannt.
Biotonnen
Der Austausch der Biotonnen in den Ortsteilen Kaster/Königshoven, Kirch-/Grottenherten, Kirch-/Kleintroisdorf, Pütz und Weiler Hohenholz ist zum großen Teil abgeschlossen. Nun müssen die 240l-Biotonnen, die nicht getauscht werden sollten, noch mit einem Chip versehen werden. In Kaster können Sie ihre Biotonne dafür ab dem 3. Mai vor dem Grundstück bereitstellen. In Königshoven, Kirch-/Grottenherten, Kirch-/Kleintroisdorf, Pütz und Weiler Hohenholz startet die Aktion am 15. Mai. Die erfolgreich durchgeführte Aktion ist durch den neuen Adressaufkleber an der Tonne erkennbar.
In den Ortsteilen Bedburg, Kirdorf, Blerichen, Broich, Lipp/Millendorf/Oppendorf, Rath und Industriepark Mühlenerft ist sowohl der Austausch als auch die Verchippung weitestgehend abgeschlossen. Über eine neue Terminplanung für einen zweiten Durchgang werden zu gegebener Zeit neue Informationen veröffentlicht.
Abfallentsorgungsgebühr ab 2023
Der Rat der Stadt Bedburg hat in seiner Sitzung am 20.12.2022 einstimmig die Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2023 beschlossen.
Die Abfallgebühr für ein Jahr beträgt:
Tonnengröße | Leerungsrhythmus | Gebühr (jährlich) |
60 Liter | 4-wöchentlich | 95,83 € |
60 Liter | 14-tägig | 143,16 € |
80 Liter | 174,72 € | |
120 Liter | 237,82 € | |
240 Liter | 475,65 € | |
770 Liter | 1.505,82 € | |
1.1100 Liter | 2.123,46 € | |
1.100 Liter | wöchentlich | 3.858,91 € |
Bioabfallentsorgung inklusive
Die oben genannte Abfallentsorgungsgebühr beinhaltet neben allen Abfallentsorgungsleistungen (u.a. Grünschnitt, Papier, Sperrmüll, Elektrogeräte, Schadstoffe) auch die Bioabfallentsorgung mit folgenden Gebindegrößen:
- Je Restmülltonne bis 120 l: eine 120 l Biotonne
- Je 240 l Restmülltonne: eine 240 l Biotonne
- Je 770 l Restmüllcontainer: drei 240 l Biotonnen
- Je 1.100 l Restmüllcontainer: vier 240 l Biotonnen
Wer nicht aktiv beantragt hat, seine bestehende 240l Biotonne gegen eine kleinere 120l Biotonne auszutauschen, erhält auch nicht automatisch die in der Abfallgebühr inklusive kleinere Biotonne.
Sofern kleinere oder größere Biotonnen gewählt werden, erhöht oder verringert sich die Gebühr wie folgt:
Anmeldung einer weiteren Biotonne
Wer neben der in die Gebühren bereits eingerechnete Biotonne eine (oder mehrere) weitere Biotonne(n) anmeldet, hat eine Jahresgebühr in Höhe von 48,50 EUR pro 120 l Biotonne beziehungsweise 97,00 EUR pro 240 l Biotonne zu zahlen.
Anmeldung einer größeren oder kleineren Biotonne
Wird statt einer eingerechneten 240 l Biotonne eine 120 l Biotonne angemeldet, so reduzieren sich die Gebühren um 48,50 EUR.
Wird statt einer eingerechneten 120 l Biotonne eine 240 l Biotonne angemeldet, so erhöhen sich die Gebühren um 48,50 EUR.
Verzicht auf die Biotonne bei Eigenkompostierung
Wird auf die eingerechnete/n Biotonne/n verzichtet (sogenannte Eigenkompostierung), so reduzieren sich die Gebühren um:
- je zustehender 120 l Biotonne von 48,50 EUR
- je zustehender 240 l Biotonne von 97,00 EUR
Ein wichtiger Hinweis an dieser Stelle: Seit dem Jahr 2020 dürfen im Rhein-Erft-Kreis neben biologisch abbaubaren, pflanzlichen Abfällen auch gekochte Speisereste („nach dem Topf“) in der Biotonne entsorgt werden.
Eine Auflistung, welche Abfälle in der Biotonne zu entsorgen sind, können Sie dem aktuellen Abfallkalender der Stadt Bedburg (Seite 2) oder der MüllALARM-App der Firma Schönmackers entnehmen.
Kostenloser Behälterwechsel einmal pro Jahr
Restmüll- und Biotonnen können je angeschlossenem Grundstück bzw. Wohnung einmal pro Jahr kostenfrei in eine andere Größe getauscht werden. Für jeden weiteren Behältertausch im Jahr wird eine einmalige Gebühr in Höhe von 15,00 EUR erhoben.
Bei Beantragung wird ein entsprechender Termin zum Austausch durch die Verwaltung mitgeteilt.
Abfuhrrhythmus der Restmülltonne
Allgemein wird die Restmülltonne in der Regel nur noch alle zwei Wochen durch den Abfallentsorger geleert werden.
Abweichend davon kann die 60l Tonne 4-wöchentlich und der 1.100l Container wöchentlich geleert werden. Dabei werden die Abfuhrtermine verbindlich vorgegeben.
Wichtig hierbei: Sollte ein Entleerungstermin der 60l-Tonne im vierwöchigen Rhythmus nicht genutzt werden, ist die Entleerung erst bei dem nächsten Termin nach vier Wochen möglich. Ein Ausweichen auf den nächsten Termin nach zwei Wochen wird nicht möglich sein.
Die Tonnen erhalten dabei zur Unterscheidung einen andersfarbigen Tonnendeckel. Ebenso verhindert der eingebaute elektronische Chip eine Leerung der Tonne außerhalb des 4-wöchentlichen Rhythmus.
Keine Abholung von Kartonagen und Papierbündeln bei der Papierentsorgung:
Aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen darf der Papiermüll nur noch über die blauen Tonnen entsorgt werden, so dass keine Beistellung in Form von gebündeltem Papier, Kartonagen oder Ähnlichem mehr möglich ist und diese nicht entsorgt werden.
Eine neue Papiertonne kann jederzeit bei der Stadtverwaltung angemeldet werden.
Verkauf von Abfallsäcken im Rathaus
Abfallsäcke (70 Liter) können zu einem Stückpreis von 4,25 EUR im Rathaus erworben werden. Kompostierbare Papiersäcke für die Grünabfuhr können ebenfalls wie bisher im Rathaus erworben werden. Eine Verkaufseinheit von 5 Stück kostet 2,80 €.