Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Petruskapelle
Header Windpark
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Lisa Hans ist die erste Klimaschutzmanagerin der Stadt Bedburg

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 04.09.2020

Lisa Hans ist die erste Klimaschutzmanagerin der Stadt Bedburg Förderung durch Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums

Die Stadt Bedburg setzt ein Zeichen für den Klimaschutz und hat seit Anfang September eine eigene Klimaschutzmanagerin. Lisa Hans wird in den nächsten zwei Jahren eine Analyse der Energie- und THG-Bilanz Bedburgs durchführen und potentielle Reduzierungsmöglichkeiten ermitteln. Neben der Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Bedburg wird sie große und kleine Klimaschutzmaßnahmen in die Wege leiten.

Die Klimaschutzmanagerin wird künftig sowohl verwaltungsintern als auch extern über das Klimaschutzkonzept informieren und Prozesse und Projekte für die übergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung von lokalen, regionalen und bundesweiten Akteure initiieren.

„Wir haben lange darauf hingearbeitet, dass unsere Klimaschutzaktivitäten professionalisiert und mit den bereits getroffenen Maßnahmen sinnvoll gebündelt und vorangetrieben werden. Gerade für die Umsetzung unserer Planungen im Strukturwandel brauchen wir eine zentrale Stelle, die uns in diesem Bereich unterstützt, damit die Stadt Bedburg hier vorbildlich arbeiten kann“, sagt Bürgermeister Sascha Solbach.

Durch Information/Öffentlichkeitsarbeit, Moderation und Management wird die Umsetzung des zu erstellenden Integrierten Klimaschutzkonzepts und einzelner Klimaschutzmaßnahmen unterstützt und initiiert. Ziel ist es, verstärkt Klimaschutzaspekte in die Verwaltungsabläufe und in der Kommune zu integrieren. Die Stadt Bedburg hat bei der Antragsstellung folgende inhaltliche Schwerpunkte (für das integrierte Klimaschutzkonzept) ausgewählt: Straßenbeleuchtung, Beschaffungswesen, Erneuerbare Energien, Anpassung an den Klimawandel, eigene Liegenschaften, Mobilität und IT-Infrastruktur.

„Ich bin davon überzeugt, dass jede und jeder Einzelne ohne große Einschränkungen seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann und ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit den BürgerInnen und AkteurInnen der Stadt Bedburg Maßnahmen und Projekte für den Klimaschutz zu entwickeln und umzusetzen. Eines meiner Ziele ist es, mit Hilfe des Klimaschutz-Konzeptes die Themen Klimaanpassung und Klimaschutz langfristig in die Verwaltungsabläufe zu integrieren“, so Lisa Hans.

Am Ende der zweijährigen Projektphase besitzt die Stadt eine Bestandsaufnahme der kommunalen Klimaschutzmaßnahmen, eine Festlegung von konkreten Maßnahmen zur Zielerreichung und eine politisch beschlossene Grundlage für einen langfristig angelegten kommunalen Klimaschutz.

Für das Klimaschutzmanagement hat die Stadtverwaltung Bedburg Anfang des Jahres einen Antrag auf Förderung durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gestellt und bewilligt bekommen. Ab dem 1.9.2020 zunächst bis zum 31.08.2022 erhält die Stadt eine Bundesförderung in Höhe von bis zu 186.284,00 EUR. Anschließend kann ein Verlängerungsantrag für drei weitere Jahren für die Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes gestellt werden.

   

Hintergrund:

In 2017 und 2018 gab es jeweils einen Antrag für ein Kommunales Klimaschutzkonzept (16.02.2017) bzw. einen Antrag auf Einstellung eines Umweltexperten (14.03.2018) von der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Klimaschutz war in der Stadt Bedburg bislang keinem Fachbereich zugeordnet, jedoch sind zahlreiche Maßnahmen verschiedener Fachdienste erfolgt. Im Zusammenhang mit den zukünftigen Aufgaben im Rahmen des Klima- und Strukturwandels ist eine klare Zuordnung der Zuständigkeiten für das kommunale Handeln im Bereich Klimaschutz zu definieren. Es in ein Anliegen des Bürgermeisters und des Rates, dass der Klimaschutzaspekt künftig bei allen wesentlichen Entscheidungen eine Rolle spielt, weshalb ein Klimaschutzmanagement in die Wege geleitet wurde.

  

Über Lisa Hans:

  • hat bereits als Klimaschutzmanagerin gearbeitet und Maßnahmen aus einem Klimaschutz-Teilkonzept für die städtischen Liegenschaften umgesetzt
  • stammt aus Kempen (Niederrhein)
  • interessiert sich auch privat sehr für das Thema Nachhaltigkeit
  • hat „Environment and Energy“ an der Hochschule Rhein-Waal studiert

  

Klimaschutz

 
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402-0
Fax:
02272 / 402-149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch-
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Die Untere Bauaufsicht hat montagvormittags und dienstagvormittags telefonische Sprechzeiten. Dann können Sie gerne einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren. 

Bitte beachten Sie:

+++..., dass die Maskenpflicht im zentralen Rathaus in Kaster entfällt. Es besteht aber weiterhin die Empfehlung, eine Maske zu tragen. Diese Regelung gilt für den Besuch sämtlicher Organisationseinheiten.

Für die Bereiche des Bürgerbüros, des Standesamtes und des Sozialamtes sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen.+++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen. +++
Alle Informationen finden Sie hier.
  
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um. +++
Mehr erfahren Sie hier.

© Stadt Bedburg 2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Aktuelles zur Corona-Pandemie
    • Aktuelle Bürgerinformation
    • Schnelltestanbieter in Bedburg
    • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
    • Kontakte und Hilfen
    • Corona: Freizeit-Tipps für Kids und Jugendliche
    • Fördermöglichkeiten für Vereine und Ehrenamtler
  • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Stellenangebot
    • Jobcenter Rhein-Erft
    • Bundesagentur für Arbeit
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • Familienberatungs- und Präventionszentrum (FPZ)
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Kita Einstieg
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
      • Nachhaltigkeit
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Offene Jugendarbeit - Jugendzentren und mobile Arbeit
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg genießen
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg rockt
    • Kultur
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
      • Veranstaltungen "kulturbunt"
    • Werwolf-Wanderweg
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Immobilienbörse
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
  • Bedburger Nachrichten