Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Mühlenerft bei der Ruine
Header Petruskapelle
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Vorhang auf für die 1. Bedburger KunstMeile

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 03.09.2021

Brücke der KunstMeile Bedburg

Vorhang auf für die 1. „Bedburger KunstMeile“
11. / 12. September: Ein Wochenende voller Kultur

Wer am 11. und 12. September 2021 nicht an die frische Luft geht und durch Bedburg schlendert, der verpasst was – versprochen. Also, raus aus den eigenen vier Wänden und hinein in ein Kultur-Happening der besonderen Art, denn es ruft die 1. „Bedburger KunstMeile“, deren künstlerische Leiter die Kreativen Ákos Sziráki und Dieter Kirchenbauer sind – und auch die Broicher Kirmes und das Benefizfestival „Auf! ...Bedburg!“ feiern ihr Comeback.

Unter dem Motto „Bridge Over Troubled Water“ erleben die Besucher*innen an verschiedenen Locations in der Stadt zwei Tage lang erstklassige Kunst und Musik. Von Ausstellungen über Lesungen und Präsentationen bis hin zu Konzerten, können sie über die kulturelle Vielfalt Bedburgs staunen.

Die Stadt Bedburg und das Energieunternehmen Westenergie laden die Bürger*innen und alle Interessierten von außerhalb dazu ein, sich davon überraschen zu lassen, was sich die bildenden Künstler*innen und Musiker*innen der Stadt nach dieser viel zu langen coronabedingten Kulturpause extra für sie einfallen lassen haben. Den Kulturschaffenden werden die Begeisterung, die Aufmerksamkeit und das Interesse der Menschen gut tun, und den Besucher*innen das Erleben besonderer Kultur.

  

   

   

Programm

Hinweis: Änderungen vorbehalten, tagesaktuelle Informationen finden Interessierte hier bzw. auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Bedburg.

  

Samstag, 11. September 2021

13:00 - 19:00 Uhr: Kunstrundgang durch Bedburgs Innenstadt: Künstler*innen zeigen Exponate und Installationen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Fotokunst und Multimedia

Lesungen:
14 Uhr & 16 Uhr: Kathrin Buschmann im Alten Rathaus (Nr. 8 auf der Karte)
15 Uhr & 17 Uhr: Dennis Vlaminck in den Altstadt Stuben (Nr. 9 auf der Karte)

19:30 Uhr: Großes Opening des Benefizfestivals „Auf! …Bedburg!“ im Festzelt der Broicher Kirmes 

Ab 20:00 Uhr: „Auf! …Bedburg!“-Auftritte der Musiker*innen und Bands in vielen Locations der Innenstadt

Ab 23:00 Uhr: „Auf! …Bedburg!“-After-Show-Party im Festzelt der Broicher Kirmes

Sonntag, 12. September 2021

11:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst und anschließender Chor-Matinèe der Bedburger Chöre auf dem Schlossparkplatz

13:00 - 18:00 Uhr: Kunstrundgang durch Bedburgs Innenstadt: Künstler*innen zeigen Exponate und Installationen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Fotokunst und Multimedia

Lesungen:
14 Uhr & 16 Uhr: Kathrin Buschmann im Alten Rathaus (Nr. 8 auf der Karte)
15 Uhr & 17 Uhr: Dennis Vlaminck in den Altstadt Stuben (Nr. 9 auf der Karte)

18:00 Uhr: Großes Finale - Konzert des gemeinsamen Musikprojekts „Bridge Over Troubled Water“ der Musiker- und Tonkünstler*innen auf dem Schlossparkplatz

   Flyer der Bedburger KunstMeile_Seite1

Hinweis zu Corona-Regelungen

Nach derzeitigem Stand müssen Kinder und Jugendliche unter 16-Jahren keinen Testnachweis erbringen; für alle anderen Besucher*innen der Events gilt die 3G-Regel, entsprechende Nachweise müssen mitgebracht werden. Am 11. und 12. September erfolgen im Rahmen der Veranstaltungen immer wieder stichprobenartige Kontrollen. Bürger*innen werden darum gebeten, zu beachten, dass Besucher*innen des Broicher Festzeltes bei der 3G-Regel unbedingt einen negativen PCR-Test brauchen. Die Organisator*innen bitten alle Gäste zusätzlich darum, sich im Vorfeld der Veranstaltung über den zu diesem Zeitpunkt gültigen Stand der Coronaschutzverordnung zu informieren.

  

Kennenlernen der lokalen Kulturszene auf einem Spaziergang durch die Stadt 

Nachfolgenden Künstler*innen und ihrer Kunst werden die Besucher*innen an diesen Locations in Bedburg während der Kunstrundgänge bzw. beim großen Finale auf dem Schlossparkplatz begegnen – Änderungen vorbehalten, tagesaktuelle Informationen gibt es hier bzw. den Social-Media-Kanälen der Stadt Bedburg:

1. Bedburger Kleinkunstkabinett / Malerei
Ute Messirek
Elke Esser

2. Notkirche, Schützenheim / Multi-Media & Malerei
Helmut Tollmann

3. St. Lambertus Kirche / Malerei
Michael Conrads

4. Arrowad Hinterhof / Malerei
Anna Schumacher

5. LindenKarree Passage / Multi-Media & Fotografie
Matthias Sandmann

6. LindenKarree Ladenlokal/ Fotografie & Malerei
Michael Zöphel
Hannes Kessler
Harry Steinhäuser

7. Arkadenhof Schloss Bedburg / Malerei
Konradin von Wershofen

8. Altes Rathaus / Multi-Media & Malerei & Lesung
Sabrina Schelker
Kathrin Buschmann
Nicole Jutka
Ákos Sziráki
Andreas Winz

9. Altstadt Stuben / Lesung
Dennis Vlaminck

  

Große Bühne, Schlossparkplatz

Christine Ladda
Holger Dieffendahl
Harry Steinhäuser
Klaus Wache
Dieter Kirchenbauer
Norbert Conrads
Tatjana Vorobjova
Martin Burkhardt
Sascha Kass
Philipp Schöpe
Ralf Schönewald
Gert-Jan Naus
Wulf Hanses-Ketteler
Julia Kropp  

   Flyer der Bedburger KunstMeile_Seite 2

„Bedburger KunstMeile“: Die Brückenbotschafter*innen

Eine Brücke ist ein Symbol der Hoffnung und des Übergangs – sie trägt und verbindet. Die Künstler*innen der Stadt Bedburg haben sich im Rahmen der „Bedburger KunstMeile“, die unter dem Motto „Bridge Over Troubled Water“ steht, dieser Symbolkraft angenommen.

Jede*r  Künstler*in hat im Rahmen des Events eine „eigene Brücke“ im Stadtgebiet erhalten, welche nach ihr bzw. ihm benannt worden ist. Als Brückenbotschafter*innen setzen sie damit ein Zeichen für das Hinüberschreiten aus einer Zeit der völligen Präsenzlosigkeit der Kultur während der Pandemie hin zu einer kreativen Zukunft der Schaffenden.

An all diesen Brücken finden die Besucher*innen der „Bedburger KunstMeile“ auf ihrem Spaziergang durch die Stadt am 11. und 12. September Informationstafeln zu den jeweiligen Patinnen und Paten eben dieser. Eine Übersicht über die Standorte der jeweiligen Brücken und die Kulturschaffenden, die für diese als Brückenbotschafter*innen fungieren, gibt es hier.

   Flyer der Bedburger KunstMeile - Seite 2

Teil- bzw. Vollsperrung des Schlossparkplatzes am 11./12. September 2021

Die Stadt Bedburg weist darauf hin, dass es im Rahmen der „Bedburger KunstMeile“ am 11. und 12. September 2021 zur Einrichtung von Halteverbotszonen und somit zu Teil- bzw. Vollsperrungen des Schlossparkplatzes kommt. Genauere Informationen gibt es hier. Die Stadt Bedburg bittet die Bürger*innen um Beachtung und Verständnis.

 
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montags- und dienstagsvormittags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses einen Termin buchen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++
   
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um.
Mehr erfahren Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2023

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Jobcenter Rhein-Erft
    • Bundesagentur für Arbeit
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • Familienberatungs- und Präventionszentrum (FPZ)
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Immobilienbörse
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
      • Geförderter Breitbandausbau
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Aktuelles zur Corona-Pandemie
  • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
  • Bedburger Nachrichten