Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Werwolfswanderweg und Kasterer See
Header Windmühle
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Europa-Angelegenheiten

Inhaltsbereich
Info
Formulare
Downloads
Gebühren
Mitbringen
Rechtliches
Kontakt
Öffnungszeiten
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges

Europa-Flagge - © Europäische Union, 2018 Die europäische Politik beeinflusst zunehmend das Leben der Menschen vor Ort in den Kommunen.

Die bürgernahe Vermittlung von Informationen zu aktuellen EU-Fördermöglichkeiten und europarelevanten Themen ist uns daher ein Anliegen.



Bild: 
© Europäische Union, 2018


Vielfältiger Aktionstag zur Europawoche 2022 am Silverberg-Gymnasium

Logo Europawoche 2022 Unter dem Motto „Was macht Europa für mich aus?“ lud die Stadt Bedburg die Schülerinnen und Schüler des Silverberg-Gymnasiums zum gemeinsamen Aktionstag im Rahmen der diesjährigen Europawoche ein. Als eines von landesweit 78 Projekten wurde der Aktionstag in der Aula des städtischen Gymnasiums im Vorfeld bereits als einziges Projekt im Rhein-Erft-Kreis für das beispielhafte Europa-Engagement ausgezeichnet und damit vom Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
   
   
Zu Beginn hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit den Gästen über den Krieg in der Ukraine, Europas Zukunft und den zentralen Werten der EU zu sprechen. Mit dabei waren in diesem Jahr neben dem stellvertretenden Bürgermeister Markus La Noutelle auch CDU-Politikerin Romina Plonsker, SPD-Stadtratsmitglied Bernd Coumanns sowie das Ehepaar Elena und Hannes Keßler, die sich mit ihrer Initiative „Bedburg hilft“ für die geflüchteten Menschen in der Stadt einsetzen.
   
  
Europawoche 2022_2 Anschließend stellten die verschiedenen Jahrgangsstufen des Gymnasiums ihre Projekte vor, die sie während der Europawoche erarbeitet hatten. Darunter fanden sich Sprachprojekte, eine Rallye zum Thema Europa sowie ein Quiz zum Thema EU. Die Jahrgangsstufe Q1 des Silverberg-Gymnasiums hatte sich während der Europawoche, die in diesem Jahr vom 30. April bis zum 9. Mai stattfand, in einem spannenden Kunstprojekt mit den Zielen und Werten der EU auseinandergesetzt und künstlerisch ihre Interpretationen dargestellt.
   
   
Abgerundet wurde der Tag mit einer Podiumsdiskussion. Gemeinsam mit den Gästen diskutierten die Schülerinnen und Schülern darüber, was gut läuft in der EU und wo es noch Verbesserungspotential gibt. Dominierende Themen waren unter anderem die Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche in der Kommunal-, Landes- und Europapolitik sowie Migrations- und Integrationsfragen vor dem aktuellen Hintergrund des Krieges in der Ukraine. Durch den Aktionstag führten Lehrer Malte Articus vom Silverberg-Gymnasium und Anna Noddeland, die bei der Stadt Bedburg im Bereich Europaangelegenheiten tätig ist und das Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit leitet.

Europawoche 2022
   
Bild: Am Aktionstag präsentierten die Schülerinnen und Schüler den Gästen in der Aula des Silverberg-Gymnasiums ihre Projekte der diesjährigen Europawoche.



Bedburg hat erfolgreich an der Europawoche 2021 teilgenommen
   

Europaprojekt 2021_300x400 Nach einer coronabedingten Pause im vergangenen Jahr hielt die bundesweite Europawoche, die dieses Mal das Motto „#EUunited – gemeinsame Vision für die Zukunft“ trug, am 7. Mai 2021 wieder Einzug in das Silverberg-Gymnasium. Ihren diesjährigen Aktionstag für Schüler*innen der Q1 hatte die Stadt Bedburg unter das Thema „Europa grüner machen – dem Klimawandel in der Schule, in der Gemeinde, im Land und in Europa begegnen“ gestellt.
   
Gemeinsam mit dem Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit e.V. (IPZ) hatte sie sich mit dem Projekt erfolgreich um eine finanzielle Förderung des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von bis zu 2.000 € beworben. Im Rahmen der diesjährigen Europawoche, die vom 1. bis 9. Mai stattfand, zeichnete Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner insgesamt 85 Projekte beispielhaften Europa-Engagements aus – darunter auch die Bedburger Aktion, die aufgrund der Corona-Pandemie in einer Hybridform durchgeführt wurde.
   
So waren die 60 Schüler*innen zwar vor Ort und unter Berücksichtigung aller derzeit gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen in vier Klassenzimmer aufgeteilt, ihre Referent*innen jedoch in Teilen digital zugeschaltet. Neben Bürgermeister Sascha Solbach hatten sich auch die Europaabgeordnete Alexandra Geese (Fraktion Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament), die CDU-Landtagsabgeordnete Romina Plonsker, Prof. Dr.-Ing. Andreas Pfennig vom Department of Chemical Engineering der Université de Liège sowie die Diplom-Psychologin Prof. Dr. Kathrin Rothenberg-Elder angekündigt. 
   
Neben der Teilnahme an Vorträgen unter anderem zu Themen wie „Psychologie und Umwelt – Warum und wie handeln“ oder „Wie kann ich persönlich zu mehr Nachhaltigkeit beitragen“, diskutierten die Jugendlichen im Rahmen verschiedener Workshops mit den Referent*innen über Europa vor Ort, Bedburgs Weg in Klimafragen und darüber, wie die Politik zur Eindämmung des Klimawandels beitragen kann. Themen wie Solidarität und die Zukunft der EU trafen bei den Schüler*innen auf viel Interesse.
  
Durch den gelungenen Aktionstag führte Anna Noddeland, die bei der Stadt Bedburg im Bereich Europa- und Förderangelegenheiten tätig ist und das IPZ e.V. leitet. Sie stellte den Schüler*innen darüber hinaus den Green Deal der EU sowie die Fördermöglichkeiten für persönliches Europaengagement und Projektideen vor.
   
   
    
Europaprojekt 2021

Logo Europawoche 2021                          Logo Europatag 2021 Förderung




Interessante Links: Europa Karte

  • Europäische Union
     
  • Europäischer Rat
     
  • Europäisches Parlament
     
  • Rat der Europäischen Union
     
  • Europäische Kommission
       
  • EURES - Das Europäische Job-Netzwerk
     
  • Enterprise Europe Network - Nordrhein Westfalen:  EEN ist das größte Netzwerk von Informations- und Beratungsstellen in Europa, insbesondere für kleine und mittelständische Kommunen
       
  • Internetportal von JUGEND für Europa
       
  • Kinderecke der Europäischen Union
       
  • Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie - Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der  Länder und der EU


Anna Noddeland
02272 / 402 - 135
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Stabsstelle Soziale Stadt
Stadt Bedburg
Am Rathaus 1
50181 Bedburg - Kaster
Stabsstelle Soziale Stadt
Montag:
Von 08:30 bis 12:00
und 14:00 bis 16:00
Dienstag:
Von 08:30 bis 12:00
und 14:00 bis 18:00
Donnerstag:
Von 08:30 bis 12:00
und 14:00 bis 16:00
Freitag:
Von 08:30 bis 12:00
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402-0
Fax:
02272 / 402-149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch-
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Die Untere Bauaufsicht hat montagvormittags und dienstagvormittags telefonische Sprechzeiten. Dann können Sie gerne einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren. 

Bitte beachten Sie:

+++..., dass die Maskenpflicht im zentralen Rathaus in Kaster entfällt. Es besteht aber weiterhin die Empfehlung, eine Maske zu tragen. Diese Regelung gilt für den Besuch sämtlicher Organisationseinheiten.

Für die Bereiche des Bürgerbüros, des Standesamtes und des Sozialamtes sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen.+++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen. +++
Alle Informationen finden Sie hier.
  
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um. +++
Mehr erfahren Sie hier.

© Stadt Bedburg 2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Aktuelles zur Corona-Pandemie
    • Aktuelle Bürgerinformation
    • Schnelltestanbieter in Bedburg
    • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
    • Kontakte und Hilfen
    • Corona: Freizeit-Tipps für Kids und Jugendliche
    • Fördermöglichkeiten für Vereine und Ehrenamtler
  • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Stellenangebot
    • Jobcenter Rhein-Erft
    • Bundesagentur für Arbeit
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • Familienberatungs- und Präventionszentrum (FPZ)
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Kita Einstieg
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Global Nachhaltige Kommune NRW
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Offene Jugendarbeit - Jugendzentren und mobile Arbeit
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg genießen
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg rockt
    • Kultur
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
      • Veranstaltungen "kulturbunt"
    • Werwolf-Wanderweg
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Immobilienbörse
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
  • Bedburger Nachrichten