Bedbürgchen - Eine Stadt für Kinder
In den ersten zwei Wochen der Sommerferien (15.07. - 26.07.2019) planten, organisierten und gestalteten 50 Kinder aus und um Bedburg ihre eigene Stadt – ganz nach ihren Wünschen und Ideen. Das Schulzentrum der weiterführenden Schulen verwandelte sich in dieser Zeit in „Bedbürgchen – Eine Stadt für Kinder“.
In Kooperation mit den Erlebnispädagoginnen und -pädagogen der XPAD GmbH hatte sich das Jugendamt der Stadt Bedburg ein spannendes und buntes Programm für die ersten städtischen Sommerferienspiele überlegt, die auch dank einer großzügigen Spende des Bedburger Carisma-Sozialladens möglich wurden.
Neben Spiel und Spaß bestimmten die Themen Demokratie, Teilhabe und Mitgestaltung die Zeit der 6- bis 12-jährigen Mädchen und Jungen in Bedbürgchen, die dabei von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der städtischen Schulsozialarbeit sowie der XPAD GmbH begleitet wurden.
Im täglich tagenden Kinderparlament entwickelte man gemeinsam u. a. Stadtgesetze für ein friedvolles Zusammenleben, individuelle Stadtausweise und wählte für die Dauer von je einer Woche ein „Bürgermeisterchen“. In Woche eins leitete Jonathan (9 Jahre), in Woche zwei Maximilian (7 Jahre) die Geschicke der Stadt.
Bürgermeister Solbach auf „Staatsbesuch“ in Bedbürgchen
Ganz klar, dass die Kinder in Bedbürgchen neben verschiedenen Kreativangeboten auch „Berufen“ nachgingen, um sich „Beddies“ – die von ihnen erfundene Spielwährung – zu verdienen – u. a. als Streitschlichter, Ersthelfer oder im Theater-Tanzprojekt. Sie gestalteten und „betrieben“ sogar ein Stadtmuseum und ein Postamt, in dem sie Postkarten, Stadtpläne und Co. anfertigten.
Das Stadtwappen entwickelten die jungen Stadtplanerinnen und -planer, den Thron des „Bürgermeisterchens“ bauten die kleinen Handwerkerinnen und -werker. Ob im Kistenklettern, Bogenschießen, bei Wasserspielen oder auf der Slackline, auch sportlich konnten sich die Mädchen und Jungen in verschiedenen Disziplinen ausprobieren.
Zur Halbzeit der Sommerferienspiele stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: Bedburgs Bürgermeister Sascha Solbach kam zum „Staatsbesuch“ in die Kinderstadt – und das nicht ohne leere Hände. Stilecht überreichte er „Bürgermeisterchen“ Jonathan als Gastgebergeschenk einen Bedburger Stofflöwen und das Gästebuch der Stadt Bedburg, in dem sich die Bürgerinnen und Bürger Bedbürgchens verewigen durften. Auf einem Spaziergang durch die Stadt präsentierte der junge Politiker seinem älteren Kollegen die Errungenschaften Bedbürgchens und übergab Bürgermeister Solbach eine von den Kindern gestaltete Amtskette sowie ein Zepter.
Abgerundet wurden die Ferienspiele am Freitag der jeweiligen Ferienwoche durch eine spannende Schatzsuche sowie einen Tag der offenen Stadt. Hier durften die Eltern und Erwachsenen Bedbürgchen betreten und sich davon überzeugen, was ihre Kinder gebastelt, gestaltet und erlebt hatten.
Die Herbstferienspiele stehen schon in den Startlöchern
Begeistert von zwei Wochen Bedbürgchen, wünschten sich sowohl die Kinder als auch ihre Eltern am Ende eine Fortsetzung und weitere Ferienspiele dieser Art. Lange warten müssen sie nicht: bereits in der ersten Woche der Herbstferien, vom 14. bis 18. Oktober 2019, erwartet die Kinder Bedburgs wieder ein spannendes Programm. Noch bleibt das Thema geheim, aber schon bald startet die Anmeldephase. Die Stadt Bedburg informiert rechtzeitig auf der städtischen Homepage, in den „Bedburger Nachrichten“ und Co. über die Herbstferienspiele 2019.