Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Windmühle Grottenherten
Header Kasterer See
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Leichte Sprache - Erziehungs- und Familienberatung

Inhaltsbereich
Leichte Sprache - Logo Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Stadt Bedburg!

    

Diese Seite ist in Leichter Sprache geschrieben.

Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen.

Leichte Sprache hilft besonders Menschen, die nicht gut lesen können.

Oder Menschen, die nur schlecht Deutsch können.

   

Erziehungs- und Familienberatung

    

Die Erziehungs- und Familienberatung ist für alle Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern aus Bedburg und der Umgebung.

  

Das Angebot ist für Personen die:

-       Denken das sie nicht alleine mit ihren Problemen klar kommen.

-       Die Hilfe suchen, um ihre eigenen Probleme zu lösen.

-       Die denken, das ihre Situation ausweglos ist.

Das Angebot ist freiwillig.

Das Angebot ist kostenlos.

Die Mitarbeiter unterliegen der Schweige-Pflicht.

Das heißt, dass sie nicht mit einer anderen Person über die Sachen sprechen dürfen.

     

Beratung für Eltern

Das Angebot ist für Eltern die mit ihren Kindern an die Grenzen ihrer Belastbarkeit kommen.

Gründe für die Unterstützung und Beratung:

-       Unterschiedliche Erziehungs-Vorstellungen und unterschiedliche Interessen

-       Unsicherheit in der Erziehung und Entwicklung von Kindern

-       Probleme im Sozial- und Leistungs-Verhalten der Kindern

-       Ablösung von Jugendlichen aus der Familie

-       Krisen in der Partnerschaft

-       Trennung und Scheidung der Eltern

-       Streit um die Kinder

-       Neu-Orientierung als allein-erziehende Mutter oder als allein-erziehender Vater

-       Probleme bei Umgangs- und Besuchs-Regelungen

Gemeinsam wird nach Lösungen gesucht,

damit es in der Familie wieder schöner wird.

    

Was wir besprechen ist vertraulich und unterliegt der Schweige-Pflicht.

    

Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren

Suchen Sie jemanden zum Reden?

Wollen Sie zu Hause ausziehen?

Haben Sie persönliche Fragen?

Dann können Sie uns anrufen. Die Telefonnummer lautet: 02272 / 402 530.

Sie können uns auch eine Nachricht schreiben. Die E-Mail lautet: familienberatung@bedburg.de.

     

Gemeinsam wird nach einer Lösung für das Problem gesucht.

Sie sollen lernen sich selber zu vertrauen.

Und Sie sollen wieder Freude erleben.

    

Was wir besprechen ist vertraulich und unterliegt der Schweige-Pflicht.

    

Beratung für Kinder und Jugendliche

Wenn Du mit jemandem über deine Probleme sprechen möchtest, dann kannst Du uns anrufen. Die Telefonnummer lautet: 02272 / 402 530.

Du kannst uns auch eine Nachricht schreiben. Die E-Mail lautet: familienberatung@bedburg.de

  

Du kannst Dich bei uns melden, wenn:

-       Du Dich von Eltern oder Lehrern nicht verstanden fühlst.

-       Du Streit mit Deinen Eltern hast

-       Du traurig bist oder Kummer hast

-       Du Stress mit Deinen Geschwistern hast

-       Du Probleme in der Schule oder mit anderen Kindern oder Jugendlichen hast

-       Deine Eltern sich häufig streiten und Du deshalb Angst hast

-       Du geärgert wirst

-       Du Probleme mit Alkohol oder Drogen hast

-       Du geschlagen wirst

-       Du mit Worten verletzt wirst

-       Du sexuell missbrauchst wirst

-       Du mit Dir selbst Schwierigkeiten hast und nicht mehr weiter weißt

-       Du Dir Sorgen um andere Kinder oder Jugendliche machst

Gemeinsam mit Dir suchen wir nach einer Lösung für Dein Problem.

Über was wir Reden ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.

Das Angebot ist kostenlos.

     

Frühe Hilfen

Das Vorsorge-Angebot „Frühe Hilfen“ richtet sich an:

-       Schwangere – auch bei Mehrlingsschwangerschaften

-       Eltern mit Kindern im Alter bis zu 3 Jahren

-       Minder-Jährige und junge Mütter

-       Alleinerziehende Mütter oder Väter

-       Familien mit Kindern, die an einer chronischen Krankheit oder Behinderung leiden, oder hiervon bedroht sind

-       Eltern mit Frühgeborenen

-       Eltern mit psychischen Erkrankungen

-       Eltern mit Sucht-Erkrankungen

-       Psycho-Sozial besonders belastete Familien aus Bedburg und Umgebung

     

Wir möchten Sie unterstützen und beraten, wenn Sie:

-       Fragen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung von Klein-Kindern haben

-       Informationen zu speziellen Beratungs- und Unterstützungs-Angeboten benötigen

-       Fragen zur aktuellen Entwicklung Ihres Kindes haben

-       Hilfe bei der Suche passender Baby- und Spiel-Gruppen brauchen (zum Beispiel PEKiP)

-       Hilfe bei der Bewältigung des Alltags oder besonderer Krisen benötigen

-       Unsicherheiten bezüglich Ihrer Partnerschaft in der neuen Lebens-Situation verspüren

-       Sich Hilfe im Umgang mit Behörden wünschen

Ergänzt wird unser Beratungs-Angebot durch Baby-Begrüßungs-Besuche.

Sowie Info-Veranstaltungen und verschiedene Gruppen-Angebote.

    

Wenn Sie unsere Unterstützung wünschen oder Fragen haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail.

Die Telefonnummer lautet: 02272 / 402 530

Die E-Mail lautet: familienberatung@bedburg.de

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.

   

Baby-Begrüßungs-Besuche

Hier erhalten Eltern mit Babys einen Begrüßungs-Brief des Bürgermeisters.

In dem Brief wird Ihnen ein Termin für einen Haus-Besuch einer Mitarbeiterin des Vorsorge-Teams vorgeschlagen.

Bei diesem Termin steht Ihnen die Mitarbeiterin bei allen Fragen und Unsicherheiten rund um das Thema „Baby an Bord“ zur Seite.

     

Das Angebot ist freiwillig.

Das Angebot ist kostenlos.

Die Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweige-Pflicht.

Wenn Sie vorher mit uns sprechen, können Sie das Paket auch bei uns abholen.

   



Korrekturleser der Leichten Sprache: 

Integral      

Anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen        

Hermann-Blankenstein- Str. 49

10249 Berlin

leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402-0
Fax:
02272 / 402-149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch-
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Die Untere Bauaufsicht hat montagvormittags und dienstagvormittags telefonische Sprechzeiten. Dann können Sie gerne einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren. 

Bitte beachten Sie:

+++..., dass die Maskenpflicht im zentralen Rathaus in Kaster entfällt. Es besteht aber weiterhin die Empfehlung, eine Maske zu tragen. Diese Regelung gilt für den Besuch sämtlicher Organisationseinheiten.

Für die Bereiche des Bürgerbüros, des Standesamtes und des Sozialamtes sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen.+++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen. +++
Alle Informationen finden Sie hier.
  
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um. +++
Mehr erfahren Sie hier.

© Stadt Bedburg 2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Aktuelles zur Corona-Pandemie
    • Aktuelle Bürgerinformation
    • Schnelltestanbieter in Bedburg
    • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
    • Kontakte und Hilfen
    • Corona: Freizeit-Tipps für Kids und Jugendliche
    • Fördermöglichkeiten für Vereine und Ehrenamtler
  • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Stellenangebot
    • Jobcenter Rhein-Erft
    • Bundesagentur für Arbeit
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • Familienberatungs- und Präventionszentrum (FPZ)
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Kita Einstieg
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
      • Nachhaltigkeit
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Offene Jugendarbeit - Jugendzentren und mobile Arbeit
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg genießen
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg rockt
    • Kultur
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
      • Veranstaltungen "kulturbunt"
    • Werwolf-Wanderweg
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Immobilienbörse
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
  • Bedburger Nachrichten