Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Petruskapelle
Header Schloss
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Kita Einstieg

Inhaltsbereich
Info
Formulare
Downloads
Gebühren
Mitbringen
Rechtliches
Kontakt
Öffnungszeiten
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges

Kind spielt mit Bauklötzen „Kita Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“

Projekthintergrund:

Eine Analyse des Jugendamtes ergab, dass insbesondere Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund oder sozial schwächeren Familien deutlich später ihre ersten Erfahrungen mit dem frühkindlichen Bildungssystem machen. In manchen Fällen bleiben diese Kinder den Angeboten bis zum Schuleintritt ganz fern. Wenngleich die Gründe individuell und vielfältig sind, können oft fehlende Sprachkenntnisse oder nicht vorhandenes Wissen um die Möglichkeiten und Chancen frühkindlicher institutioneller Betreuungsformen als Gründe ausgemacht werden.

Die Stadt Bedburg verfolgt mit dem Projekt Kita-Einstieg das Ziel, dass die Inanspruchnahme frühkindlicher Angebote unabhängig von Herkunft und sozialem Hintergrund möglich ist und dadurch von Beginn an für alle Kinder Chancengleichheit besteht. Die Teilnahme an frühkindlichen Bildungsangeboten soll für die Kinder und Familien aller sozialen Herkunft selbstverständlich möglich sein. Jedes Kind soll unabhängig von seiner Herkunft, seinem Geschlecht, seiner kulturellen und ethnischen Zugehörigkeit sowie dem sozialen Status seiner Familie optimale Entwicklungsmöglichkeiten erhalten, um seine Potentiale entfalten zu können.

Neben den regulären Eltern-Kind-Angeboten bieten wir Ihnen fachliche Beratung rund um die Themen frühkindliche Entwicklung und staatliche Bildungseinrichtungen an. Zudem helfen wir Ihnen bei der Anmeldung im Kita-Navigator.

    

Die 3 elementaren Säulen von Kita-Einstieg sind:

  • Information und Aufklärung über die Möglichkeiten der frühen Bildung
  • niedrigschwellige frühpädagogische Angebote und Betreuung in Kleingruppen
  • Qualifizierung und Multiplikation des Wissens über frühkindliche Bildung und das institutionelle Bildungssystem

     

Das Projekt Kita Einstieg ist angebunden an das Team Integration im Fachdienst 4 - Schule, Bildung und Jugend und startete am 1. November 2017. Über aktuelle und zukünftige Schritte der Umsetzung wird fortlaufend hier berichtet.

► Teamfoto




Kostenlose Eltern-Kind-Angebote:

Die Angebote richten sich an Eltern, deren Kinder noch keinen Betreuungsplatz in der Kita / Tagespflege haben. Das Projekt ersetzt keinen Betreuungsplatz, bietet aber die Möglichkeit, dass Eltern und Kinder beim gemeinsamen Singen, Basteln und Spielen erste soziale Kontakte knüpfen können. Es besteht die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Kinder-Betreuungsformen in Bedburg zu informieren.

Die Angebote zum Kita-Einstieg in der Offenbachstr. 19 in Blerichen finden an folgenden Terminen statt:

Wann und wo?

  • Eltern - Kind - Turnen:             Immer montags 9:30 bis 10:30 Uhr
  • Eltern - Kind - Spielgruppe:      Immer dienstags 9:30 bis 11:00 Uhr
  • Zwergen-Treff:                         Immer dienstags 9:00 bis 10:00 Uhr

  

Die Angebote zum Kita-Einstieg in der Barbarastr. 1 in Kaster finden an folgenden Terminen statt:
   
Wann und wo?

  • Eltern - Kind - Spielgruppe:      Immer donnerstags 9:30 bis 11 Uhr                                                                                   

   

Das Brückenprojekt Ukraine im Jugendzentrum Point in Kaster findet an folgenden Terminen statt:

Wann und wo?

  • Brückenprojekt Ukraine:      Immer montags bis donnerstags 8:00 bis 12:00 Uhr


   

Alle Angebote beginnen ab dem 15. August 2022. Derzeit gibt es freie Kapazitäten in allen Angeboten. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei den entsprechenden angegebenen Ansprechpartnerinnen.





Kita-Einstieg Angebote im Überblick:  

Kita Einstieg Flyer Innenseite

Kita Einstieg Flyer Außenseite

Kontaktmöglichkeiten:

Standort Barbarastraße 1 in Bedburg-Kaster:

Melanie Geuther und Silvia Panzer

E-Mail: m.geuther@bedburg.de; s.panzer@bedburg.de

Tel.: 02272 / 97 87 255

       

Standort Offenbachstraße 19 in Bedburg-Blerichen:

Kristina Liebel

E-Mail: k.liebel@bedburg.de

Tel.: 02272 / 97 87 511

    

► Die Standorte des Projekts "Kita Einstieg" finden Sie auch im interaktiven Stadtplan. Hier haben Sie die Möglichkeit, eine Route zum jeweiligen Standort zu berechnen.

      

Projektleitung:

Andrea Wirtz

E-Mail: a.wirtz@bedburg.de

Tel.: 02272-402-553

       




Weitere Informationen:

Infoflyer Bundesprogramm "Kita Einstieg" in Bedburg_Deutsch

Infoflyer Bundesprogramm "Kita Einstieg" in Bedburg_Englisch

Infoflyer "Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Bedburg"

11 Tipps für Eltern mit Kindern zuhause (mehrsprachig)



Aktuelle Veranstaltungen:




Andrea Wirtz
02272 / 402 - 553
02272 / 402 - 149
0152 / 54346501
E-Mail senden
Melanie Geuther
02272 / 97 87 255
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Silvia Panzer
02272 / 97 87 255
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Kristina Liebel
02272 / 97 87 511
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Fachdienst 4 – Schule, Bildung und Jugend
Stadt Bedburg
Am Rathaus 1
50181 Bedburg - Kaster
Fachdienst 4 – Schule, Bildung und Jugend
Montag:
Von 08:30 bis 12:00
und 14:00 bis 16:00
Dienstag:
Von 08:30 bis 12:00
und 14:00 bis 18:00
Donnerstag:
Von 08:30 bis 12:00
und 14:00 bis 16:00
Freitag:
Von 08:30 bis 12:00
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402-0
Fax:
02272 / 402-149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch-
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Die Untere Bauaufsicht hat montagvormittags und dienstagvormittags telefonische Sprechzeiten. Dann können Sie gerne einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren. 

Bitte beachten Sie:

+++..., dass die Maskenpflicht im zentralen Rathaus in Kaster entfällt. Es besteht aber weiterhin die Empfehlung, eine Maske zu tragen. Diese Regelung gilt für den Besuch sämtlicher Organisationseinheiten.

Für die Bereiche des Bürgerbüros, des Standesamtes und des Sozialamtes sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen.+++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen. +++
Alle Informationen finden Sie hier.
  
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um. +++
Mehr erfahren Sie hier.

© Stadt Bedburg 2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Aktuelles zur Corona-Pandemie
    • Aktuelle Bürgerinformation
    • Schnelltestanbieter in Bedburg
    • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
    • Kontakte und Hilfen
    • Corona: Freizeit-Tipps für Kids und Jugendliche
    • Fördermöglichkeiten für Vereine und Ehrenamtler
  • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Stellenangebot
    • Jobcenter Rhein-Erft
    • Bundesagentur für Arbeit
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • Familienberatungs- und Präventionszentrum (FPZ)
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Kita Einstieg
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
      • Nachhaltigkeit
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Offene Jugendarbeit - Jugendzentren und mobile Arbeit
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg genießen
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg rockt
    • Kultur
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
      • Veranstaltungen "kulturbunt"
    • Werwolf-Wanderweg
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Immobilienbörse
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
  • Bedburger Nachrichten