Kita Einstieg
„Kita Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“
Projekthintergrund:
Eine Analyse des Jugendamtes ergab, dass insbesondere Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund oder sozial schwächeren Familien deutlich später ihre ersten Erfahrungen mit dem frühkindlichen Bildungssystem machen. In manchen Fällen bleiben diese Kinder den Angeboten bis zum Schuleintritt ganz fern. Wenngleich die Gründe individuell und vielfältig sind, können oft fehlende Sprachkenntnisse oder nicht vorhandenes Wissen um die Möglichkeiten und Chancen frühkindlicher institutioneller Betreuungsformen als Gründe ausgemacht werden.
Die Stadt Bedburg verfolgt mit dem Projekt Kita-Einstieg das Ziel, dass die Inanspruchnahme frühkindlicher Angebote unabhängig von Herkunft und sozialem Hintergrund möglich ist und dadurch von Beginn an für alle Kinder Chancengleichheit besteht. Die Teilnahme an frühkindlichen Bildungsangeboten soll für die Kinder und Familien aller sozialen Herkunft selbstverständlich möglich sein. Jedes Kind soll unabhängig von seiner Herkunft, seinem Geschlecht, seiner kulturellen und ethnischen Zugehörigkeit sowie dem sozialen Status seiner Familie optimale Entwicklungsmöglichkeiten erhalten, um seine Potentiale entfalten zu können.
Neben den regulären Eltern-Kind-Angeboten bieten wir Ihnen fachliche Beratung rund um die Themen frühkindliche Entwicklung und staatliche Bildungseinrichtungen an. Zudem helfen wir Ihnen bei der Anmeldung im Kita-Navigator.
Die 3 elementaren Säulen von Kita-Einstieg sind:
- Information und Aufklärung über die Möglichkeiten der frühen Bildung
- niedrigschwellige frühpädagogische Angebote und Betreuung in Kleingruppen
- Qualifizierung und Multiplikation des Wissens über frühkindliche Bildung und das institutionelle Bildungssystem
Das Projekt Kita Einstieg ist angebunden an das Team Integration im Fachdienst 4 - Schule, Bildung und Jugend und startete am 1. November 2017. Über aktuelle und zukünftige Schritte der Umsetzung wird fortlaufend hier berichtet.
► Teamfoto
Kostenlose Eltern-Kind-Angebote:
Die Angebote richten sich an Eltern, deren Kinder noch keinen Betreuungsplatz in der Kita / Tagespflege haben. Das Projekt ersetzt keinen Betreuungsplatz, bietet aber die Möglichkeit, dass Eltern und Kinder beim gemeinsamen Singen, Basteln und Spielen erste soziale Kontakte knüpfen können. Es besteht die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Kinder-Betreuungsformen in Bedburg zu informieren.
Die Angebote zum Kita-Einstieg in der Offenbachstr. 19 in Blerichen finden an folgenden Terminen statt:
Wann und wo?
- Eltern - Kind - Turnen: Immer montags 9:30 bis 10:30 Uhr
- Eltern - Kind - Spielgruppe: Immer dienstags 9:30 bis 11:00 Uhr
- Zwergen-Treff: Immer dienstags 9:00 bis 10:00 Uhr
Die Angebote zum Kita-Einstieg in der Barbarastr. 1 in Kaster finden an folgenden Terminen statt:
Wann und wo?
- Eltern - Kind - Spielgruppe: Immer donnerstags 9:30 bis 11 Uhr
Das Brückenprojekt Ukraine im Jugendzentrum Point in Kaster findet an folgenden Terminen statt:
Wann und wo?
- Brückenprojekt Ukraine: Immer montags bis donnerstags 8:00 bis 12:00 Uhr
Alle Angebote beginnen ab dem 15. August 2022. Derzeit gibt es freie Kapazitäten in allen Angeboten. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei den entsprechenden angegebenen Ansprechpartnerinnen.
Kita-Einstieg Angebote im Überblick:
Kontaktmöglichkeiten:
Standort Barbarastraße 1 in Bedburg-Kaster:
Melanie Geuther und Silvia Panzer
E-Mail: m.geuther@bedburg.de; s.panzer@bedburg.de
Tel.: 02272 / 97 87 255
Standort Offenbachstraße 19 in Bedburg-Blerichen:
Kristina Liebel
E-Mail: k.liebel@bedburg.de
Tel.: 02272 / 97 87 511
► Die Standorte des Projekts "Kita Einstieg" finden Sie auch im interaktiven Stadtplan. Hier haben Sie die Möglichkeit, eine Route zum jeweiligen Standort zu berechnen.
Projektleitung:
Andrea Wirtz
E-Mail: a.wirtz@bedburg.de
Tel.: 02272-402-553
Weitere Informationen:
Infoflyer Bundesprogramm "Kita Einstieg" in Bedburg_Deutsch
Infoflyer Bundesprogramm "Kita Einstieg" in Bedburg_Englisch
Infoflyer "Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Bedburg"
11 Tipps für Eltern mit Kindern zuhause (mehrsprachig)
Aktuelle Veranstaltungen: