Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Marktplatz 1.920x500
Header Skyline
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Demokratie leben!

Inhaltsbereich
Info
Formulare
Downloads
Gebühren
Mitbringen
Rechtliches
Kontakt
Öffnungszeiten
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges

Zur offiziellen Homepage von Demokratie leben! kommen Sie hier: www.bedburg-lebt-demokratie.de.
Hier finden Sie alle Informationen, Antragsformulare, Ideensammlungen und vieles mehr.

  

Das Bundesprogramm



Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ hält verschiedene Bausteine für unterschiedliche Handlungsebenen bereit. Es werden Landesdemokratiezentren eingerichtet, Forschungsvorhaben realisiert und Modellprojekte umgesetzt. Auf Kommunaler Ebene werden die „Partnerschaften für Demokratie“ realisiert, die für die jeweiligen Städte oder Kreise individuell angepasste Vorhaben zur Demokratieförderung umsetzen. Weitere Informationen finden Sie hier.  

Die Stadt Bedburg beteiligt sich an den Partnerschaften für Demokratie und kann somit ein auf Bedburg angepasstes Konzept entwickeln und eigene Projekte vor Ort fördern und umsetzen. Deutschlandweit arbeiten aktuell über 280 Partnerschaften für Demokratie daran, Extremismus vorzubeugen, Teilhabe und Partizipation zu fördern und die Demokratie damit voranzutreiben.

   
Die Partnerschaft für Demokratie Bedburg 



Demokratieforum 2018 Die Partnerschaft für Demokratie Bedburg startete im Oktober 2018. Wichtige Bestandteile des Projekts sind die beiden Koordinierungsstellen, deren Kontakte Sie weiter unten finden, sowie zwei Gremien: der Begleitausschuss und das Jugendforum.

Der Begleitausschuss ist ein Arbeitskreis aus Politikerinnen und Politikern, zivilgesellschaftlichen Akteuren und städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Themenfelder diskutieren, dafür Sorge tragen, dass die Ziele des Projekts im Blick behalten werden und über Anträge von Akteuren vor Ort abstimmen, die über den Aktionsfonds finanziert werden. Die Ziele, die das Projekt erreichen möchte, finden sich in einem mit Bürgerinnen und Bürgern entwickelten Zielbaum. 

Für junge Engagierte bis 27 gibt es ein ähnliches Gremium: das Jugendforum. Auch hier werden Ideen zur Demokratieförderung entwickelt aber auch Projekte gestaltet und über Projekte von Jugendlichen für Jugendliche abgestimmt. Dafür hat das Jugendforum einen eigenen Fonds. Das Jugendforum findet sich aktuell im Aufbau.


Projektbeispiele

21.01.2023

Besuch der Gedenkstätte Brauweiler zum Holocaust-Gedenktag

Im Rahmen des Gedenktages des Holocaust hat die Stabsstelle Soziale Stadt der Stadt Bedburg Interessierte dazu eingeladen die Gedenkstätte Brauweiler in Pulheim zu besuchen. Gemeinsam besuchten 25 Jugendliche und 15 Erwachsene aus Bedburg die Gedenkstätte und nahmen an einer Führung sowie an Workshops zur Deportation und Jugend/Zöglingen im Nationalsozialismus teil.


16.08.2022

Bedburg von seiner buntesten Seite: Fest der Kulturen ein voller Erfolg

Selten war es rund um das Bedburger Schloss so bunt wie beim Fest der Kulturen am vergangenen Sonntag.


29.07.2022

Bedburg erlebte historisches erstes Treffen mit unseren Partnern aus Pardes Hanna-Karkur

Aus Anlass der Städtepartnerschaft zwischen der israelischen Stadt Pardes Hanna-Karkur und Bedburg empfing Bürgermeister Sascha Solbach die Nachfahren der jüdischen Familie Franken aus Bedburg an einem denkwürdigen und historischen Tag für die Bedburer Stadtgeschichte.


16.05.2022

Dialogreicher Kinoabend zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi- und Transphobie

Aus Anlass zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi- und Transphobie am 17. Mai verwandelte sich das Bedburger Schloss in ein Kino: Nach reflektierten Gesprächen über Rollenklischees und deren Ursache wurde hier der norwegische Film "Thelma" gezeigt.


Projektbeispiele 2019 und 2018

In der Partnerschaft für Demokratie in Bedburg liefen außerdem zwei Projekte, die vom Aktionsfonds finanziert wurden:

Gemeinschaft von Menschen Tanz-Theater zur Förderung der Zivilcourage

Jugendliche haben gemeinsam eine Theatervorstellung rund um Zivilcourage gestaltet. Sie lernten neben Schauspielerei, tänzerischen Elementen, Bühnenbild/Szenerie und Regie auch, wie wichtig Zivilcourage ist und haben dies bei einer großen öffentlichen Vorstellung an andere weitergegeben.

Partizipative Schulhofgestaltung

Der Schulhof für die Schulen Silberberg-Gymnasium, Realschule Bedburg und Arnold-von-Harff-Schule wurde unter Beteiligung von Schüler*innen und weiteren Jugendlichen gestaltet. Die Jugendlichen haben selbst entscheiden, wie die Fläche genutzt und der Schulhof optisch aussehen soll sowie welche Möglichkeiten Ihnen geboten werden sollen. Das Projekt wurde von November bis Dezember 2018 umgesetzt.

 
Projektideen

Falls auch Sie eine Idee für ein Projekt haben, melden Sie sich gerne bei uns. Träger eines Projekts muss immer eine gemeinnützige Organisation, wie ein Verein sein, aber wir sind auch offen für Ihre Ideen, die dann evtl. einer der Vereine vor Ort umsetzen könnte. Sprechen Sie uns einfach an. Oder bringen Sie Ihre Idee auf der offiziellen Seite www.bedburg-lebt-demokratie.de ein. Dort finden Sie auch Aktuelles und Termine


Aktuelles & Termine


Demokratie leben! Flyer 2020 Vergangene Veranstaltungen

  • Bedburg lebt Demokratie - Aktionswoche 2022 „Leben in Vielfalt“
      
  • Demokratieforum 2021
       
  • Zweites Demokratieforum 2019
    ► Graphic Recording
       
  • Fotofenstershooting 2019/2020
           
  • Erstes Demokratieforum 2018
    ►Vortrag Dr. Kösters

   

Weitere Informationen

  • www.bmfsfj.de
  • www.demokratie-leben.de

   

Ansprechpartner

Für weitere Fragen und Informationen sowie zur Antragstellung können Sie gerne einen der beiden Ansprechpartner kontaktieren:

Interne Koordinierung:
Stabstelle Soziale Stadt

Frau Noddeland
02272 / 402 - 135
Nachricht senden

   
Externe Koordinierung:
Integralis e.V.
Stephanie Schoenen
Remigiusstraße 13
41747 Viersen
Tel: 0203 - 306 49 85
E-Mail: stephanie.schoenen@integralis-ev.de


Demokratie leben! Flyer 2020                   Logo Demokratie leben Demokratie leben! Flyer 2020



Anna Noddeland
02272 / 402 - 135
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Nina Wolff
02272 402-134
02272 402-149
E-Mail senden
Stabsstelle Soziale Stadt
Stadt Bedburg
Am Rathaus 1
50181 Bedburg - Kaster
Stabsstelle Soziale Stadt
Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montags- und dienstagsvormittags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Die Maskenpflicht im zentralen Rathaus in Kaster entfällt. Es besteht aber weiterhin die Empfehlung, eine Maske zu tragen. Diese Regelung gilt für den Besuch sämtlicher Organisationseinheiten.

Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses einen Termin buchen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++
   
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um.
Mehr erfahren Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2023

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Jobcenter Rhein-Erft
    • Bundesagentur für Arbeit
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • Familienberatungs- und Präventionszentrum (FPZ)
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
      • Nachhaltigkeit
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Immobilienbörse
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
      • Geförderter Breitbandausbau
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Aktuelles zur Corona-Pandemie
  • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
  • Bedburger Nachrichten