E-Mobilität
Die Stadt Bedburg möchte die Elektromobilität auf ihrem Stadtgebiet fördern und baut ihre E-Ladesäuleninfrastruktur sukzessiv aus.
Die bereits installierten E-Ladesäulen finden Sie unter Bundesnetzagentur - Ladesäulenkarte.
Fördermöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen
Privatpersonen können seit dem 19. Februar 2020 von Bund und Industrie einen Umweltbonus von bis zu 6.000 EUR für die Anschaffung batterieelektrischer Fahrzeuge, Brennstoffzellenfahrzeuge und Plug-in-Hybride erhalten. Auch junge Gebrauchte mit Erstzulassung ab dem 05.11.2019 können gefördert werden - wenn auch mit geringeren Fördersummen. Der Umweltbonus wird jeweils zur Hälfte von der Bundesregierung und von der Industrie finanziert. Der Antrag ist hier beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) zu stellen.
Darüber hinaus bezuschusst das Land NRW bei Privatpersonen u.a. den Kauf und die Installation von Ladepunkten (Wallbox/Ladesäule) vor der eigenen Haustür mit bis zu 1.000 EUR. Informationen zum Antragsverfahren finden Sie hier.
Unternehmen können ebenfalls von Förderprogrammen des Bundes und des Landes NRW profitieren.
Infos zu Umweltboni, Firmentankstellen und Umsetzungsberatungen erhalten Unternehmer unter hier. Förderanträge können hier gestellt werden.
Bundesweite Übersichtskarte der öffentlichen Ladepunkte
Die Ladesäulenkarte der Bundesnetzagentur finden Sie hier.