Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Mühlenerft bei der Ruine
Header Ruine
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Sie entscheiden, wo Bedburg lädt: Das Abstimmungsergebnis ist da

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 10.01.2022

Grüne Mobilität in Bedburg_400x300 162 Standortvorschläge für E-Ladesäulen

Bedburg nimmt teil an einer klimafreundlichen Zukunft: Im ersten Schritt des Projekts „Grüne Mobilität in Bedburg“ rief die Stadt Bedburg ihre Bürger*innen gemeinsam mit den Stadtwerken Erft dazu auf, Wunschstandorte für E-Ladesäulen im Stadtgebiet abzugeben. Das Ergebnis: Ganze 162 Vorschläge gingen über das Abstimmungstool ein.

„Es ist toll zu sehen, wie zahlreich die Bedburgerinnen und Bedburger für die Nachhaltigkeit unserer Stadt abgestimmt haben. Dank ihrer Hilfe können wir nun gemeinsam mit den Stadtwerken Erft die nächsten Schritte einleiten und die Energiewende hier bei uns vorantreiben“, freut sich Bürgermeister Sascha Solbach.

Ebenso hatten die insgesamt 882 Teilnehmer*innen der Abstimmung die Möglichkeit, die Standortvorschläge zu beurteilen. Dabei wurden die Wunschstandorte über 2000 Mal bewertet und kommentiert. "Wir freuen uns sehr über das große Interesse und die aktive Beteiligung der Bedburgerinnen und Bedburger. Dieses Engagement bildet den Grundstein für den Ausbau einer bedarfsgerechten Ladeinfrastruktur in Bedburg“, zeigt sich Dr.-Ing. Matthias Betsch, Geschäftsführer der Stadtwerke Erft, begeistert.

    

    

So geht es weiter

Dank der tollen Beteiligung kommt die Stadt Bedburg dem Ziel des im Jahr 2019 beschlossenen ‘Masterplan Mobilität und Verkehr‘ näher, bis 2030 ungefähr ein Drittel der verkehrsbedingten CO₂-Emissionen einzusparen. Zu den bereits zehn bestehenden E-Ladesäulen im Bedburger Stadtgebiet sollen daher nun weitere dazukommen.

„Im weiteren Projektverlauf werden die eingegangenen Ladesäulenvorschläge und Kommentare analysiert und technisch im Rahmen des Mobilitätskonzepts der Stadt bewertet. Mit einer Auswahl von sich ergebenden Hotspots beginnt im Anschluss die Umsetzungsphase“, erklärt Dr.-Ing. Matthias Betsch. Über die nächsten Schritte werden wir Sie über unsere städtischen Kanäle auf dem Laufenden halten.

   

Über die Stadtwerke Erft

Die Stadtwerke Erft sind Deutschlands erstes interkommunales Gemeinschaftsstadtwerk. Gemeinsam mit den Nachbarkommunen Bergheim und Elsdorf trägt die Stadt Bedburg mit den Stadtwerken Erft zur Energiewende in der Braunkohleregion bei. Das Gemeinschaftsprojekt der drei Städte setzt dabei vor allem auf digitale Energiedienstleistungen, der Service vor Ort wird durch Kundencenter aber ebenfalls angeboten.

Neben Ökostrom- und Gastarifen werden die die Stadtwerke Erft auch umfassende Beratungen und Angebote für Photovoltaik-Anlagen, Speichersysteme und Mobilitätslösungen anbieten. Egal, ob es um eine Wallbox für das E-Auto oder die Entwicklung von Erneuerbaren Energieprojekten wie Wind- und Solarparks geht: Die Stadtwerke Erft unterstützen sowohl die Projekte von Kunden als auch von Unternehmen und Kommunen.

    

 

Grüne Mobilität in Bedburg_Karte

Bild 1: Bis zum Ende der Abstimmung am 28. Februar gingen 162 Standortvorschläge für E-Ladesäulen im Bedburger Stadtgebiet ein.

„Startschuss: Grüne Mobilität in Bedburg.“ Dr.-Ing. Matthias Betsch, Geschäftsführer der Stadtwerke Erft (links) sowie für die Stadt Bedburg Torsten Stamm, Fachdienstleiter Stadtplanung, Bauordnung, Wirtschaftsförderung (rechts)

Bild 2: Dr.-Ing. Matthias Betsch, Geschäftsführer der Stadtwerke Erft (links) sowie für die Stadt Bedburg Torsten Stamm, Fachdienstleiter Stadtplanung, Bauordnung, Wirtschaftsförderung (rechts) gaben am 17. Januar den Startschuss für die Abstimmung © Stadtwerke Erft GmbHPrivat.

 
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montags- und dienstagsvormittags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Die Maskenpflicht im zentralen Rathaus in Kaster entfällt. Es besteht aber weiterhin die Empfehlung, eine Maske zu tragen. Diese Regelung gilt für den Besuch sämtlicher Organisationseinheiten.

Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses einen Termin buchen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++
   
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um.
Mehr erfahren Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2023

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Jobcenter Rhein-Erft
    • Bundesagentur für Arbeit
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • Familienberatungs- und Präventionszentrum (FPZ)
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
      • Nachhaltigkeit
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Immobilienbörse
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
      • Geförderter Breitbandausbau
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Aktuelles zur Corona-Pandemie
  • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
  • Bedburger Nachrichten