Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
An der Autobahn 61 entsteht zwischen Bedburg und dem Ortsteil Pütz das interkommunale Gewerbegebiet „BEB61“, ein gemeinsames Projekt der Städte Bedburg, Elsdorf und Bergheim (= B E B). Das Gewerbegebiet "BEB61" soll dem Rheinischen Revier im Strukturwandel neue Wachstumsperspektiven eröffnen. Auf der Fläche entsteht unter anderem ein Rechenzentrum des Weltkonzerns Microsoft, das Teil des größten Investitionspakets des Unternehmens in Deutschland ist. Microsoft investiert insgesamt rund 3,2 Milliarden Euro, um seine um seine Rechenzentrumskapazitäten für Anwendungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) und beim Cloud-Computing massiv auszubauen.
Ansiedlung von Microsoft in Bedburg
Rechenzentrum im Gewerbegebiet "BEB61"
Das Rheinische Revier eignet sich ideal für die Ansiedlung von Rechenzentren. Das zeigt eine Machbarkeitsstudie des NRW-Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE). Es liegt am Kreuzungspunkt der wichtigsten europäischen Datenleitungen zwischen den großen Internetknoten Amsterdam, Frankfurt, Stockholm und Paris sowie in der Nähe des regionalen Internetknotens Düsseldorf. Die Stadt Bedburg bietet mit ihren kommunalen Windparks zudem ein großes Angebot im Bereich der Erneuerbaren Energien. Auch die geringe Energieausfallwahrscheinlichkeit des Rheinischen Reviers spricht für die Ansiedlung von Rechenzentren.
KI-Qualifizierungsoffensive
Mit der Ansiedlung von Microsoft in Bedburg und im Rheinischen Revier ist eine umfassende Qualifizierungsoffensive im Bereich der Künstlischen Intelligenz verbunden. In ganz Deutschland sollen bis zum Ende des Jahres 2025 rund 1,2 Millionen Menschen im Bereich KI weitergebildet werden. Allein in Nordrhein-Westfalen sollen mit den Weiterbildungsmaßnahmen rund 100.000 Menschen erreicht werden. Die KI-Qualifizierungsoffensive lvon Microsoft äuft in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern aus Wirtschaft, Kommunen, Schulen und Bildungsträgern in NRW und beinhaltet unter anderem folgende Schwerpunkte:
Die Qualifizierungsangebote von Microsoft
- KI-Kompetenz für 10.000 Schüler*innen: Unter dem Dach der bundesweiten Initiative „IT-Fitness“ bietet Microsoft das Programm „Künstliche Intelligenz – Gemeinsam Zukunft schaffen“ für junge Menschen in NRW an. Sie bekommen an die moderne Arbeitswelt angepasste KI-Kompetenzen vermittelt, damit die Beschäftigungsfähigkeit von Schulabgänger*innen und Auszubildenden steigt. Das „KI-Mobil“ der Initiative fährt dafür zu interessierten Schulen, Ausbildungszentren oder Berufskollegs in NRW. Auch die Bedburger Schulen werden besucht.
- „Datacenter Academy” für Erfolg in der Tech-Branche: Sie wird durch den Aufbau von Partnerschaften zwischen Industrie und Bildungsträgern ermöglicht und schafft gezielt Wege für Lernende, um im Rechenzentrums- und allgemeinen IT-Sektor erfolgreich zu sein. Das erreicht sie durch die Erstellung von speziellen Trainingsplänen, Stipendien für die Teilnehmenden, Simulationslabore, Mentoring und Berufspraktika.
- Lokalausgaben von „Skill-Her“ für digitalstarke Frauen: Das bundesweit erfolgreiche Programm wird mit neuen NRW-Angeboten Frauen den Weg in die IT-Branche erleichtern. Ihr Anteil dort liegt bisher erst bei 25 Prozent. In mehrwöchigen kostenlosen Trainingsprogrammen können Frauen und genderqueere Menschen Zertifikate für Cloud-Technologien erlangen, die auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind.
- Spezialausgaben der „Cloud Skills Challenge“ für die Verwaltung: Beschäftigte aus Ministerien und Behörden in NRW können in 30-Tages-Challenges ihre Cloud-Kenntnisse erweitern und qualifizierte Zertifikate erwerben.
- Virtuelle Job-Messe für perfekte Matches: Job-Messen sollen Lernanbieter, Jobsuchende und Unternehmen auf der Suche nach Talenten zusammenbringen.
Weitere Rechenzentren im Rheinischen Revier
Neben dem Rechenzentrum von Microsoft im Gewerbegebiet "BEB61" in Bedburg wird ein weiteres Rechenzentrum am Standort INKA :terra nova in Bergheim errichtet. Auch dieses interkommunale Gewerbegebiet wird von den Städten Bedburg, Elsdorf und Bergheim betrieben. Weitere Standorte im Rheinischen Revier sind in der Auswahl.