Wilder Müll
Illegale Abfallentsorgung (Wilder Müll) in Bedburg
Jedes Jahr werden rund 140 Tonnen Abfall illegal im Bedburger Stadtgebiet entsorgt. Die Bedburger Naherholungsgebiete werden dadurch sehr in Mitleidenschaft gezogen und dem Besucher zeigt sich ein unschönes Bild. So muss die Stadt im Durchschnitt eine hohe fünfstellige Summe alleine für die Entsorgung des „Wilden Mülls“ ausgegeben. Dabei kann jeder Bedburger Sperrmüll, Elektro- und Elektronikgeräte oder Schadstoffe ohne zusätzliche Kosten legal entsorgen. Diese Leistungen der Abfallentsorgung sind bereits in der Gebühr der Restmüllabfuhr enthalten.
Bitte denken Sie an unsere Umwelt und nutzen Sie das städtische Angebot zur Abfallentsorgung!
Sperrmüll: Sperrige Abfälle, die von Volumen und Gewicht her nicht in den 80l-Behälter passen aber ohne Hilfsmittel von zwei Müllwerkern in das Sperrmüllfahrzeug verladen und abtransportiert werden können (insbesondere Einrichtungsgegenstände, Möbelstücke - siehe auch „Sperrgut“)
Termin: ca. alle 6 Wochen
Kosten: Keine
Anmeldung: Firma Schönmackers Tel.: 02273 / 97424502; Mail: betrieb.kerpen@schoenmackers.de ; Fax: 02237 / 97424513
Elektro- und Elektronikgeräte: Haushaltsgroßgeräte (z.B. Herd, Spülmaschine, etc.), Kühlgeräte; Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik (z.B. Computer, Drucker, Fernseher, Faxgeräte mit einer Kantenlänge ab 30 cm)
Termin: nach telefonischer Anmeldung
Kosten: Keine
Anmeldung: Firma Schönmackers 02237/97424502
Schadstoffe und Kleinelektroschrott können beim Schadstoffmobil bzw. beim Zusatzfahrzeug zum Schadstoffmobil abgegeben werden.
Unter Kleinelektroschrott versteht man:
Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik (z.B. Notebook, Drucker, Faxgeräte unter 30 cm Kantenlänge), Geräte der Unterhaltungselektronik (z.B. Radiogeräte, Videokameras), Haushaltskleingeräte (z.B. Staubsauger, Toaster, Haartrockner), Beleuchtungskörper, elektrische und elektronische Werkzeuge (z.B. Bohrmaschinen, Rasenmäher), Spielzeug sowie Sport- und Freizeitgeräte (z.B. Videospiele, Eisenbahnen), Medizinprodukte, Überwachungs- und Kontrollinstrumente (z.B. Rauchmelder, Heizregler)
Zum Thema Schadstoffmobil finden Sie nähere Informationen unter „ Schadstoffentsorgung“.
Kosten: Keine
Anmeldung: nicht erforderlich
Reifen: Gebrauchte Autoreifen können Sie bei jedem der örtlichen Reifenhändler für ein geringes Entgelt von 1,50 € - 3,50 € je Reifen abgeben.
Deponie: Die nächste Deponie ist die Remondis GmbH Rheinland, "Haus Forst", 50170 Kerpen-Manhein.
Von Montag-Freitag zwischen 8.00-16.00 Uhr und Samstag von 8.00-12.00 Uhr können Sie hier Abfälle ohne Gebühr (z.B. Sonderabfälle, Papier und Pappe, Glas, Leichtstoffverpackungen, Metallen, Elektro- und Elektronikgeräte) und gegen Gebühr (z.B. Sperrgut, Altholz, Bauschutt, Grünabfälle, Altöl) abgeben.
Kontakt: 02275/92200
Ansprechpartner:
Name | Telefon | Fax | |
---|---|---|---|
Jütten, Thomas | 02272 / 402 - 217 | 02272 / 402 - 149 |
zuständiges Amt:
und 14:00 bis 16:00
und 14:00 bis 18:00
und 14:00 bis 16:00