Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Drohnenbild Alt-Kaster (Agathator, Stadtmauer, Kirche)
Header Windmühle
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Alt-Kaster - Das Mittelalter lebt

Inhaltsbereich

Agathator

Nur wenige Städte im Gebiet des Mittelrheins können ein so geschlossenes Bild einer mittelalterlichen Stadt vermitteln wie Kaster (im Jahre 1339 erstmals als Stadt erwähnt) mit seinen Stadttoren, seiner Burg und der Vorburg, dem Marktplatz mit den alten Giebelhäusern sowie der Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen.

Wer das erste Mal durch eines der beiden alten Stadttore den Ort betritt fühlt sich zunächst schlagartig in eine Jahrhunderte zurückliegende Zeit versetzt. Ein Rundgang durch den historischen Ortskern lässt jeden Besucher darüber staunen, wie unversehrt Alt-Kaster die teilweise bewegten Zeiten überstanden hat.
 
Alt-Kaster ist nicht einfach eine Art Museum, eine Ansammlung alter Gebäude, sondern eine nach wie vor bewohnte Stadt. Letztlich sind es die Einwohner, die mit ihrem Geschichtsbewusstsein dafür sorgen, dass das Mittelalter lebt. Mehrere Auszeichnungen, unter anderem mit der Goldmedaille im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" waren der Lohn für das große Engagement der Bürger.



Folgende regelmäßige Veranstaltungen im historischen Ortskern in Alt-Kaster locken jedes Jahr wieder tausende Besucherinnen und Besucher in das mittelalterliche Städtchen:

Ricardamarkt HP Ricardamarkt

Genießen Sie die besondere Atmosphäre auf dem Kunsthandwerkermarkt in der historischen Altstadt auf den Straßen und Höfen am 1. Wochenende im Juli.

Über 100 Aussteller bieten ein breit gefächertes Angebot aus Altem, Neuem und Ungewöhnlichem. Erleben Sie altes und neues Handwerk: Drechsler, Bürstenmacher, Hutmacher, Münzenschneider und vieles mehr.

Für das leibliche Wohl sorgen bei diesem Markt die Anwohner in ihren Innenhöfen und Gärten. Sie betreiben die so genannten Straußwirtschaften und versorgen die Besucher mit den unterschiedlichsten Köstlichkeiten.   


Nikolausfenster HP  Adventsfenster

1. - 24. Dezember

     

   

   

   

Weitere Informationen zum ArbeitsKreis Altstadt Kaster e.V. unter: https://alt-kaster.jimdofree.com/



 


Sehenswürdigkeiten in Alt-Kaster: Alt Kaster See 2017

  • Stadtmauer mit Rundtürmen, im Kern aus dem 14. Jahrhundert  
  • St.-Agatha-Tor, Hauptstraße, vierkantiger Turmbau im Kern 14. Jahrhundert, 1950 Kriegsschäden behoben  
  • Erfttor, Hauptstraße, vierkantiger Turmbau, 14. Jahrhundert, Mitte des 16. Jahrhunderts erneuert, 1950 wiederhergestellt
  • Burgruine, am Ende der Kirchstraße, ehemaliges Schloß der Grafen von Jülich, 1278 Wiederaufbau, 1648 zerstört, 1993 Beginn von umfangreichen Restaurierungsarbeiten  
  • Kellnerei, Kirchstraße 37, früher Vorburg  
  • Alte Vikarie, Vikariestraße 14, im 17. Jahrhundert erbaut  
  • zweistöckiger geschlemmter Ziegelbau, in Ankersplinten: 1668, Hauptstraße 7  
  • zweistöckiger geschlemmter Backsteinbau, in Ankersplinten: 1696, Kirchstraße 28  
  • ehemaliges Amtshaus, sogenanntes Vogtshaus, Kirchstraße 38; zweistöckiger geschlemmter Backsteinbau, in Ankersplinten: 1686 )   Plan-400-x-300
  • ehemalige Schule, Hauptstraße 45, Schulgebäude von 1874  
  • Friedhof nördlich vor dem St.-Agatha-Tor, Grabkreuz von 1677  
  • Kath. Pfarrkirche St. Georg, Kirchstraße, Neubau 1785, Turm von 1551, Ausstattung aus dem 18. Jahrhundert  
  • Eulenturm, Eulengasse, runder Backsteinturm mit mittelalterlichem Kern, im 17. Jahrhundert erneuert  

     

Führungen durch Alt-Kaster:

Alt-Kaster ist einer der wenigen Orte im Rheinland, der noch über einen komplett erhaltenen abgeschlossenen historischen Ortskern verfügt. Erleben Sie das Flair von Alt-Kaster im Rahmen einer Stadtführung, bei der Sie die geschichtlichen Hintergründe aber auch nette Anekdoten über Alt-Kaster erfahren.  

Kontakt:

Bernd Küppers - Führungen für den AKAK (ArbeitsKreis Altstadt Kaster) , Tel. 0157 88058577, E-Mail: gaestefuehrung-bedburg@web.de 

Unabhängiger Gästeführer Jürgen Heß, Tel. 0172 / 67 07 231

Heinz Obergünner, Tel. 02272 / 5057, E-Mail: ursulaoberguenner@gmx.de

   

Mittelalterliche Führungen

Bernd Küppers (Mittelalterliche Kostümführung), Tel. 0157 88058577, E-Mail: gaestefuehrung-bedburg@web.de 

Interessiert? Dann lohnt sich der Klick ins Video (© Rhein-Erft Tourismus e.V.) zu Bernd Küppers Lieblingsort im Rhein-Erft-Kreis.



Weitere Informationen:

  • Informationsflyer "Alt-Kaster" (nicht barrierefreier pdf-Download, 2,2 MB)
  • zur Bildergalerie "Kaster"
  • zur Homepage "Alt-Kaster"


Historischer Ortskern von Alt-Kaster (Parkplatz)
Straße:
Hauptstraße 81
PLZ/Ort:
50181 Bedburg
ÖPNV-Anreise starten
Google Route starten

leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montags- und dienstagsvormittags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Die Maskenpflicht im zentralen Rathaus in Kaster entfällt. Es besteht aber weiterhin die Empfehlung, eine Maske zu tragen. Diese Regelung gilt für den Besuch sämtlicher Organisationseinheiten.

Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses einen Termin buchen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++
   
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um.
Mehr erfahren Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2023

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Jobcenter Rhein-Erft
    • Bundesagentur für Arbeit
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • Familienberatungs- und Präventionszentrum (FPZ)
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
      • Nachhaltigkeit
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Immobilienbörse
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
      • Geförderter Breitbandausbau
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Aktuelles zur Corona-Pandemie
  • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
  • Bedburger Nachrichten