Alt-Kaster - Das Mittelalter lebt
Nur wenige Städte im Gebiet des Mittelrheins können ein so geschlossenes Bild einer mittelalterlichen Stadt vermitteln wie Kaster (im Jahre 1339 erstmals als Stadt erwähnt) mit seinen Stadttoren, seiner Burg und der Vorburg, dem Marktplatz mit den alten Giebelhäusern sowie der Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen.
Wer das erste Mal durch eines der beiden alten Stadttore den Ort betritt fühlt sich zunächst schlagartig in eine Jahrhunderte zurückliegende Zeit versetzt. Ein Rundgang durch den historischen Ortskern lässt jeden Besucher darüber staunen, wie unversehrt Alt-Kaster die teilweise bewegten Zeiten überstanden hat.
Alt-Kaster ist nicht einfach eine Art Museum, eine Ansammlung alter Gebäude, sondern eine nach wie vor bewohnte Stadt. Letztlich sind es die Einwohner, die mit ihrem Geschichtsbewusstsein dafür sorgen, dass das Mittelalter lebt. Mehrere Auszeichnungen, unter anderem mit der Goldmedaille im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" waren der Lohn für das große Engagement der Bürger.
Folgende regelmäßige Veranstaltungen im historischen Ortskern in Alt-Kaster locken jedes Jahr wieder tausende Besucherinnen und Besucher in das mittelalterliche Städtchen:
Ricardamarkt
Genießen Sie die besondere Atmosphäre auf dem Kunsthandwerkermarkt in der historischen Altstadt auf den Straßen und Höfen am 1. Wochenende im Juli.
Über 100 Aussteller bieten ein breit gefächertes Angebot aus Altem, Neuem und Ungewöhnlichem. Erleben Sie altes und neues Handwerk: Drechsler, Bürstenmacher, Hutmacher, Münzenschneider und vieles mehr.
Für das leibliche Wohl sorgen bei diesem Markt die Anwohner in ihren Innenhöfen und Gärten. Sie betreiben die so genannten Straußwirtschaften und versorgen die Besucher mit den unterschiedlichsten Köstlichkeiten.
Nachdem der Ricarda-Markt pandemiebedingt zwei Jahre pausieren musste, findet er nun zum 15. Mal am Samstag, den 2. und am Sonntag, den 3. Juli 2022 jeweils in der Zeit von 11 - 18 Uhr statt.
Nikolausmarkt
Immer am 1. Adventssonntag
Im Gegensatz zu anderen Weihnachtsmärkten findet der Nikolausmarkt nicht nur auf den Straßen und Plätzen der historischen Altstadt, sondern auch in den Häusern und Höfen der Anwohner statt.
Adventsfenster
1. - 24. Dezember
Weitere Informationen zum ArbeitsKreis Altstadt Kaster e.V. unter: https://alt-kaster.jimdofree.com/
Sehenswürdigkeiten in Alt-Kaster:
- Stadtmauer mit Rundtürmen, im Kern aus dem 14. Jahrhundert
- St.-Agatha-Tor, Hauptstraße, vierkantiger Turmbau im Kern 14. Jahrhundert, 1950 Kriegsschäden behoben
- Erfttor, Hauptstraße, vierkantiger Turmbau, 14. Jahrhundert, Mitte des 16. Jahrhunderts erneuert, 1950 wiederhergestellt
- Burgruine, am Ende der Kirchstraße, ehemaliges Schloß der Grafen von Jülich, 1278 Wiederaufbau, 1648 zerstört, 1993 Beginn von umfangreichen Restaurierungsarbeiten
- Kellnerei, Kirchstraße 37, früher Vorburg
- Alte Vikarie, Vikariestraße 14, im 17. Jahrhundert erbaut
- zweistöckiger geschlemmter Ziegelbau, in Ankersplinten: 1668, Hauptstraße 7
- zweistöckiger geschlemmter Backsteinbau, in Ankersplinten: 1696, Kirchstraße 28
- ehemaliges Amtshaus, sogenanntes Vogtshaus, Kirchstraße 38; zweistöckiger geschlemmter Backsteinbau, in Ankersplinten: 1686 )
- ehemalige Schule, Hauptstraße 45, Schulgebäude von 1874
- Friedhof nördlich vor dem St.-Agatha-Tor, Grabkreuz von 1677
- Kath. Pfarrkirche St. Georg, Kirchstraße, Neubau 1785, Turm von 1551, Ausstattung aus dem 18. Jahrhundert
- Eulenturm, Eulengasse, runder Backsteinturm mit mittelalterlichem Kern, im 17. Jahrhundert erneuert
Führungen durch Alt-Kaster:
Alt-Kaster ist einer der wenigen Orte im Rheinland, der noch über einen komplett erhaltenen abgeschlossenen historischen Ortskern verfügt. Erleben Sie das Flair von Alt-Kaster im Rahmen einer Stadtführung, bei der Sie die geschichtlichen Hintergründe aber auch nette Anekdoten über Alt-Kaster erfahren.
Kontakt:
Josef Vogt, Führer des Altstadtvereins Bedburg, 02272 / 3886
Unabhängiger Gästeführer Jürgen Heß, Tel. 0172 / 67 07 231
Heinz Obergünner, Tel. 02272 / 5057, E-Mail: ursulaoberguenner@gmx.de
Mittelalterliche Führung (Kostümführung) in Alt-Kaster:
Bernd Küppers, Tel. 0157 88058577, E-Mail: gaestefuehrung-bedburg@web.de
Interessiert? Dann lohnt sich der Klick ins Video (© Rhein-Erft Tourismus e.V.) zu Bernd Küppers Lieblingsort im Rhein-Erft-Kreis.
Weitere Informationen:
- Informationsflyer "Alt-Kaster" (nicht barrierefreier pdf-Download, 2,2 MB)
- Geschichtlicher Hintergrund zur Ortschaft Kaster
- Historische Stadt- und Ortskerne in NRW
- zur Bildergalerie "Kaster"
- zur Homepage "Alt-Kaster"