Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Petruskapelle
Header Petruskapelle
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Abfallentsorgung: Alle Termine und Änderungen auf einen Blick

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 13.03.2023

+++ News +++

13.03.2023

Abfallentsorgung: Alle Termine und Änderungen auf einen Blick

Im Zuge der ab 2023 eintretenden Änderungen in der städtischen Abfallentsorgung haben Sie u. a. die Möglichkeit, zwischen weiteren Tonnengrößen und neuen Abfuhrrhythmen zu wählen. Alle möglichen Optionen finden Sie in der Übersicht unseres Beitrags.


13.03.2023

Verchippung der Biotonnen - Teil I

Ab morgen startet in den Ortsteilen Bedburg, Kirdorf, Blerichen, Broich, Lipp/Millendorf/Oppendorf, Rath und Industriepark Mühlenerft die Verchippung der 240-Liter-Tonnen. Daher bitten wir Sie, diese ab dem 14. März bis zur Verchippung vor dem Grundstück bereitzustellen.


28.01.2023

Weitere Hinweise zum Austausch der Restmüll- und Biotonnen

Durch die Änderungen in der städtischen Abfallentsorgung werden momentan die Tonnen im Bedburger Stadtgebiet ausgetauscht. Aufgrund einer Vielzahl an nachträglichen Anmeldungen für Volumenänderungen verzögert sich insbesondere in Kaster der Austausch. Daraus ergeben sich für einige Bedburger Ortsteile weitere Termine zum Austausch der Restmülltonne. Der Austausch der Biotonnen erfolgt dann voraussichtlich ab Anfang März.


20.01.2023

Der Abfallkalender 2023 ist da

Der Abfallentsorgungskalender für das gesamte Jahr 2023 ist da. Die gedruckte Version finden Sie in der Ausgabe der Werbepost vom 20. Januar sowie seit Montag, dem 23. Januar 2023, zu den üblichen Öffnungszeiten im zentralen Rathaus in Kaster.



Änderungen in der städtischen Abfallentsorgung ab dem Jahr 2023 Abfallkalender 2023:

Der Abfallentsorgungskalender für das gesamte Jahr 2023 ist da (hier zum Download). Die gedruckte Version finden Sie in der Ausgabe der Werbepost vom 20. Januar und seit Montag, dem 23. Januar 2023, zu den üblichen Öffnungszeiten im zentralen Rathaus in Kaster.

Wer sich automatisch an seine Abfuhrtermine erinnern lassen möchte, der sollte die kostenlose MüllALARM App der Firma Schönmackers nutzen. Mit der App können Sie die Termine zusätzlich mit ihrem Kalender synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie hier.

Hinweis: Termine für die 4-wöchentliche Abfuhr der 60l-Restmülltonne sind gegebenenfalls in der App unter „Einstellungen -> Abfallarten auswählen“ zu aktivieren.


Austausch der Restmüll- und Biotonnen:

Durch die Änderungen in der städtischen Abfallentsorgung hatten die Bedburgerinnen und Bedburger bis zuletzt die Möglichkeit, eine andere Mülltonne zu beantragen. Auf Grundlage dieser Wahl werden momentan die Tonnen im Bedburger Stadtgebiet ausgetauscht. Im Folgenden geben wir nochmal einen Überblick über die Austauschtermine der verschiedenen Mülltonnen in Bedburg.

Grundsätzlich: Wir bitten darum, die Tonnen zum Austausch sichtbar an der jeweiligen Adresse/Haustüre bereitzustellen. Dies ermöglicht dem Abfallentsorger eine korrekte Zuordnung der jeweiligen Tonne zur korrekten Hausanschrift. Auch wenn die Tonne bei der regulären Leerung beispielsweise auf der Hausrückseite steht, kann der Entsorger die Tonne an einer anderen Stelle als an der eigentlichen Hausanschrift nicht korrekt zuordnen bzw. die alte Tonne gar nicht erst finden.

Stehen an einem Grundstück mehrere Tonnen für den Austausch bereit, sollten die Tonnen auch mit einem, ruhig handgeschriebenen, Hinweis auf die zugehörige Adresse, sofern der angebrachte Aufkleber nicht mehr lesbar sein sollte, versehen werden. Dies erleichtert die notwendige Zuordnung zum Tonnenverwaltungsprogramm.

Bei Fragen oder Problemen zum Tonnenaustausch: Die Abfallberatung der Stadt Bedburg steht unter abfall@bedburg.de oder 02272/402-890 zur Verfügung. Aufgrund der Vielzahl an Nachfragen bitten wir um Verständnis, dass nicht alle Telefonate und Anliegen sofort entgegengenommen werden können.


Restmülltonnen

Der größte Teil der Restmülltonnen wurde bisher gewechselt. Vereinzelt konnten Restmülltonnen noch nicht gewechselt werden. Die Eigentümer dieser Tonnen werden in Kürze von der Verwaltung angeschrieben und erhalten einen neuen, dann letzten, Termin für den Tonnenaustausch. Neu eingehende Anträge für einen Tonnenaustausch bekommen einen gesonderten Termin genannt.


Biotonnen

Der Austausch der Biotonnen in den Ortsteilen Bedburg, Kirdorf, Blerichen, Broich, Lipp/Millendorf/Oppendorf, Rath und Industriepark Mühlenerft ist weitestgehend abgeschlossen. Ab dem 14. März startet in den genannten Ortsteilen die Verchippung der 240-Liter-Tonnen. Daher bitten wir Sie, diese ab dem 14. März bis zur Verchippung vor dem Grundstück bereitzustellen. Die erfolgreich durchgeführte Aktion ist durch den neuen Adressaufkleber an der Tonne erkennbar.

Ab dem 20.03.2023 folgt dann der Austausch der Biotonnen in den Ortsteilen Kaster/Königshoven, Kirch-/Grottenherten, Kirch-/Kleintroisdorf, Pütz und Weiler Hohenholz. Bitte beachten Sie auch hier, dass die Verchippung leicht zeitverzögert zum Austausch stattfindet und sie diese bis zum Einbau des Chips vor dem Grundstück stehen lassen können. Die erfolgreich durchgeführte Aktion erkennen Sie auch hier durch den neuen Adressaufkleber an der Tonne. Die zu verchippenden Tonnen müssen nicht leer gelassen werden.



Abfallentsorgungsgebühr ab 2023

Der Rat der Stadt Bedburg hat in seiner Sitzung am 20.12.2022 einstimmig die Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2023 beschlossen.

Die Abfallgebühr für ein Jahr beträgt: 

Tonnengröße

Leerungsrhythmus

Gebühr (jährlich)

60 Liter

4-wöchentlich

95,83 €

60 Liter

14-tägig

143,16 €

80 Liter

174,72 €

120 Liter

237,82 €

240 Liter

475,65 €

770 Liter

1.505,82 €

1.1100 Liter

2.123,46 €

1.100 Liter

wöchentlich

3.858,91 €


Bioabfallentsorgung inklusive

Die oben genannte Abfallentsorgungsgebühr beinhaltet neben allen Abfallentsorgungsleistungen (u.a. Grünschnitt, Papier, Sperrmüll, Elektrogeräte, Schadstoffe) auch die Bioabfallentsorgung mit folgenden Gebindegrößen:

- Je Restmülltonne bis 120 l: eine 120 l Biotonne

- Je 240 l Restmülltonne: eine 240 l Biotonne

- Je 770 l Restmüllcontainer: drei 240 l Biotonnen

- Je 1.100 l Restmüllcontainer: vier 240 l Biotonnen

Wer nicht aktiv beantragt hat, seine bestehende 240l Biotonne gegen eine kleinere 120l Biotonne auszutauschen, erhält auch nicht automatisch die in der Abfallgebühr inklusive kleinere Biotonne.

Sofern kleinere oder größere Biotonnen gewählt werden, erhöht oder verringert sich die Gebühr wie folgt:

Anmeldung einer weiteren Biotonne

Wer neben der in die Gebühren bereits eingerechnete Biotonne eine (oder mehrere) weitere Biotonne(n) anmeldet, hat eine Jahresgebühr in Höhe von 48,50 EUR pro 120 l Biotonne beziehungsweise 97,00 EUR pro 240 l Biotonne zu zahlen.

Anmeldung einer größeren oder kleineren Biotonne

Wird statt einer eingerechneten 240 l Biotonne eine 120 l Biotonne angemeldet, so reduzieren sich die Gebühren um 48,50 EUR.

Wird statt einer eingerechneten 120 l Biotonne eine 240 l Biotonne angemeldet, so erhöhen sich die Gebühren um 48,50 EUR.

Verzicht auf die Biotonne bei Eigenkompostierung

Wird auf die eingerechnete/n Biotonne/n verzichtet (sogenannte Eigenkompostierung), so reduzieren sich die Gebühren um:

- je zustehender 120 l Biotonne von 48,50 EUR

- je zustehender 240 l Biotonne von 97,00 EUR

Ein wichtiger Hinweis an dieser Stelle: Seit dem Jahr 2020 dürfen im Rhein-Erft-Kreis neben biologisch abbaubaren, pflanzlichen Abfällen auch gekochte Speisereste („nach dem Topf“) in der Biotonne entsorgt werden.

Eine Auflistung, welche Abfälle in der Biotonne zu entsorgen sind, können Sie dem aktuellen Abfallkalender der Stadt Bedburg (Seite 2) oder der MüllALARM-App der Firma Schönmackers entnehmen.




Kostenloser Behälterwechsel einmal pro Jahr

Restmüll- und Biotonnen können je angeschlossenem Grundstück bzw. Wohnung einmal pro Jahr kostenfrei in eine andere Größe getauscht werden. Für jeden weiteren Behältertausch im Jahr wird eine einmalige Gebühr in Höhe von 15,00 EUR erhoben.

Bei Beantragung wird ein entsprechender Termin zum Austausch durch die Verwaltung mitgeteilt.


Abfuhrrhythmus der Restmülltonne

Allgemein wird die Restmülltonne in der Regel nur noch alle zwei Wochen durch den Abfallentsorger geleert werden.

Abweichend davon kann die 60l Tonne 4-wöchentlich und der 1.100l Container wöchentlich geleert werden. Dabei werden die Abfuhrtermine verbindlich vorgegeben.

Wichtig hierbei: Sollte ein Entleerungstermin der 60l-Tonne im vierwöchigen Rhythmus nicht genutzt werden, ist die Entleerung erst bei dem nächsten Termin nach vier Wochen möglich. Ein Ausweichen auf den nächsten Termin nach zwei Wochen wird nicht möglich sein.

Die Tonnen erhalten dabei zur Unterscheidung einen andersfarbigen Tonnendeckel. Ebenso verhindert der eingebaute elektronische Chip eine Leerung der Tonne außerhalb des 4-wöchentlichen Rhythmus.  

Keine Abholung von Kartonagen und Papierbündeln bei der Papierentsorgung:

Aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen darf der Papiermüll nur noch über die blauen Tonnen entsorgt werden, so dass keine Beistellung in Form von gebündeltem Papier, Kartonagen oder Ähnlichem mehr möglich ist und diese nicht entsorgt werden.

Eine neue Papiertonne kann jederzeit bei der Stadtverwaltung angemeldet werden.

Verkauf von Abfallsäcken im Rathaus

Abfallsäcke (70 Liter) können zu einem Stückpreis von 4,25 EUR im Rathaus erworben werden. Kompostierbare Papiersäcke für die Grünabfuhr können ebenfalls wie bisher im Rathaus erworben werden. Eine Verkaufseinheit von 5 Stück kostet 2,80 €.

 
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montags- und dienstagsvormittags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Die Maskenpflicht im zentralen Rathaus in Kaster entfällt. Es besteht aber weiterhin die Empfehlung, eine Maske zu tragen. Diese Regelung gilt für den Besuch sämtlicher Organisationseinheiten.

Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses einen Termin buchen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++
   
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um.
Mehr erfahren Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2023

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Jobcenter Rhein-Erft
    • Bundesagentur für Arbeit
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • Familienberatungs- und Präventionszentrum (FPZ)
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
      • Nachhaltigkeit
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Immobilienbörse
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
      • Geförderter Breitbandausbau
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Aktuelles zur Corona-Pandemie
  • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
  • Bedburger Nachrichten