Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Marktplatz 1.920x500
Header Windpark
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

17. Bedburger MusikMeile: Sicherheitsmaßnahmen und Informationen zur Sperrung der Innenstadt

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 30.08.2024

Pressefoto Michael Schulte Am 7. September 2024 feiert Bedburg die bereits 17. MusikMeile. Beim größten Musikfestival im Rhein-Erft-Kreis spielen von 19:00 Uhr bis 24:00 Uhr insgesamt 18 Bands auf neun Bühnen. Freuen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher vor allem auf Top-Act Michael Schulte. Der deutsche Singer-Songwriter, der beim Eurovision-Song-Contest 2018 auf einem tollen 4. Platz landete, bringt mit „Remember Me“ ein brandneues Album mit zur 17. Bedburger MusikMeile und wird damit ab circa 21:15 Uhr auf der Hauptbühne am Schlossparkplatz für beste Party-Stimmung sorgen.

Die Stadt Bedburg als Veranstalterin hat für die MusikMeile, die als überaus friedliches Musik-Festival bekannt ist, seit Jahren ein sehr umfassendes Sicherheitskonzept. Dieses entsteht immer in enger Abstimmung mit den Sicherheitskräften von Polizei, Ordnungsamt, Feuerwehr und Security sowie den Maltesern. Beim Sicherheitskonzept greifen die Veranstalter zum einen auf bewährte Maßnahmen aus den Vorjahren, wie beispielsweise ausreichendes Sicherheitspersonal, das Glasverbot oder die Sperrung der Innenstadt zurück. Zum anderen werden in mehreren Gesprächsrunden unterschiedliche Anpassungen des Konzepts aufgrund der aktuellen Lage abgestimmt.

Für die Besucherinnen und Besucher der MusikMeile sind dabei vor allem folgende Punkte zu beachten:

Glas- und Cannabisverbot auf dem Veranstaltungsgelände

Meilengelände - 17. Bedburger Musikmeile Um die Beeinträchtigungen für alle Gäste möglichst gering zu halten, gilt auch in diesem Jahr von Samstag, 7. September, 16:00 Uhr bis Sonntag, 8. September 2024, 03:00 Uhr wieder ein Glasverbot für die gesamte Bedburger Innenstadt. Ebenso werden die Besucherinnen und Besucher der 17. MusikMeile aufgerufen, keine Rucksäcke und größere Handtaschen sowie Helme mit auf das Veranstaltungsgelände zu bringen. An den Eingängen sowie auch auf dem Veranstaltungsgelände werden Kontrollen durch den Sicherheitsdienst wie auch durch die Ordnungs- und Polizeibehörde durchgeführt.

Darüber hinaus gilt ebenfalls in der gesamten Innenstadt für den genannten Zeitraum ein Cannabisverbot. Da die Musikmeile ein Fest für die ganze Familie ist, erwarten die Veranstalter auch minderjährige Besucherinnen und Besucher und damit ist der Konsum durch den Gesetzgeber verboten.

Sperrungen in der Innenstadt

Bedburger Innenstadt: Die Bedburger Innenstadt wird am Samstag, 7. September 2024 um 10:00 Uhr vom Kölner Platz bis zur Einmündung Gartenstraße, inklusive der Zufahrt über den Schlossparkplatz zur Innenstadt sowie der Zufahrt über die Erftstraße zur Innenstadt, komplett gesperrt. Für den Zeitraum der Vollsperrung wird für den Buslinienverkehr keine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Stadt Bedburg und die REVG bieten für die MusikMeile aber Zusatzfahrten an, die die entfernteren Ortsteile wie Bedburg-Rath als auch Nachbarorte wie Elsdorf mit dem Festivalgelände verbinden. Mit einem Shuttlebus-Transfer geht es ab dem Bedburger Bahnhof über die Haltestellen Erkelenzer Straße und Wiesenstraße bis zum Kölner Platz. Die Fahrpläne finden Sie auf der Homepage der MusikMeile und unter www.revg.de.

Schlossparkplatz: Der Schlossparkplatz ist ab Freitag, 6. September 2024 um 8:00 Uhr im hinteren Bereich und in den Seitenbereichen für den Bühnenaufbau gesperrt. Bis Samstag, 10:00 Uhr, stehen noch die ersten drei Doppelparkreihen zur Verfügung. Ab 10:00 Uhr ist der Schlossparkplatz dann komplett gesperrt.

EDEKA-Parkplatz: Für Kunden und Anwohner steht ebenfalls ein Großteil des Parkplatzes vor dem EDEKA bis Samstag, 7. September 2024, 15:00 Uhr zum Parken zur Verfügung. Ab Samstag, 10:00 Uhr (Sperrung der
Innenstadt), ist dieser allerdings nur noch über den Kreisverkehr an der K37n erreichbar.

Kölner Platz: Der Parkplatz am Kölner Platz wird wegen des Bühnenaufbaus bereits am Freitag, dem 6. September 2024, ab 10:00 Uhr gesperrt.

Parkplatz Erftpassage: Der Parkplatz hinter der Erftpassage an der Arnold-Freund-Straße wird für den Basketball-Court von Snipes bereits ab Donnerstag, dem 5. September um 21:00 Uhr gesperrt.

᛫ Alle Sperrungen werden am Sonntag, dem 8. September 2024, um spätestens 10:00 Uhr wieder aufgehoben.

Durchgang an der KSK-Filiale: Aus Sicherheitsgründen erfolgt zudem von Samstag, 16:00 Uhr bis Sonntag, 01:00 Uhr eine Komplettsperrung des Durchgangs an der Filiale der Kreissparkasse Köln, der den Schlossparkplatz mit der Innenstadt verbindet.

Es wird um Beachtung der frühzeitig angebrachten Hinweisschilder gebeten. Die Stadt Bedburg bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern herzlich für das Verständnis bezüglich der Umstände und notwendigen Einschränkungen während der MusikMeile.

Informationen rund um das Programm, zu den Glasverbots- und Sperrzonen sowie viele weitere Infos finden Sie unter www.musikmeilebedburg.com oder auf den extra für die MusikMeile eingerichteten Social-Media-Kanälen auf Facebook (17. Bedburger MusikMeile) oder Instagram (musikmeile.bedburg).

 
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Senioren & Pflege
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Geförderter Breitbandausbau
      • Breitbandausbau
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
    • Strukturwandel
      • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
      • GIMS - Green Industrial Maker Space
      • Landfolge Garzweiler
      • Neuland Hambach
      • Rheinisches Revier
      • REload 2030
  • Bedburger Freibad
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Bedburger Nachrichten