Stadt Bedburg ruft zur Teilnahme am „Westenergie Klimaschutzpreis 2022“ auf
Das ehrenamtliche Engagement im Bereich Umweltschutz spielt beim Erreichen der angestrebten Ziele zum Schutz unseres Klimas eine sehr wichtige Rolle. Dieser Einsatz muss belohnt werden. Deshalb starten der Energiedienstleister Westenergie und die Stadt Bedburg auch in diesem Jahr wieder einen Wettbewerb um den Klimaschutzpreis. Alle Bürger*innen sind dazu aufgerufen, sich mit ihren Klima- und Umweltschutzprojekten bis zum 18. September 2022 für diesen zu bewerben. Es wartet ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 2.500 Euro: 1. Platz - 1.250 Euro, 2. Platz - 750 Euro, 3. Platz - 500 Euro.
Bild: © Joujou
Was kann ich beispielsweise dafür tun, dass mein Verhalten einen positiven Effekt auf das Klima hat? Wie kann ich andere dafür begeistern? Dabei kann es um ganz unterschiedliche Themen gehen: Wie kann man hier in Bedburg Wälder und Grünflächen schützen und vielleicht sogar neue schaffen? Wie kann dabei die Artenvielfalt geschützt werden? Und wie kann man dafür sorgen, dass Elektromobilität und nachhaltige Energiegewinnung vorangetrieben wird?
Ob Vereine, Kitas, Schulen, Einzelpersonen oder Co., teilnehmen können alle, die bei den Themen Klima- und Umweltschutz gemeinsam vor Ort in Bedburg aktiv sind oder es mit einer tollen Idee zukünftig werden wollen. Wichtig ist, dass das Projekt auch der Allgemeinheit zugutekommt.
Teilnahmebedingungen:
Ob Einzelinitiative oder Gemeinschaftsaktion, ob in der Planungsphase oder bereits verwirklicht: Gewinnen können die unterschiedlichsten Projekte!
Bewerbungen müssen
- kurze Angaben zum Teilnehmenden,
- eine aussagekräftige Beschreibung des Projektes,
- ergänzende Fotos und / oder Skizzen und
- Kontaktdetails
beinhalten und bis zum 18. September 2022 schriftlich oder per E-Mail bei der Stadt Bedburg (Stadt Bedburg, Fachdienst 7, Am Rathaus 1, 50181 Bedburg; redaktion@bedburg.de) eingereicht werden.
Nach Ende der Teilnahmefrist entscheiden die Stadt Bedburg und Westenergie gemeinsam über die Preisvergabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Über die Westenergie AG
Die Westenergie AG ist der führende Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Deutschland mit rund 10.000 Mitarbeiter*innen. Die 100-prozentige E.ON-Tochter vereint alle Aktivitäten des Konzerns in den Feldern Kommunen, Konzessionen und Netzkooperationen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Die Westenergie-Gruppe verantwortet und betreibt rund 180.000 km Stromnetze mit rund 5 Millionen Stromentnahmestellen, 24.000 km Gasnetze mit rund 450.000 Ausspeisepunkten sowie 10.000 km Breitband- und 5.000 km Wassernetze. Damit schafft Westenergie eine sichere Versorgung und beständige Wertschöpfung, die in den Regionen bleibt. Das Energieunternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, die intelligente Energielandschaft der Zukunft aktiv mitzugestalten. Westenergie bietet deshalb ganzheitliche Dienstleistungen sowie Netz- und Infrastrukturlösungen für moderne Kommunen und entwickelt diese maßgeschneidert im engen Dialog mit ihnen, insbesondere in ihren 1.500 Partnergemeinden. Im Bereich Netzservice entwickelt Westenergie intelligente Lösungen für die Netzinfrastruktur von Kommunen, Unternehmen, Netzbetreibern und Stadtwerken.