Attraktive Preise für Wahlhelfer - Jetzt anmelden!
Am 9. Juni 2024 ist Europawahl, bei der die Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt werden. Damit die Wahl geordnet und korrekt abläuft, setzen wir auf die Unterstützung ehrenamtlicher Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Als Wahlhelfer arbeitet man in einem Team - dem sogenannten Wahlvorstand - gemeinsam daran, dass am Wahltag alles reibungslos funktioniert. In Bedburg werden für die Europawahl 21 Urnenwahlvorstände und 6 Briefwahlvorstände gebildet.
Um einen optimalen Wahlablauf zu gewährleisten, gibt es je nach Funktion im Wahlvorstand – ob Wahlvorsteher, Schriftführer oder Beisitzer - unterschiedliche Aufgaben, wie z. B. das Prüfen des Wählerverzeichnisses, das Aushändigen der Stimmzettel oder einfach nur allgemein für Ruhe und Ordnung zu sorgen.
Das anschließende Auszählen der Stimmen übernehmen alle Wahlhelferinnen und –helfer gemeinsam. Beim Einsatz in einem Urnenwahllokal müssen nicht den ganzen Tag über alle Wahlhelfer anwesend sein; in der Zeit von 8 – 18 Uhr erfolgt der Einsatz nach vorheriger Absprache im „Schichtdienst“. Bei der Arbeit in einem Briefwahlvorstand beginnt der Einsatz erst um 15 Uhr.
Als Wahlhelfer kann nur eingesetzt werden, wer
- am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat und
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedsstaates hat.
Bei jeder Wahl werden immer erfahrene Wahlhelferinnen und -helfer mit neuen zusammengesetzt und es gibt vorher die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Schulung. Es wird ein Erfrischungsgeld von 50 Euro gezahlt. Außerdem gibt es dieses Mal eine Verlosung unter allen Wahlhelfern mit attraktiven Preisen – lassen Sie sich überraschen!
Sie möchten Teil eines Wahlvorstands werden und für die Demokratie eintreten? Dann melden Sie sich am besten per E-Mail unter v.heyer@bedburg.de – gerne auch mit der Angabe Ihres Wunsch-Ortsteils bzw. des Wunsch-Wahllokals.