Ausblick auf das Ferien- und Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche im Jahr 2024

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, doch die Ferienplanungen für das kommende Jahr laufen bei Kindern, Jugendlichen und deren Eltern bereits auf Hochtouren. Aus diesem Grund möchte die Stadt Bedburg einen kleinen Ausblick auf das Ferien- und Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche im Jahr 2024 bieten.
Höhepunkt des Programms: Für die Jugendlichen aus Bedburg und Umgebung geht es im nächsten Jahr nach Kroatien. Die 12- bis 17-Jährigen fahren vom 5. bis zum 17. Juli 2024 an die Kvarner Bucht. Dort verbringen sie erholsame Stunden am Strand und im Meer, erleben ein abwechslungsreiches Programm und haben die Möglichkeit, die schöne Küste Kroatiens mit dem Kajak zu erkunden. Untergebracht sind die Jugendlichen in 4-Personen-Zelten auf dem „Campsite & Holiday Resort Medveja“.
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Die Kosten betragen für die Jugendlichen aus Bedburg 550,00 Euro pro Person. Darin enthalten sind Unterkunft, Vollverpflegung sowie die An- und Abreise mit dem Reisebus. Organisiert wird die neue Ferienfreizeit von der Stadt Bedburg und dem von den Erlebnispädagogen von hoch³ geführten Jugendcafé Bamm.
Auch auf die Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren wartet im kommenden Jahr ein breites Ferien- und Freizeitangebot. So veranstalten die Stadt Bedburg und hoch³ wieder gemeinsam abwechslungsreiche Ferienspiele in den Oster-, Sommer- und Herbstferien. Damit möglichst viele Kinder daran teilnehmen können, ist die Teilnehmerzahl auch im kommenden Jahr nicht begrenzt. Ebenso gibt es zahlreiche Ferien- und Freizeitangebote von Vereinen und weiteren Organisationen aus Bedburg.
Großes Angebot der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Im Gegensatz dazu fallen die Sommerferienspiele der Caritas im Jugendzentrum Point aus dem Programm. „Wegen der hohen Tarifsteigerungen bei der Caritas war eine Fortführung des bisherigen Angebots leider nicht darstellbar. Trotzdem sind wir glücklich und sehr froh darüber, dass wir uns mit dem Träger verständigen konnten, das Jugendzentrum der Caritas in Kirchtroisdorf unter angepassten Optionen zu erhalten. Hier werden wir weiterhin im Sinne der Kinder und Jugendlichen vertrauensvoll zusammenarbeiten“, erklärt Bürgermeister Sascha Solbach. Das weitere Angebot des Jugendzentrums POINT in Kaster, mit verschiedenen Tagesevents und Ferienprogrammen zum Frühjahr und im Herbst, bleibt bestehen.
Darüber hinaus führt die Stadt Bedburg das große Angebot der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit den bislang kooperierenden Jugendzentren und Vereinen fort. So konnten die Verträge mit dem CAPO in Kirdorf, der RheinFlanke am Schulzentrum und hoch³, dem Anbieter der städtischen Ferienspiele, allesamt verlängert werden. Auch die Zusammenarbeit mit dem Verein Woanders e. V. wird fortgeführt.
„Mir persönlich, aber auch meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, liegt die offene Kinder- und Jugendarbeit sehr am Herzen. Hier in Bedburg erhält jedes Kind – egal welcher Herkunft und welches Alter – die Möglichkeit, Freizeitangebote ohne weitere Bedingungen wahrnehmen zu können. So bieten wir den Kindern und Jugendlichen beste Voraussetzung für eine schöne und aufregende Zeit. Ich freue mich sehr, dass uns das auch im nächsten Jahr wieder gelingen wird“, so Bürgermeister Sascha Solbach.
So bietet die mobile Arbeit der RheinFlanke den Jugendlichen auch im nächsten Jahr eine tägliche Anlaufstelle am Schulzentrum. Zusätzlich veranstaltet die RheinFlanke über das Jahr verteilt viele weitere Highlights, insbesondere in den Bereichen Sport und Kunst. Das Herz des Jugendzentrums CAPO in Kirdorf hingegen schlägt bei offenen und verlässlichen Öffnungszeiten für Kinder und Jugendliche weiterhin für Musik.
Alle Angebote für Kinder und Jugendliche in Bedburg gibt es auch in der Ferien- und Freizeitbroschüre, die zu Beginn des kommenden Jahres erscheint.