Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Königshovener Höhe Windräder
Header Windpark
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Baustart für den neuen Spiel- und Sportpark in Bedburg-Lipp

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 03.07.2025

Pressemitteilung Baustart für den neuen Spiel- und Sportpark in Bedburg-Lipp Es geht los: Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des ehemaligen Sportplatzes in Bedburg-Lipp haben offiziell begonnen. Auf der Fläche entsteht eine attraktive Anlage mit vielfältigen Spiel- und Sportmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Neben der Steigerung der Aufenthaltsqualität trägt der neue Mehrgenerationenplatz auch zur ökologischen Entwicklung und zur Erhöhung der Biodiversität entlang des Pützbaches bei.

Zum Angebot der neuen Anlage gehören ein Kraft- und Fitnessbereich, ein Pumptrack für Mountainbikes und Skateboards, ein Bouleplatz sowie eine großzügige Ballspielwiese, die auch als Quartiersplatz für Feste und Ferienfreizeiten genutzt werden kann.

„Mit diesem Projekt schaffen wir einen Ort für alle Generationen, an dem wir Bewegung, Gemeinschaft und Naturschutz wunderbar verbinden“, sagt Bürgermeister Sascha Solbach, der sich mit den Beteiligten des Projekts Anfang Juli zum offiziellen Spatenstrich traf. „Ich freue mich sehr, dass wir nun mit dem Bau loslegen und bin überzeugt, dass dieser Spiel- und Sportpark ein lebendiger Mittelpunkt für die Menschen in Lipp wird.“

Pumptrack als Highlight – Nachhaltigkeit als zentrales Anliegen

Ein besonderes Augenmerk liegt bei der Umsetzung auf dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. So wurden im Zuge der Erdarbeiten rund 3.000 Kubikmeter Bodenmaterial direkt auf der Fläche wiederverwendet. Lediglich etwa 600 Kubikmeter mussten entsorgt werden. Von den etwa 1.460 Kubikmetern neu eingebrachtem Material bestehen rund 970 Kubikmeter – also knapp zwei Drittel – aus Recyclingmaterial. Damit wird nicht nur der Materialkreislauf gefördert, sondern auch der ökologische Fußabdruck des Bauvorhabens erheblich reduziert.

Auch bei der Ausstattung des Mehrgenerationenplatzes mit Bänken, Tischen und Fitnessgeräten setzt die Stadt Bedburg konsequent auf nachhaltige Materialien: Die Möblierung besteht weitgehend aus Recyclingmaterialien, die durch Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit überzeugen.

Ein innovatives Beispiel für die nachhaltige Bauweise stellt der geplante Pumptrack dar. Dieser wird nicht mit herkömmlichem Asphalt errichtet, sondern ist der weltweit erste Pumptrack, der mit einem speziellen Biobitumen-Asphalt gebaut wird – denn dessen Bindemittel wird aus den Schalen der Cashewnuss gewonnen.

Dieses natürliche Niedrigtemperatur-Bindemittel benötigt deutlich weniger Energie in der Verarbeitung und spart somit Ressourcen und erfüllt höchste ökologische Standards. Damit ist der Pumptrack nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Vorzeigeprojekt für klimafreundliches Bauen.

Kosten zu 90 Prozent aus Fördermitteln finanziert

Zu Beginn des Jahres fanden bereits die notwendigen Rodungs- und Aufräumarbeiten statt, die als Grundlage für den Baustart dienten. Diese Maßnahmen wurden nach umfangreichen artenschutzrechtlichen Voruntersuchungen und in enger Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde durchgeführt.

Vorangegangen war den Planungen eine Bürgerveranstaltung, bei denen die Bedburgerinnen und Bedburger ihre Wünsche zur Umgestaltung des ehemaligen Sportplatzes äußern konnten. Anschließend entwickelte die Smeets Landschaftsarchitekten Planungsgesellschaft mbH aus Erftstadt ein entsprechendes Nutzungskonzept, das sich auch die Bedburger SPD-Fraktion in einem Antrag gewünscht hatte.

Dieses Konzept sieht den Erhalt und die ökologische Entwicklung eines Wald- bzw. Baumsaumes entlang des Pützbaches, Retentionsflächen zur Regenwasserversickerung und im Bedarfsfall zur Wasserhaltung vor. Ein biodiversitätsfreundlich begrünter Erdwall soll zudem die benachbarte Bebauung vor möglichen Lärm und eventuell auftretenden Hochwasser schützen.

Darüber hinaus schließt die Anlage einen öffentlichen Sportpark mit vielfältigen Nutzungs- und Verweilmöglichkeiten ein, der alle Altersgruppen ansprechen soll. Dabei wird eine zentrale Wiese zum Ballspielen, als Fest- oder Quartiersplatz oder für Ferienfreizeiten freigehalten.

Angrenzend daran befindet sich künftig der sogenannte Pumptrack, der unter anderem mit dem Mountainbike oder einem Skateboard befahren werden kann. Im vorderen Bereich des ehemaligen Sportplatzes entsteht zudem ein Bouleplatz, an dem ein Calisthenics-Parcours, also ein Outdoor-Fitness-Bereich, angegliedert wird.

Für die Umsetzung des Projekts erhält die Stadt Bedburg knapp 590.000 Euro aus dem Förderprogramm Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen vom Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN). Das entspricht einer Förderquote von rund 90 Prozent.

 
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Senioren & Pflege
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Breitbandversorgung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
    • Strukturwandel
      • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
      • GIMS - Green Industrial Maker Space
      • Landfolge Garzweiler
      • Neuland Hambach
      • Rheinisches Revier
      • REload 2030
  • Bedburger Freibad
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Bedburger Nachrichten