Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Königshovener Höhe Windräder
Header Skyline
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Erhöhtes Verkehrsaufkommen in Kirchherten:

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 19.09.2018

Verkehr Navigationsgerät Nicht aktualisierte Navigationsgeräte führen durch den Ort

Stadtverwaltung reagiert kurzfristig

    

In der Ratssitzung am 18.09.2018 herrschte im Wortsinne erhöhtes Verkehrsaufkommen - zahlreiche Anwohner aus Kirchherten übergaben Bürgermeister Sascha Solbach eine Liste mit über 200 Unterschriften, mit der Sie auf die verschärfte Verkehrssituation in Kirchherten nach Eröffnung der neuen Autobahn A44n durch den ehemaligen Tagebau Garzweiler aufmerksam machen wollten. In der Sitzung erläuterte Fachdienstleiter Torsten Stamm die Hintergründe der aktuellen Situation: Die Anschlussstelle Jackerath soll bis längstens Ende Oktober gesperrt sein. Es gibt hierzu auch offizielle Umleitungen von Straßen NRW, die aus allen Fahrtrichtungen Bedburg und damit auch Kirchherten weiträumig umgehen. „Die aktuellen „Falschfahrer“ in Ihrem Dorf rekrutieren sich“, so Stamm weiter „größtenteils aus jenen Autofahrern, die am Autobahnkreuz Wanlo nicht der aktuellen Beschilderung, sondern aus Richtung Norden kommend ihrem Navigationssystem folgen und an der AS Wanlo am neuen Autobahnende „stranden“, dort die Autobahn verlassen, parallel die Landstraße Richtung Jackerath befahren, dort wieder nicht auf die Autobahn kommen und weiter Richtung Bedburg fahren bzw. von ihrem Navi geleitet werden.“ 

    

Nach Wiederöffnung der Anschlussstelle Jackerath an der A61 in wenigen Tagen soll sich die Situation wieder entspannen, so die Prognose der Verkehrsplaner.

Bürgermeister Sascha Solbach: „Würden die Autofahrer statt dem veralteten Navi im Autobahnkreuz Wanlo der aktuellen Beschilderung folgen, hätten wir derzeit in Kirchherten nicht die Belastung, die die Bürgerinnen und Bürger beklagen.“ Und kündigte im Anschluss Sofortmaßnahmen an.

Die Fraktionen im Stadtrat bedankten sich bei den Bürgerinnen und Bürgern und regten ihrerseits zusätzliche kurzfristige Maßnahmen an.

Bürgermeister Solbach am Tag nach der Ratssitzung: „Ich habe heute Vormittag bereits den zuständigen Landesbetrieb Straßen NRW angeschrieben, ihn auf die Situation aufmerksam gemacht und darum gebeten, am Autobahnkreuz Wanlo aus Richtung Venlo kommend ein Zusatzschild „Navi aus“ aufzuhängen, um den Autofahrern deutlich zu machen, dass sie bitte der aktuellen Beschilderung und nicht ihrem veralteten Kartenmaterial folgen sollen. Denn es wird noch Wochen dauern, bis überall die aktuellen Updates aufgespielt sind.“

Außerdem hat die Stadt Bedburg bereits vor einigen Wochen Veränderungen bei den Längsparkplätzen auf dem Gottesacker und an der Zaunstraße vorgenommen, um insbesondere im Kurvenbereich die teilweise kritischen Begegnungssituationen zu entschärfen. „Wir haben entsprechende Anregungen aus der Bürgerschaft bekommen, die Situation vor Ort aufgenommen, Lösungen entwickelt und innerhalb weniger Tage umgesetzt“, so Torsten Stamm zur Vorgehensweise. Zudem läge ein politischer Antrag der FWG vor, in Kirchherten zeitnah Verkehrszählungen vorzunehmen. „Auch dies werden wir zeitnah durchführen, die Aufstellung der Zählgeräte ist bereits veranlasst“, so Stamm.

 
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montags- und dienstagsvormittags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Die Maskenpflicht im zentralen Rathaus in Kaster entfällt. Es besteht aber weiterhin die Empfehlung, eine Maske zu tragen. Diese Regelung gilt für den Besuch sämtlicher Organisationseinheiten.

Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses einen Termin buchen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++
   
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um.
Mehr erfahren Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2023

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Jobcenter Rhein-Erft
    • Bundesagentur für Arbeit
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • Familienberatungs- und Präventionszentrum (FPZ)
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
      • Nachhaltigkeit
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Immobilienbörse
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
      • Geförderter Breitbandausbau
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Aktuelles zur Corona-Pandemie
  • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
  • Bedburger Nachrichten