Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Werwolfswanderweg und Kasterer See
Header Schloss
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Gemeinsam für bessere medizinische Versorgung in Bedburg und der Region

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 02.07.2025
Pressemitteilung Gemeinsam gegen fehlende Klinikbetten und viel zu lange Wartezeiten

Vor fünf Monaten musste das Krankenhaus in Bedburg seine Türen schließen. Seither spüren die Menschen in Bedburg und in der gesamten Region die Folgen ganz unmittelbar: Die Versorgungsengpässe, die schon durch die Aufgabe von immer mehr Arztpraxen im ambulanten Sektor problematisch waren, wurden durch die Klinikschließung massiv weiter verschärft. Patientinnen und Patienten beklagen zunehmend lange Wartezeiten, überlastete Notfallambulanzen und fehlende stationäre Versorgungsangebote.

Die Stadt Bedburg, die Bedburger allgemeinmedizinische Praxis Dr. Wasserberg und das Krankenhaus Jülich steuern jetzt gegen. Sie starten eine Kooperation im Medizinischen Versorgungsverbund Erft-Rur (MVER). Mit einer noch engeren Verzahnung des ambulanten mit dem stationären Sektor wollen sie eine effiziente Überleitung der Patientinnen und Patienten zwischen den verschiedenen Gesundheitseinrichtungen ermöglichen. Oder einfacher ausgedrückt: Wer medizinische Hilfe braucht, soll sie schnell, nah, unkompliziert und zuverlässig erhalten.

Land und Bund lassen uns allein

„Mit Blick auf die medizinische Versorgung unserer Stadt stehen wir bereits seit der Schließung unseres Krankenhauses im Januar vor großen Herausforderungen“, sagt der Bedburger Bürgermeister Sascha Solbach und stellt fest: „Es ist fast zynisch, wie die Verantwortlichen in Land und Bund das Wegfallen der Versorgungsstruktur kommentieren – man lässt uns allein und suggeriert, dass es keine Probleme gibt. Vor Ort zeichnet sich leider ein komplett anderes Bild.“

Darum werde man selbst aktiv und suche nach neuen Lösungsszenarien. „Ich bin sehr dankbar für die Initiative von Herrn Dr. Wasserberg und die Unterstützung dieses neuen Weges durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein“, betont der Bürgermeister. „Durch den Mut und das Engagement von Dr. Wasserberg und mit der neuartigen Kooperation mit dem Krankenhaus Jülich beginnen wir ein erstes Gegensteuern. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an das Krankenhaus Jülich und meinen Kollegen Axel Fuchs, der die Kooperation ermöglicht. Den Menschen in unserer Stadt wird so ein Stück Versorgungssicherheit zurückgegeben. Vielleicht gelingen uns auch weitere Kooperationen mit umliegenden Krankenhäusern, damit unsere Bürgerinnen und Bürger ein Stück weit Versorgungssicherheit zurückerlangen – aus Eigeninitiative – auch gegen die Aussagen aus Land und Bund.“

Hilfsangebot Koordinationsarzt

Das Konzept sieht eine Kooperation mit der Praxis von Dr. med. Jens Wasserberg in Bedburg vor. Gemeinsam wird ein Hilfsangebot geschaffen, mit dem Patienten, die eine stationäre Behandlung benötigen, diese zeitnah ermöglicht werden soll. Dazu wurde ein erfahrener Koordinationsarzt gewonnen, der zwischen stationärem und ambulantem Sektor vermitteln soll und die vorhandenen Kapazitäten im Blick hat.

„Künftig können sich die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte aus dem Einzugsgebiet des Krankenhauses Bedburg bei eben diesem Koordinationsarzt in unserer Praxis melden, sollten sie zeitnah keine stationären Versorgungsplätze für ihre Patienten erhalten“, erklärt Dr. Wasserberg. Ziel sei es, dass künftig alle Patienten die Versorgung erhalten, die medizinisch erforderlich ist, und dass lange, teilweise unzumutbare Übergabezeiten reduziert werden können.

Der Erhalt unseres Krankenhauses war goldrichtig

In Jülich fühlt man sich unterdessen in der Entscheidung, das dortige Krankenhaus in städtischer Trägerschaft weiterzuführen, eindrucksvoll bestätigt. „Wenn wir sehen, welche Versorgungsprobleme es jetzt in der Region zu lösen gilt, sind wir sehr froh, dass wir in Jülich einen wichtigen Beitrag dazu leisten können“, sagt Bürgermeister Axel Fuchs. „Der Erhalt unseres Krankenhauses war goldrichtig und für die Region von herausragender Bedeutung.“

Stefan Kück, der Geschäftsführer des Krankenhauses Jülich, hat die Gründung des Medizinischen Versorgungsverbunds Erft-Rur von den ersten Überlegungen an unterstützt und mit vorangetrieben. „Für die Menschen im Rhein-Erft-Kreis ist eine Situation entstanden, die mit dem gesetzlich geregelten Versorgungsauftrag nicht mehr vereinbar ist“, sagt Kück. „Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass wir als direkter Nachbar helfen und die notwendigen Entscheidungen nicht auf die lange Bank schieben.“

 
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Senioren & Pflege
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Breitbandversorgung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
    • Strukturwandel
      • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
      • GIMS - Green Industrial Maker Space
      • Landfolge Garzweiler
      • Neuland Hambach
      • Rheinisches Revier
      • REload 2030
  • Bedburger Freibad
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Bedburger Nachrichten