Kunstrasenplatz in Kirchherten offiziell eröffnet
Pünktlich zum Start der Rückrunde können sich die Fußballerinnen und Fußballer der SpVgg. Kirch-Grottenherten über ihren neuen Kunstrasenplatz freuen. Bürgermeister Sascha Solbach, sein erster Stellvertreter Markus La Noutelle, Ortsbürgermeister Friedel Moritz sowie Vertreter der Spielvereinigung Kirch-Grottenherten und der Stadtverwaltung haben die neue Spielfläche am 13. März offiziell eröffnet.
„Mich freut es sehr, dass die Fußballerinnen und Fußballer der Spielvereinigung Kirch-Grottenherten ab sofort auf ihrem neuen Kunstrasenplatz spielen können. Im Gegensatz zum angrenzenden Rasen- und ehemaligen Tennenplatz können sie diesen nahezu wetterunabhängig nutzen. Nach Abschluss der Arbeiten an der Laufbahn mit Sprunggrube profitieren dann auch die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Stern-Schule von der neuen Anlage“, erklärt Bürgermeister Sascha Solbach.
Nach dem Spatenstich im vergangenen August konnte die Seniorenmannschaft ihren neuen Kunstrasenplatz bereits Ende Februar beim letzten Freundschaftsspiel vor Beginn der Rückrunde einweihen. Seitdem haben auch die ersten Jugendmannschaften ihre Spiele auf dem neuen Platz absolviert. Neben dem neuen Kunstrasenplatz steht der Spielvereinigung auch weiterhin der angrenzende Rasenplatz zur Verfügung.
Der Kunstrasenplatz befindet sich auf der Fläche des ehemaligen Tennenplatzes, der aus den 1970er-Jahren stammte. Passend zum neuen Kunstrasenplatz wurde auch eine neue LED-Flutlichtanlage errichtet. Für die Kinder der Geschwister-Stern-Schule wird auf der Anlage noch eine Kunststofflaufbahn mit Weitsprunggrube erstellt. Die Arbeiten sollen bis zum Sommer abgeschlossen sein.
„Für uns als Verein wird ein Traum wahr. Dank des neuen Kunstrasenplatzes verfügen wir nun über eine Anlage, die ganzjährig genutzt werden kann. Darüber freuen sich vor allem unsere Mitglieder. Der Bau der Laufbahn samt Sprunggrube, der allen voran durch die Grundschule genutzt werden wird, macht die Anlage zu einer Bereicherung für den gesamten Doppelort“, so der ehemalige Vorsitzende der SpVgg. Kirch-Grottenherten, Frank Hamacher, und sein Nachfolger Uwe Stark.
Gemeinsam mit dem neuen Kunstrasenplatz in Kaster, der bis zum Sommer fertig sein soll, wurde der neue Fußballplatz in Kirchherten vom Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat unterstützt. Die Gesamtkosten des Projekts, von denen 1,5 Millionen Euro durch das Bundesprogramm gefördert werden, belaufen sich auf ungefähr 2,35 Millionen Euro. Die restlichen Kosten trägt die Stadt Bedburg als Eigenanteil.
Im Frühjahr 2019 wählte der Haushaltsausschuss des Bundestages in Berlin 186 von über 1.300 Projekten aus, die seitdem aus einem Fördertopf von insgesamt 200 Millionen Euro unterstützt werden. Darunter befinden sich zur Freude der Stadt Bedburg auch die beiden Kunstrasenplätze in Kaster und Kirchherten.
Hintergrund:
Das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ wurde im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms der Bundesregierung im Jahr 2015 aufgelegt. Es unterstützt bundesweit Städte und Gemeinden beim Erhalt ihrer sozialen Infrastruktur. Gefördert werden investive Maßnahmen – Sanierung und in Ausnahmefällen auch Ersatzneubau – mit besonderer regionaler und überregionaler Bedeutung und sehr hoher Qualität im Hinblick auf ihre Wirkungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die soziale Integration in der Kommune sowie für die Stadtentwicklungspolitik und den Klimaschutz. Die Umsetzung des Programms erfolgt durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.
Weitere Informationen gibt es unter www.sport-jugend-kultur.de/aktuelles/.