Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Petruskapelle
Header Schloss
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Überwältigender Zuspruch bei der ersten Ausgabe von „Sport im Park“ in Bedburg

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 01.07.2025
030625_Modern Linedance_Quer1

Ein Monat voller Bewegung, Spaß und Begegnungen liegt hinter Bedburg: Im Juni haben rund 3.000 Menschen bei der ersten Ausgabe von „Sport im Park“ gemeinsam trainiert, gelacht und neue Kontakte geknüpft. Das kostenfreie Sportangebot hat die Stadt mit einem unerwartet großen Zuspruch überrascht und gezeigt, wie lebendig Gemeinschaft vor Ort sein kann.

„Die Aktion „Sport im Park“ sollte nicht nur zum Schwitzen und Bewegen einladen, sondern vor allem Menschen zusammenbringen – ein Ziel, das eindrucksvoll erreicht wurde. Unter den Teilnehmenden hat sich ein spürbares, richtig fröhliches ‚Wir-Gefühl‘ entwickelt, das weit über das sportliche Miteinander hinausgeht“, erklärt Gabriela Leibl, Pressesprecherin und Leiterin des Organisationsteams von Sport im Park. „Menschen, die erst kurz in Bedburg leben, haben Anschluss gefunden, neue Freundschaften sind hier entstanden. Und Angebote einiger Trainerinnen und Trainer, die bislang vielleicht nicht so bekannt waren, haben durch die Aktion eine richtige ‚Fan-Base‘ bekommen, was uns riesig freut.“

Im Juni konnten die Teilnehmenden aus einem breiten Angebot an Kursen wählen: Von ruhigen Einheiten wie Yoga, Pilates, Qigong, Stretch & Relax und Rückenfit, über beliebte Formate wie Zumba und Modern Linedance bis hin zu anspruchsvolleren Kursen wie Bootcamp, Max Fit, Powerwalking, Go Deep und Functional Fitness. Auch inklusive Angebote wie Tanzen im Sitzen oder Gymnastik im Sitzen fanden großen Anklang. Als besondere Highlights gab es zudem besondere Angebote wie Lachyoga, die für zusätzlichen Spaß sorgten. Insgesamt bot die Stadt Bedburg den gesamten Juni über rund 100 Kurse an, die ohne vorherige Anmeldung an verschiedenen Standorten im gesamten Stadtgebiet besucht werden konnten.

Bürgermeister Sascha Solbach dankt allen, die „Sport im Park“ möglich gemacht haben: „Mein herzlicher Dank gilt den zahlreichen engagierten Trainerinnen und Trainern, die mit Leidenschaft und Kompetenz die Kurse geleitet haben. Ein großes Dankeschön auch an unsere Sponsoren und Unterstützer, insbesondere die Kreissparkasse Köln, sowie an mein Organisationsteam bei der Stadt Bedburg und an die Mitarbeitenden des Bauhofs, die unsere öffentlichen Flächen stets in perfektem Zustand gehalten haben. Der größte Dank gilt aber den vielen Menschen, die mit Begeisterung teilgenommen und das Projekt so zu einem echten Erfolg gemacht haben.“

Als zusätzlichen Anreiz konnten die Teilnehmenden für jeden Kurs einen Stempel auf ihrer Stempelkarte sammeln. Mit zehn gesammelten Stempeln konnten sie so bei der großen Verlosung mitmachen, die zum krönenden Abschluss zur Zumba-Party am 28. Juni stattfand. Zu gewinnen gab es attraktive Preise wie Fitnessstudio-Mitgliedschaften, Gutscheine für Restaurants, Schwimmbad- und Wellnessbesuche sowie Gutscheine für weitere Sportangebote. Damit wurde das Projekt gebührend gefeiert – und die Vorfreude auf eine mögliche Fortsetzung geweckt.

Hintergrund

Präsentiert wurde die erste Ausgabe von „Sport im Park“ in Bedburg durch die Kreissparkasse Köln. Ebenfalls waren einige der beliebtesten Kurse des Bedburger Fitnessstudios CORe Fitness im Programm enthalten. Weitere Unterstützer der sportlichen Aktion waren der Landessportbund NRW, der Kreissportbund Rhein-Erft sowie deren Partner, die AOK.

Die Verlosung unterstützt haben insbesondere Bedburger Unternehmen, Restaurants sowie Trainerinnen und Trainer. Dazu zählen: Kreissparkasse Köln, CORe Fitness, Christofs Restaurant, Kulturabteilung der Stadt Bedburg, Freibad Bedburg, monte mare, Monkeys, Restaurant Mannaro im Danielshof, Tanja Juchem, Laufschule Kramer, Tanzschule Erich Gaspers, Tanzschule Belaro und Lars Fiedler.

 
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Senioren & Pflege
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Breitbandversorgung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
    • Strukturwandel
      • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
      • GIMS - Green Industrial Maker Space
      • Landfolge Garzweiler
      • Neuland Hambach
      • Rheinisches Revier
      • REload 2030
  • Bedburger Freibad
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Bedburger Nachrichten