Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Windmühle Grottenherten
Header Schloss
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Kinderspielplätze

Inhaltsbereich
Info
Formulare
Downloads
Gebühren
Mitbringen
Rechtliches
Kontakt
Öffnungszeiten
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges

Spielplatz (1)    Spielplatz (2)   

  

Attraktive Spielflächen sind ein wichtiger Bestandteil für die Lebensqualität von Familien. Sie bieten Freiräume, auf denen Kinder die Möglichkeit haben, sich kindgerecht zu verhalten. Sie sind allerdings nicht nur Spielplätze für Kinder und Jugendliche, sondern auch Treffpunkt und Begegnungsstätte direkt vor der Haustür für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt. 

Die Spielflächen sind mit interessanten Spielangeboten vielfältig ausgestattet und enthalten neben den Spielgeräten auch naturnahe Elemente und Bereiche.

  

Was bieten Spielplätze für Kinder?

Auf Spielplätzen haben Kinder die Gelegenheit, ihre körperlichen Fähigkeiten zu entdecken, Fertigkeiten zu erlernen, eigene Grenzen zu erfahren und über die bisherigen Fähigkeiten hinaus zu wachsen. Die Fähigkeiten, die beim (gemeinsamen) Spiel erlernt werden, reichen über motorische, kognitive, kreative bis hin zu sozialen Fähigkeiten und fördern so die ganzheitliche Entwicklung des Kindes.

  

In Bedburg gibt es derzeit 17 öffentliche Spielplätze, darunter einen Wasserspielplatz.

  

Für wen sind die Spielplätze?

Die meisten Spielplätze sind für Kinder zwischen drei und zehn Jahren angelegt. Oft versuchen sich allerdings auch schon die Jüngsten an den großen Spielgeräten. So ist es im Rahmen der Aufsichtspflicht dringend erforderlich, diesen Kindern hilfreich und schützend zur Seite zu stehen.

  

Neugestaltung von Spielflächen – Ihr Kinder seid die Experten!

Die Spielflächen werden regelmäßig umfassend kontrolliert, bewertet und bedarfsentsprechend angepasst. Bei der Neugestaltung und Aufwertung von Spielflächen werden die Kinder und Jugendlichen auf kreativen Wegen als „Experten“ befragt, um zu erfahren, welche Spielelemente bei der Zielgruppe beliebt sind. Im Rahmen der Möglichkeiten sind die zurückgemeldeten Bedürfnisse für das Jugendamt grundlegend bei der Gestaltung der Spielflächen.

  

Wartung der Spielflächen

Die Gefahr ernsthafter Verletzungen sollte ausgeschlossen sein. Alle Spielflächen werden von Mitarbeitern des Bauhofes einer regelmäßigen und ausführlichen Prüfung unterzogen. Nur Spielgeräte, welche die entsprechende europäischen Norm DIN EN 1176 / 1177 aufweisen und TÜV geprüft sind, werden auf den öffentlichen Spielplätzen errichtet.

    

Wir bitten um Rücksichtnahme!

„Lärm“: Häufig beschweren sich Anwohner über spielende Kinder, weil sie zu laut seien. Bitte beachten Sie jedoch: Kinderspiel ist kein Lärm!

Jugendliche: Wir bitten Sie zudem, auch den Jugendlichen, die oftmals die öffentlichen Spielflächen nutzen, um sich ungestört und ungezwungen mit Gleichaltrigen treffen und ihrem jugendlichen Leben nachgehen zu können, tolerant zu begegnen.

Hunde: Ein Spielplatz ist eine Fläche für Kinder zum Spielen und Toben. Hunde könnten den Spielplatz verschmutzen und die Kinder beim Spielen in ihrem Verhalten einschränken.

Rauchen: Bitte verzichten Sie auch auf das Rauchen auf Kinderspielplätzen und nehmen Sie Ihre Vorbildfunktion wahr. Die Filter der Zigaretten können für Kleinkinder sogar lebensgefährlich sein.

Glas: Glasscherben im Spielesand können Schnitte und Infektionen verursachen und so die Gesundheit der Kinder gefährden. Nehmen Sie also bitte keine Glasflaschen mit auf den Spielplatz.

     



   

Hier finden Sie alle Kinderspielplätze auf einen Blick: 

Spielplatz

Stadtteil

Spielplatz Albert-Einstein-StraßeBlerichen
Spielplatz Alt-KasterAlt-Kaster
Spielplatz Am RingofenLipp
Spielplatz AugustineralleeBroich
Spielplatz Bedburger SchweizBlerichen
Spielplatz ButterstraßeGrottenherten
Spielplatz FrankenstraßeKaster
Spielplatz HirtenendBlerichen
Spielplatz Dr.-Hubert-Lesaar-StraßeKirchherten
Spielplatz Im KampKirchtroisdorf
Spielplatz Josef-Schnitzler-StraßeKönigshoven
Spielplatz Kasterer StraßePütz
Spielplatz KettelerstraßeKaster
Spielplatz LeitwegBlerichen
Spielplatz PestalozzistraßeKirdorf
Spielplatz Rather WegRath
Spielplatz RöntgenstraßeLipp
Spielplatz Sankt-Sebastianus-StraßeKönigshoven
Spielplatz im SchlossparkBedburg
Spielplatz SchützendelleKaster
  

Spielplatz Josef-Schnitzler-Str

   



Bei Fragen stehen Ihnen gerne folgende Mitarbeiterinnen zur Verfügung:

Frau Gehring ist als Jugendhilfeplanerin für das Spielplatzkonzept und die spielpädagogische Planung der Spielflächen verantwortlich.

Frau Großmann ist für die Instandhaltung, Wartung und Pflege der Kinderspielplätze zuständig.

Die städtischen Spielplätze in einem sauberen, sicheren und auf Dauer gebrauchsfähigen Zustand zu erhalten ist Aufgabe des Spielplatzteams des Bauhofs. Hier können Sie sich gerne an Frau Großmann wenden.



Frau Gehring
02272 / 402 - 585
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Fachdienst 4 – Schule, Bildung und Jugend
Fachdienst 6 - Hochbau, Tiefbau, Bauhof
Fachdienst 4 – Schule, Bildung und Jugend
Fachdienst 6 - Hochbau, Tiefbau, Bauhof
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montags- und dienstagsvormittags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Die Maskenpflicht im zentralen Rathaus in Kaster entfällt. Es besteht aber weiterhin die Empfehlung, eine Maske zu tragen. Diese Regelung gilt für den Besuch sämtlicher Organisationseinheiten.

Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses einen Termin buchen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++
   
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um.
Mehr erfahren Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2023

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Jobcenter Rhein-Erft
    • Bundesagentur für Arbeit
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • Familienberatungs- und Präventionszentrum (FPZ)
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
      • Nachhaltigkeit
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Immobilienbörse
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
      • Geförderter Breitbandausbau
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Aktuelles zur Corona-Pandemie
  • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
  • Bedburger Nachrichten