Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Drohnenbild Alt-Kaster (Agathator, Stadtmauer, Kirche)
Header Alt-Kaster
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Kindergärten

Inhaltsbereich
Info
Formulare
Downloads
Gebühren
Mitbringen
Rechtliches
Kontakt
Öffnungszeiten
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges

  Kindergarten Malen HP

  • Informationen zur Kindergartenplatzvergabe - Kita-Navigator

Name der Einrichtung

(Mit Klick auf den Einrichtungsnamen, werden Sie zum Kita-Navigator weitergeleitet!)

Straße

Telefon

U3-Betreuung

AWO-Kindertagesstätte "Pusteblume"

Am Pützbach 2a

02272 / 83468

Ja

Kita Karlstraße "KarLi"Karlstraße 402272/9074774   Ja

AWO-Kindertagesstätte "Kleeblatt"

August-Macke-Straße 1

02272 / 903692

Ja

AWO-Kindertagesstätte "Sterntaler"

Burgundische Straße 9

02272 / 3245

Ja

AWO-Kindertagesstätte "Weltentdecker“

Im Embegrund 1a

0173 / 7055257

Ja

AWO-Kindertagestätte „Mosaik“

Garsdorfer Straße 4

02272 / 9787581

Ja

Ev. Kindertagesstätte "Feldmäuse"

Feldstraße 43

02272 / 938804

Ja

Johanniter Kindertagesstätte KasterSt. Rochus Str. 360241 /  9183858 Ja

Kath. Kindertagesstätte St. Antonius

Muchhauser Straße 21

02272 / 4107

Ja

Kath. Kindertagesstätte St. Lambertus

Klosterstraße 20 

02272 / 6136

in Planung

Kath. Kindertagesstätte St. Martin

Dominikanergasse 1

02463 / 8519

Ja

Kath. Kindertagesstätte St. Martinus

Maximilianstraße 2

02272 / 2280

Ja

Kath. Kindertagesstätte St. Peter

Brunnenstraße 71

02272 / 6787

Ja

Kath. Kindertagesstätte St. Willibrord

Theodor-Heuss-Straße 2

02272 / 9787112

Ja

Kindertagesstätte Johanniter-Unfall-Hilfe

Breite Straße 19

02463 / 998160

Ja

Kita BlumenwieseBurgundische Straße 3 a02272 / 9787344Ja 

Montessori-Kinderhaus
 - städtische Einrichtung

An der Wildhecke

02272 / 81118

Ja

Waldkindergarten Waldwichtel

Gustav-Heinemann-Straße

0178 / 2639663

Ja



Und das sind unsere 
vier städtischen Kindergärten: 

Waldkindergarten "Waldwichtel"

Der Waldkindergarten Waldwichtel Bedburg besteht seit 2006. Bewegung, gesunde Ernährung und Umweltbildung sind ihm ganz besonders wichtig. Es gibt es drei Gruppen mit je 20 Kindern im Alter von zwei Jahren bis zum Eintritt in die Schule. Die Kinder werden von 7 bis 16 Uhr in unterschiedlichen Betreuungszeiten 35 oder 45 Stunden betreut und besuchen täglich ein angrenzendes Waldgebiet.

Der Waldkindergarte hat ein großes Wichtelhaus zum Schutz vor Gewitter, Sturm und großer Kälte. Darum herum bieten Wichtelwiese und Wald ein unerschöpfliches Reservoir von Möglichkeiten zum Entdecken, Spielen, Klettern und Lernen. Die Waldwichtel sind am liebsten draußen an der frischen Luft. Sie lieben Regen, Schnee und Sonnenschein. Schneiden, malen, basteln, singen, tanzen und noch viel mehr machen die Kinder – eben nur alles im Freien. Durch den ständigen Aufenthalt in der Natur erleben und erfahren die Kinder die Umwelt in einer Intensität, die sie ein Leben lang prägt.

Kita Karlstraße

Ab August wird es in der Kita Karlsstraße 3 Gruppen, in den Formen: 2xGF 3 und 1xGF 1 (Alter von 2-6 Jahren), geben. Insgesamt wird die Kita dann 70 Kinder haben. Der Schwerpunkt ist die Bewegung, weshalb eine Kooperation mit der Schule besteht, sodass die Gymnastikhalle mitgenutzt werden darf. Darüber hinaus verfügt die Kita Karlstraße über Kita-internen Bewegungsraum sowie eine bewegungsanregende Gestaltung von Flur und Außengelände. Neben Ausflügen in den Wald und umliegenden Spielplätzen, veranstalten sie auch gemeinsame Eltern-Kind-Teamaktionen mit den Themen „Bewegung“ und „gesunde Ernährung“, z.B. durch das Anlegen von Kräuterbeeten, der Blühwiese und Sinnespfaden.

Kita Blumenwiese

Die Kita Blumenwiese ist eine dreigruppige Einrichtung mit 55 Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. In den drei unterschiedlichen Gruppenstrukturen I, II und III werden die Kinder bedürfnisgerecht betreut. Die Kita ist eine mobile Bauweise und liegt in einem verkehrsberuhigten Gebiet mit direktem Anschluss an den Kasterer Bolzplatz sowie zahlreichen Spaziermöglichkeiten, u.a. zum Abenteuerspielplatz nach Alt- Kaster

Die Kita Blumenwiese hat sich für den Schwerpunkt Kultur und Umweltpädagogik entschieden, da sie davon überzeugt ist, dass die Lehre dahinter eine unglaublich wichtige ist und es nicht versäumt werden darf, den Kindern einen Einblick in diese Thematik zu geben. Denn Kinder sind unsere Zukunft.

Montessori Kinderhaus

Das Montessori Kinderhaus wurde 1997 Rahmen einer Elterninitiative gegründet und im August 2019 hat die Stadt Bedburg die Trägerschaft der zweigruppigen Einrichtung übernommen. Das Konzept der pädagogischen Arbeit basiert auf Ansätzen von Maria Montessori, die Kinder in ihrer Selbstständigkeit zu fördern. Ergänzend dazu transportiert das Kinderhaus seine eigenen Vorstellungen darüber, wie die Entwicklung der Kinder unterstützt werden kann, unter Berücksichtigung ihrer individuellen Persönlichkeiten in seine tägliche Arbeit. Dabei spielt die ganzheitliche Förderung zur frühkindlichen Bildung eine große Rolle, wobei die Förderung der sprachlichen Kompetenzen eines der Kernziele darstellt. Im Rahmen von Angeboten, Projekten und einer für die Kinder ansprechend vorbereiteten Umgebung, bietet es den Kindern viel Raum zur freien und kreativen Entfaltung. Die Mitwirkung der Eltern in Entscheidungsprozesse (Partizipation) bewertet das Montessori Kinderhaus als wichtig. Eltern werden aktiv in die Tagesgestaltung und Angebotsplanung miteinbezogen, um ihren Wünschen und Bedürfnissen Wertschätzung entgegen zu bringen. Im Sommer 2021 hat sich das Team neu zusammengefunden und sucht nun engagierte Mitarbeiter*innen, die gemeinsam mit dem Team den Alltag der Kinder mit neuen kreativen Ideen bereichert.



Daniela Müchen
02272 / 402 - 577
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Fachdienst 4 – Schule, Bildung und Jugend
Stadt Bedburg
Am Rathaus 1
50181 Bedburg - Kaster
Fachdienst 4 – Schule, Bildung und Jugend
Montag:
Von 08:30 bis 12:00
und 14:00 bis 16:00
Dienstag:
Von 08:30 bis 12:00
und 14:00 bis 18:00
Donnerstag:
Von 08:30 bis 12:00
und 14:00 bis 16:00
Freitag:
Von 08:30 bis 12:00
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402-0
Fax:
02272 / 402-149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch-
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Die Untere Bauaufsicht hat montagvormittags und dienstagvormittags telefonische Sprechzeiten. Dann können Sie gerne einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren. 

Bitte beachten Sie:

+++..., dass die Maskenpflicht im zentralen Rathaus in Kaster entfällt. Es besteht aber weiterhin die Empfehlung, eine Maske zu tragen. Diese Regelung gilt für den Besuch sämtlicher Organisationseinheiten.

Für die Bereiche des Bürgerbüros, des Standesamtes und des Sozialamtes sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen.+++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen. +++
Alle Informationen finden Sie hier.
  
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um. +++
Mehr erfahren Sie hier.

© Stadt Bedburg 2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Aktuelles zur Corona-Pandemie
    • Aktuelle Bürgerinformation
    • Schnelltestanbieter in Bedburg
    • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
    • Kontakte und Hilfen
    • Corona: Freizeit-Tipps für Kids und Jugendliche
    • Fördermöglichkeiten für Vereine und Ehrenamtler
  • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Stellenangebot
    • Jobcenter Rhein-Erft
    • Bundesagentur für Arbeit
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • Familienberatungs- und Präventionszentrum (FPZ)
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Kita Einstieg
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
      • Nachhaltigkeit
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Offene Jugendarbeit - Jugendzentren und mobile Arbeit
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg genießen
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg rockt
    • Kultur
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
      • Veranstaltungen "kulturbunt"
    • Werwolf-Wanderweg
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Immobilienbörse
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
  • Bedburger Nachrichten