Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Petruskapelle
Header Petruskapelle
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Reparatur-Café

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)




Freitag 30.06.2023 14:00 - 17:00 Uhr


20220624_150418_resized

Bereits beim ersten Reparatur-Café Ende Mai kamen rund 20 Bedburgerinnen und Bedburger mit ihren Haushaltsgeräten oder Möbeln in die Räumlichkeiten der AWO Kaster-Königshoven, um diese reparieren zu lassen. Seitdem kommen immer mehr Menschen am vierten Freitag im Monat zu den ehrenamtlichen Helfern ins Reparatur-Café, das dank der großen Beliebtheit auch weiterhin für die Bedburgerinnen und Bedburger geöffnet sein wird.

Denn die Gäste profitieren vom Können der Ehrenamtler und lernen, wie sie selbst Reparaturen durchführen können.

Mit Mixer, Bügeleisen, Gartengroßgeräten, Verstärker und anderen Gerätschaften kommen die Bedburgerinnen und Bedburger seit Mai ins Reparatur-Café, in der Hoffnung, diese nicht wegwerfen zu müssen. Manchmal sind auch Emotionen mit den alten Gerätschaften verbunden, zum Bespiel bei Hochzeitsgeschenken. Wenn die Sachen repariert werden können, dann sparen die Gäste Geld und schonen die Umwelt, gleich zwei Vorteile also.

Doch nicht immer ist es möglich, die teilweise alten Reliquien zu retten. „Zumindest habe ich jetzt Gewissheit, dass hier nichts mehr zu machen ist“, sagte ein Gast, dessen altes Gerät nicht repariert werden konnte. In anderen Fällen konnten die fleißigen Helfer jedoch mit ihrem Fachwissen Probleme definieren und beseitigen, sodass die Gäste nach ein paar Gesprächen zufrieden mit ihren reparierten Geräten nach Hause gehen konnten.

„Ich bin beeindruckt, wie viel gebündeltes Wissen sich hier bei den Ehrenamtlern finden lässt! Die Zusammenarbeit zwischen den Reparateuren ist hervorragend. Den Initiatoren gehört Respekt und Anerkennung für die Idee und die Umsetzung“, sagt die Leiterin der Stabsstelle Soziale Stadt, Anna Noddeland. Das Reparatur-Café ist aus einem Initiativkreis Kasterer BürgerInnen entstanden und findet in Zusammenarbeit mit der Stadt Bedburg (Stabsstelle Soziale Stadt) in den Räumlichkeiten der AWO Kaster-Königshoven statt.

Beim Reparatur-Café im August schaute auch Bürgermeister Sascha Solbach vorbei und zeigte sich beeindruckt von dem Können und der Hilfsbereitschaft der Reparateure. 

Obwohl die Gruppe der Reparatur-Fachleute schon stark gewachsen ist, der Initiativkreis freut sich über die Mitarbeit weiterer Reparatur-Fachleute aus den Bereichen Elektro, Radio, TV, Holz, Textil und bittet darum, sich auf einem der nächsten Reparaturtage in der AWO zu melden.
   
Der nächste Reparatur-Tag ist am 30.06.2023 (jeweils der letzte Freitag im Monat), 14 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten der AWO Kaster-Königshoven (Gustav-Heinemann-Straße 1). 

22.05.2023

Ein Jahr Reparatur-Café - Bedburg als Vorbild für die Europäische Union

Ein Recht auf Reparatur – diese Idee hat die Europäische Kommission zu Beginn des Jahres auf den Weg gebracht. Dank vielen, vor allem technisch und handwerklich äußerst begabten Ehrenamtlichen, können Menschen aus Bedburg und Umgebung beim Reparatur-Café ihren scheinbar nicht mehr funktionsfähigen Gegenständen neues Leben einhauchen.


Zur Übersicht


Bilder:

Reparatur-Café 2022 Bild 2




 

Veranstaltungsort:

AWO OV Kaster/Königshoven
Gustaf Heinemann Str. 1
50181 Bedburg
Google Route

01786326627

Veranstalter:

Stadt Bedburg - Stabsstelle Soziale Stadt
Am Rathaus 1
50181 Bedburg

sozialestadt@bedburg.de


Es ist unbekannt, ob die Veranstaltung barrierefrei zugänglich ist.
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montags- und dienstagsvormittags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses einen Termin buchen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++
   
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um.
Mehr erfahren Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2023

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Jobcenter Rhein-Erft
    • Bundesagentur für Arbeit
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • Familienberatungs- und Präventionszentrum (FPZ)
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Immobilienbörse
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
      • Geförderter Breitbandausbau
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Aktuelles zur Corona-Pandemie
  • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
  • Bedburger Nachrichten