Mitmach-Konzert der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz
Bei diesem Mitmach-Konzert treten unter anderem das Tischharfen-Ensemble der Josef Metternich Musikschule Hürth sowie der Demenz-Chor der AWO Stommeln auf. Bekannte Lieder laden zum Mitsingen und Erinnern ein – ein musikalischer Nachmittag, der verbindet und Freude schenkt.
Jeden letzten Freitag im Monat treffen sich die Mitglieder der Gruppe "Bedburg ist Queer" ab 18 Uhr, um sich über Erfahrungen auszutauschen, Projekte zu planen und bei einem Film, Gesellschaftsspielen oder einem gemeinsamen Essen einen guten Abend zu verbringen.
Veranstaltungsort:
AWO OV Kaster/Königshoven,
Gustav-Heinemann-Straße 1,
50181 Bedburg
Am letzten Freitag im Monat!
Sie wollen Ihre Haushaltsgeräte oder Möbel reparieren lassen und lernen, wie man das selbst meistern kann? Dann schauen Sie gerne beim sogenannten Reparatur-Café jeweils jeweils am letzten Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr vorbei. Die nächsten Termine finden Sie im Kalenderbeitrag.
Der Bedburger Streetfood-Feierabendmarkt geht in die dritte Runde! Nach zwei erfolgreichen Jahren dürfen sich alle Liebhaber von leckerem Streetfood auf ein weiteres kulinarisches Highlight freuen.
Veranstaltungsort:
Haus der Begegnung,
Reiner-Zimmermann-Straße 2,
50181 Bedburg
Mehrmals im Jahr treffen sich pflegende Angehörige von Alterskranken/Demenzkranken zum Erfahrungsaustausch mit fachlicher Unterstützung. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, dem 20. August 2025 um 15:00 Uhr im Haus der Begegnung statt.
Veranstaltungsort:
Haus der Begegnung,
Reiner-Zimmermann-Straße 2,
50181 Bedburg-Kaster
Für Kinder von 10-14 Jahren
In diesem kreativen Projekt baust du dir deine eigene Lochkamera. Mit dieser Kamera fotografieren wir und im Anschluss werden wir die Bilder selber in der Dunkelkammer entwickeln. Die selbst gemachten Bilder werden zum Abschluss in einer Ausstellung am 21. September im Schloss Bedburg präsentiert. Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstaltungsort:
Stadt Bedburg ,
Am Rathaus 1,
50181 Bedburg
Präventionsangebote der Polizei
Am Freitag, dem 27. Juni 2025, bietet die Kriminalprävention der Polizei eine kostenlose Fahrradcodierung im Rahmen der Aktion „Kein Fahrrad ohne Kennzeichen“ an.
Veranstaltungsort:
Schloss Bedburg,
Graf-Salm-Straße 34,
50181 Bedburg
mit Weinverkostung
Am Donnerstag, dem 11. September 2025, erwartet die Besucherinnen und Besucher ab 19 Uhr im Rahmen des Literaturherbst auf Schloss Bedburg eine Lesung zum Thema "Was uns bewegt". Umrahmt wird die Lesung von Live-Musik durch das San Francesco Ensemble und einer Weinverkostung (im Eintrittspreis inbegriffen) durch das Weinhaus Rauhe.
Anlässlich des Weltkindertags und der Internationale Tag des Friedens lädt die Stadt Bedburg traditionell zu einem Fest für Jung und Alt ein. Die Veranstaltung bietet Musik und verschiedene Aktionen von Kindern für Kinder zum Thema Frieden und Kinderrechte.
Veranstaltungsort:
Haus der Begegnung,
Reiner-Zimmermann-Straße 2,
50181 Bedburg-Kaster
am Haus der Begegnung in Kaster
Bereits zum vierten Mal steht Bedburg ganz im Zeichen der Vielfalt und des kulturellen Austauschs: Beim Fest der Kulturen am Sonntag, den 21. September von 13:00 bis 18:00 Uhr dürfen sich die Gäste auf ein buntes Bühnenprogramm und eine kulinarische Reise an individuell gestalteten Länderpavillons mit landestypischen Spezialitäten freuen.
Veranstaltungsort:
Schloss Bedburg,
Graf-Salm-Straße 34,
50181 Bedburg
Theater für Kinder von 2 bis 6 Jahren
Paule Bär hat einen Plan: Er möchte für seine Freunde einen leckeren Kuchen backen. Doch heimlich schleichen sich Maxe, Lenchen und Kalle in die Küche – sie wollen mithelfen, damit der Kuchen auch wirklich gelingt. Und plötzlich wird aus Paule Bärs´ Back-Idee ein richtig wildes Küchenabenteuer!
Was dabei herauskommt, erzählt die Geschichte auf witzige und liebenswerte Weise – ein fröhliches Theaterstück für kleine Leckermäulchen.
Ein Ausbildungskurs mit Zertifikat für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
Babysitten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe für alle, die Spaß am Umgang mit Kindern haben, Familien unterstützen wollen und eine Verdienstmöglichkeit suchen. Nach Absolvierung aller Kurstermine und der Hospitation wird ein Zertifikat ausgestellt. Die Chancen, als Babysitter/in zu arbeiten, lassen sich - zusammen mit einer aussagekräftigen Bewerbung - durch das Zertifikat „Babysitting in Familien“ steigern.