Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Windmühle Grottenherten
Header Schloss
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Abfallberatung / Abfallentsorgung

Inhaltsbereich
Info
Formulare
Downloads
Gebühren
Mitbringen
Rechtliches
Kontakt
Öffnungszeiten
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges

Neuigkeiten:

05.12.2023

Einzug der alten Mülltonnen startet Mitte Dezember

Zum 1. Januar 2024 wird die Abfallentsorgung in der Stadt Bedburg durch den neuen Dienstleister Drekopf abgewickelt. Dies macht es notwendig, im Zuge des Wechsels zum 1. Januar die bisher genutzten Tonnen durch Gefäße des neuen Entsorgers zu tauschen. Zum jeweils letzten Abholtermin in diesem Jahr steht nun der Einzug der bisher genutzten Tonnen der Firma Schönmackers bevor.


09.11.2023

Neuer Abfallentsorger in Bedburg ab 2024

Zum 1. Januar 2024 wird die Abfallentsorgung in der Stadt Bedburg durch einen neuen Dienstleister abgewickelt. Bezüglich des grundsätzlichen Entleerungsverfahrens und der Gebührenstruktur ändert sich für die Bürgerinnen und Bürger nichts. Die wichtigsten Infos gibt es hier im Überblick.


02.10.2023

Hinweis zur Entsorgung der Grünabfuhr

Wir weisen darauf hin, dass bei der sogenannten Grünabfuhr nur gebündelter Strauch- und Baumschnitt sowie kompostierbare Papiersäcke zur Entsorgung herausgelegt werden dürfen. Kompostierbare Papiersäcke für die Grünabfuhr können im Rathaus zum Preis von 2,80 Euro/5 Stück erworben werden.


Informationen zum neuen Abfallentsorger und Tonnentausch im November 2023

Änderungen in der städtischen Abfallentsorgung ab dem Jahr 2023 Neuer Abfallentsorger übernimmt Dienstleistung zum 1. Januar 2024, Tonnentausch startet im November

Zum 1. Januar 2024 wird die Abfallentsorgung in der Stadt Bedburg durch einen neuen Dienstleister abgewickelt.  Da der Vertrag mit dem vorherigen Entsorger ausgelaufen war, wurde im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung ein neuer Abfallentsorger gesucht.

Das Ausschreibungsverfahren hat die Firma Drekopf, ein mittelständisches Unternehmen aus Erkelenz, für sich entscheiden können, so dass diese ab dem 01.01.2024 nun für die Abfallentsorgung in der Stadt Bedburg zuständig. Die Interimsvergabe für das Jahr 2023 an den zuvor schon beauftragten Abfallentsorger Schönmackers wurde durch eine Entscheidung der Vergabekammer nötig. Der Vertrag mit der Firma Drekopf läuft bis Ende 2028.

Bezüglich des grundsätzlichen Entleerungsverfahrens und der Gebührenstruktur ändert sich für die Bürgerinnen und Bürger nichts. Für November und Dezember gelten also nach wie vor die im Abfallkalender der Stadt Bedburg angegebenen Entleerungstermine.

Die wichtigsten Infos bereits im Überblick:

•       Die bisherigen Tonnen werden bis zum Ende des Jahres weiter geleert. Erst am jeweils letzten Abfuhrtag werden die Tonnen eingesammelt.

•       Die neuen Tonnen werden ab Mitte November ausgeliefert. Diese sind dann ab dem 1. Januar 2024 zu nutzen.

•       Ausgenommen davon ist die gelbe Tonne. Diese wird nicht getauscht und weiterhin von Schönmackers geleert.


Weitere Infos      

Lieferung neue Restmüll-, Bio- und Papiertonnen ab Mitte November 2023

Im Zuge des Wechsels zum 1. Januar 2024 ist es notwendig, die derzeit genutzten Tonnen durch Gefäße des neuen Entsorgers Drekopf zu tauschen.

Hiervon betroffen sind alle:

Restmülltonnen (grau),

Biotonnen (braun) und

Papiertonnen (blau).

!! Achtung: Die gelbe Tonne ist hiervon ausgenommen, und wird nicht ausgewechselt !!*

  • Die Firma Drekopf wird ab Mitte November die neuen Tonnen - fertig gechipt - an alle Haushalte ausliefern.
  • Alle Tonnen sind mit einem Adressaufkleber versehen, so dass Sie problemlos Ihre persönliche Tonne erkennen können.
  • Bei Mehrfamilienhäusern ist zusätzlich noch das Aktenzeichen des Finanzamtes (AZFA) angegeben, um die Tonnen dem jeweiligen Eigentümer zuordnen zu können.  Dieses finden Sie auf Ihrem Grundbesitzabgabenbescheid oder erhalten es von Ihrem Vermieter.
  • Fehlerhafte Lieferungen sollen in der Woche vor Weihnachten (51. Kalenderwoche) korrigiert werden.

*Hintergrund: Die gelbe Tonne wird auch weiterhin über den Entsorger Schönmackers im Auftrag der Dualen Systeme Deutschland geleert. Die privatwirtschaftlich tätigen dualen Systeme organisieren bundesweit die Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen für Industrie und Handel. Die Kommunen sind in diesem Szenario lediglich Abstimmungspartner und haben keinerlei Einfluss auf die Auftragsvergabe.

Nutzung bisherige Tonnen bis zur letzten Leerung 2023 sowie Einzug der Tonnen

  • Die bisherigen Tonnen werden noch bis zum letzten Abfuhrtag im Jahr 2023 geleert. Am jeweils letzten Abfuhrtag in diesem Jahr sammelt das bisherige Abfuhrunternehmen die alten Tonnen ein.
  • Hierzu stellen Sie bitte die Tonnen am jeweiligen letzten Abholtag ab 6:00 Uhr gut sichtbar an Ihrer Adresse/Haustüre bereit, damit diese von der Firma Schönmackers eingezogen werden kann.

Die jeweils letzten Abfuhrtage für die entsprechende Tonne sind in der folgenden Übersicht nochmal zusammengestellt. Die Termine sind ebenfalls im Abfallkalender 2023 zu finden.

Abholung Restmülltonne Tonne (grau):

Montag, 18. Dezember 2023 für die Bezirke:

1 – Bedburg, Blerichen

2 – Broich

6 – Kirdorf

8 – Lipp, Millendorf, Oppendorf

10 – Rath, Industriepark Mühlenerft

Samstag, 23. Dezember 2023 für die Bezirke:

3 – Kaster

4 – Kirchherten, Grottenherten

5 – Kirchtroisdorf, Kleintroisdorf

7 – Königshoven

9 – Pütz, Weiler Hohenholz

Abholung Restmüll-Container 1.100 Liter (grau) mit beauftragter wöchentlicher Leerung:

Freitag, 29. Dezember 2023 für alle Bezirke!

   

Abholung Biotonne (braun):

Dienstag, 19. Dezember 2023 für die Bezirke:

3 – Kaster

4 – Kirchherten, Grottenherten

5 – Kirchtroisdorf, Kleintroisdorf

7 – Königshoven

9 – Pütz, Weiler Hohenholz

Donnerstag, 21. Dezember 2023 für die Bezirke:

1 – Bedburg, Blerichen

2 – Broich

6 – Kirdorf

8 – Lipp, Millendorf, Oppendorf

10 – Rath, Industriepark Mühlenerft

     

Abholung Papiertonne (blau):

Freitag, 22. Dezember 2023 für die Bezirke:

2 – Broich

3 – Kaster

7 – Königshoven

8 – Lipp, Millendorf, Oppendorf

10 – Rath, Industriepark Mühlenerft

Samstag, 30. Dezember 2023 für die Bezirke:

1 – Bedburg, Blerichen

4 – Kirchherten, Grottenherten

5 – Kirchtroisdorf, Kleintroisdorf

6 – Kirdorf

9 – Pütz, Weiler Hohenholz

     

Ab dem 1. Januar werden dann ausschließlich die neuen Tonnen der Firma Drekopf geleert (ausgenommen gelbe Tonne).

Die Stadt Bedburg bedankt sich schon jetzt bei allen Bürgerinnen  und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Mitwirkungsbereitschaft.

Abfallkalender 2024

Der Abfallentsorgungskalender für das Jahr 2024 erscheint voraussichtlich Mitte Dezember 2023 und steht Ihnen an dieser Stelle zum Download bereit.

Die Verteilung der gedruckten Version erfolgt wie bisher als Beilage zur Werbepost.

Die gedruckte Version erhalten Sie ebenfalls zu den üblichen Öffnungszeiten im zentralen Rathaus in Kaster an der Infotheke im Erdgeschoss.   

Am Abfuhrrhythmus der jeweiligen Leerungen wird sich dabei nichts ändern, lediglich die Abholtage können angepasst werden. Die Gebühren für das neue Jahr werden ebenfalls wie gewohnt nach Beschluss des Stadtrats im Dezember veröffentlicht.

Müllalarm-App

Die App des bisherigen Entsorgers ist noch bis 31. Dezember 2023 aktiv und wird zum 1. Januar 2024 abgeschaltet.

Die Firma Drekopf stellt zum 1. Januar ebenfalls eine kostenlose Müllalarm-App mit den gleichen Funktionen zur Verfügung, die Sie zuverlässig über alle Abfuhrtermine informiert. Auch die Termine der gelben Tonne, die weiterhin von Schönmackers geleert wird, sollen dort eingearbeitet werden. Nähere Infos hierzu folgen, sobald die App freigeschaltet ist.

 
Alle Fragen und Antworten zum Tonnenwechsel 2024

Welche Tonnen sind betroffen?

Getauscht werden alle:

  • Restmülltonnen (grau),
  • Biotonnen (braun) und
  • Papiertonnen (blau)

!! Achtung: die gelbe Tonne wird nicht getauscht !!

Ändert sich etwas bei der Gelben Tonne?

Nein, für die Gelbe Tonne sowie die gelben Säcke sind die dualen Systeme in Deutschland verantwortlich. Die Tonnen werden weiterhin von der Firma Schönmackers geleert. Auf die Organisation der Gelben Tonne hat die Stadt Bedburg keinen Einfluss.

Wann werden die neuen Tonnen geliefert?

Die Firma Drekopf startet Mitte November 2023 mit der Auslieferung der neuen Tonnen. Alle Tonnen sind bereits fertig gechipt.

!! Achtung: Die neuen Tonnen können erst ab dem 01.01.2024 geleert werden !!

Wie erkenne ich meine neue Tonne?

Alle Tonnen sind mit Adressaufklebern versehen:

Informationen zum neuen Abfallentsorger - Adressaufkleber

Bei Mehrfamilienhäusern ist zusätzlich noch das Aktenzeichen des Finanzamtes (AZFA) angegeben, um die Tonnen dem jeweiligen Eigentümer zuordnen zu können.  Dieses finden Sie auf Ihrem Grundbesitzabgabenbescheid oder erhalten es von Ihrem Vermieter.

Informationen zum neuen Abfallentsorger - Grundbesitzabgabenbescheid

Die 60-l Restmülltonnen mit 4-wöchiger Leerung erkennen Sie am grünen Deckel (statt wie bisher am weißen Deckel).

Was passiert mit den alten Tonnen?

Die alten Tonnen werden noch bis Ende 2023 geleert und werden am jeweils letzten Abfuhrtag des Jahres 2023 von der Firma Schönmackers eingezogen.

Hierzu stellen Sie bitte die Tonne am jeweiligen Abholtag bereit. Diesen entnehmen Sie bitte Ihrem Abfallkalender 2023.

Ab dem 01.01.2024 werden dann ausschließlich die neuen Tonnen der Firma Drekopf geleert.

Was wird die Abfallentsorgung ab 2024 kosten?

Der Rat der Stadt Bedburg wird die Abfallentsorgungsgebühr voraussichtlich im Dezember 2023 beschließen. Erst dann kann eine verlässliche Aussage hierzu getroffen werden.

Neue Müllalarm-App

Die App des bisherigen Entsorgers ist noch bis 31.12.2023 aktiv und wird zum 01.01.2024 abgeschaltet. Die Firma Drekopf stellt zum 01.01.2024 ebenfalls eine Müllalarm-App mit den gleichen Funktionen zur Verfügung, die Sie zuverlässig über alle Abfuhrtermine informiert. Nähere Infos hierzu folgen, sobald die App freigeschaltet ist

Anmeldung Sperrmüll

Die Anmeldung des Sperrmülls erfolgt bis zum Ende des Jahres wie bisher noch über die App der Firma Schönmackers oder telefonisch. Ab 01.01.2024 erfolgt die Anmeldung über die neue Müllalarm-App der Firma Drekopf. Nähere Infos hierzu folgen in Kürze.

Woran erkenne ich die 60-l Restmülltonne mit 4-wöchiger Leerung?

Die 60-l Restmülltonen mit 4-wöchigem Leerungsrhythmus haben ab dem neuen Jahr einen grünen Deckel und nicht mehr, wie bisher, einen weißen Deckel. In den Ortsteilen Kirch-/Grottenherten und Kirch-/Kleintroisdorf sind leider zunächst alle 60-l Tonnen mit einen schwarzen Deckel ausgeliefert worden. Dieser Fehler wird durch das Entsorgungsunternehmen noch rechtzeitig korrigiert.

Bei Fragen oder Problemen zum Tonnenaustausch: Die Abfallberatung der Stadt Bedburg steht Ihnen unter abfall@bedburg.de oder 02272/402-890 zur Verfügung. Aufgrund der Vielzahl an Nachfragen bitten wir um Verständnis, dass nicht immer alle Telefonate und Anliegen sofort entgegengenommen werden können.

Deponie Haus Forst

Größere Abfallmengen, die durch die städtische Abfallentsorgung nicht abgefahren werden, können Sie, teils gebührenfrei, auf der für den Rhein-Erft-Kreis zuständigen Deponie Haus Forst in Kerpen-Manheim anliefern. Informationen über mögliche Kosten für die Privatanlieferung erhalten Sie unter der Rufnummer 02275 / 9220 - 0.


Weitere wichtige Informationen:

  • Aufgaben der Abfallberatung

  • Schadstoffe

  • Sperrgut 

  • Sperrgutanmeldung (hier können Sie online Ihren Sperrmüll anmelden)

  • Wilder Müll


Kontakt:

  • abfall@bedburg.de



Biotonne - Anmeldung bzw. Gebührenabschlag
Blaue Tonne / Papiertonne - Anmeldung
Gelbe Tonne - Bestellung
Restmüllgefäße anmelden
Abfallentsorgungskalender 2023
Straßenverzeichnis Abfallentsorgung
Ortsrecht Abfallberatung/Abfallentsorgung
  • Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung der Stadt Bedburg vom 21.12.2022 (Veröffentlichung: 22.12.2022)
  • Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Bedburg vom 21.12.2022 (Veröffentlichung: 22.12.2022)
Thomas Jütten
02272 / 402 - 217
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Fachdienst 6 - Hochbau, Tiefbau, Bauhof
Stadt Bedburg
Am Rathaus 1
50181 Bedburg - Kaster
Fachdienst 6 - Hochbau, Tiefbau, Bauhof
Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montags- und dienstagsvormittags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++
   
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um.
Mehr erfahren Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2023

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Gewerbeimmobilien
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
      • GIMS - Green Industrial Maker Space
      • Geförderter Breitbandausbau
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
    • Verpachtung von städtischen Grundstücken
  • Abfallberatung / Abfallentsorgung
  • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
  • Bedburger Nachrichten