Auf dem Schulhof laden Weihnachtsbuden mit Glühwein, Eierpunsch, Kaltgetränken und allerlei Naschereien zum Verweilen ein. Grillwurst, Gulasch, Reibekuchen und Pommes runden das kulinarische Angebot ab.
Veranstaltungsort:
Schloss Bedburg,
Graf-Salm-Strasse 34,
50181 Bedburg
Heute war alles Unplugged
„Heute war alles Unplugged“ - angelehnt an das neue Mo-Torres Album "Heute war alles besser" geht es auch in diesem Jahr für Mo auf eine Unplugged Tour. Fünf Städte, fünf Mal bekannte und neue Songs in akustischem Band-Gewand. Dabei kommt Mo-Torres auch ins Schloss Bedburg.
Veranstaltungsort:
Schloss Paffendorf,
Burggasse 1,
50126 Bergheim
An drei Wochenenden
Seit nunmehr zwöf Jahren öffnet Schloss Paffendorf seine Pforten zum Weihnachtsmarkt. Ab diesem Jahr wird der beliebte Weihnachtsmarkt wegen der hohen Nachfrage und dem großen Erfolg im letzten Jahr wieder an drei Wochenenden stattfinden.
Vom 15. bis zum 17. Dezember gibt es in der Bedburger Innenstadt wieder die Gelegenheit, Geschenke zu erwerben, weihnachtliches Kunsthandwerk zu bewundern und in weihnachtlichem Ambiente die schöne Stimmung zu genießen.
Die Weihnachtszeit ist eine besinnliche Zeit, die oft im Kreise der Familie und Freunde verbracht wird. Mit der Heiligabendfeier soll auch den Personen, welche an Heiligabend allein oder einsam sind, ein Raum geboten werden, gemeinsam Heiligabend zu feiern. Aus diesem Grund findet nach mehrjähriger Pause wieder eine Heiligabendfeier der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde an der Erft statt. Eine Anmeldung ist bis zum 17. Dezember möglich.
Jeden letzten Freitag im Monat treffen sich die Mitglieder der Gruppe "Bedburg ist queer!" ab 18 Uhr, um sich über Erfahrungen auszutauschen, Projekte zu planen und bei einem Film, Gesellschaftsspielen oder einem gemeinsamen Essen einen guten Abend zu verbringen.
Die erste Bürgersprechstunde im neuen Jahr, bei der die Bürgerinnen und Bürger ihre Sorgen oder Anregungen in einem Gespräch mit Bürgermeister Sascha Solbach vorbringen können, findet am Donnerstag, dem 11. Januar 2024 von 14 bis 16 Uhr, statt. Diese kann sowohl vor Ort im Rathaus als auch telefonisch durchgeführt werden. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Veranstaltungsort:
beheiztes Festzelt auf dem Schloßparkplatz,
50181 Bedburg
Zum 3. mal veranstalten die Bedburger Ritter wieder ihre über die Ortsgrenzen hinaus beliebte Herrensitzung. Die Herren können sich u. a. auf den Sitzungspräsidenten Volker Weiniger, die Bands Miljö, Domstürmer und De Boore freuen (Änderungen vorbehalten).
Veranstaltungsort:
Schloss Bedburg,
Graf-Salm-Straße 34,
50181 Bedburg
Zweite Filmvorstellung zur Geschichte der Juden in Bedburg
Der 40-minütige Dokumentarfilm „Nicht Vergessen“ des Bedburger Fotografen und Filmemachers Matthias Sandmann zeigt die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Bedburg zur Zeit des Nationalsozialismus. Er beleuchtet Schicksale jüdischer Familien, lässt Zeitzeugen, Nachfahren und Expertinnen und Experten, wie auch Kinder und Jugendliche aus Bedburg zu Wort kommen.
Veranstaltungsort:
AWO OV Kaster/Königshoven,
Gustaf Heinemann Str. 1,
50181 Bedburg
Sie wollen Ihre Haushaltsgeräte oder Möbel reparieren lassen und lernen, wie man das selbst meistern kann? Dann schauen Sie gerne beim sogenannten Reparatur-Café jeweils jeweils am letzten Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr vorbei. Die nächsten Termine finden Sie im Kalenderbeitrag.
Veranstaltungsort:
beheiztes Festzelt auf dem Schlossparkplatz,
50181 Bedburg
Die Sitzungsgäste können sich auch dieses mal wieder auf Spitzenkräfte des Kölner Karnevals freuen. Auf der Bühne präsentieren die Ritter u. a. Bernd Stelter, die Räuber und die Höhner (Änderungen im Programm sind jederzeit vorbehalten).