Ehrenamtskarte NRW


Unser Dankeschön für Ihre wertvolle Arbeit!
Die Ehrenamtskarte NRW ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für gemeinnütziges freiwilliges Engagement. Mit der Vergabe von Ehrenamtskarten möchten das Land, die Kreise und Kommunen den zahlreichen Bürger*innen mit mehr als bloßen Worten danken für die Zeit und Kraft, die sie dem Allgemeinwohl in vielfältiger Weise zur Verfügung stellen. Die Ehrenamtskarte soll dabei insbesondere denjenigen Dank und Anerkennung aussprechen, die für ihr Engagement keine finaziellen Zuwendungen in Form von pauschalen Aufwandsentschädigungen erhalten.
Ihre Vorteile durch die Ehrenamtskarte
Unabhängig von ihrem Wohnort erhalten die Inhaber*innen in ganz Nordrhein-Westfalen Vergünstigungen in vielen öffentlichen und privaten Einrichtungen und zu Veranstaltungen unterschiedlicher Art.
Hier finden Sie alle Informationen rund um die Ehrenamtskarte:
- Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema „Ehrenamtskarte NRW“
- Vergünstigungen der Ehrenamtskarte im Rhein-Erft-Kreis
- Vergünstigungen der Ehrenamtskarte in ganz NRW
- Bewerbungsformular für Ehrenamtler*innen
- Informationsseite der Landesregierung NRW
- Die App zur Ehrenamtskarte NRW
- Der Flyer zur Ehrenamtskarte der Landesregierung NRW
Möchten Sie auch das Ehrenamt in Bedburg unterstützen?
Um auch aus Bedburg ein attraktives Angebot an Vergünstigungen anbieten zu können, sind wir auf die Unterstützung der örtlichen Gewerbetreibenden/Vereine angewiesen. Wir suchen Vergünstigungsgeber, die das Projekt „Ehrenamtskarte NRW“ unterstützen möchten und den Kartenbesitzer*innen einen kleinen Rabatt geben.
Am Montag, 24. Oktober 2016, wurden die ersten Ehrenamtskarten NRW an die in Bedburg ehrenamtlich Tätigen vergeben.
Herr Ministerialrat Andreas Kersting vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und Bürgermeister Sascha Solbach überreichten den zu ehrenden Ehrenamtler*innen die ersten Ehrenamtskarten aus Bedburg. Bürgermeister Sascha Solbach freute sich über die 32 Bewerbungen, die innerhalb kurzer Zeit eingegangen waren. Ein großer Teil der ehrenamtlichen Helfer*innen engagiert sich sogar weit über den geforderten fünf Stunden in der Woche, bis hin zu 18 Stunden wöchentlich.
Unter den Empfängern der Ehrenamtskarte waren aktive Helfer*innen des Sozialverband VdK, des BC-Kirdorf-Blerichen, des Carisma Sozialadens, der Bedburger Tafel, der AWO und der Bedburger Hände.
„Ich bin stolz auf das überdurchschnittlich starke ehrenamtliche Engagement in Bedburg. Es ist leider nicht mehr selbstverständlich, seine knapp bemessene Freizeit für das Allgemeinwohl zu geben, doch das dies in Bedburg anders ist, sehen wir heute! Neben dem aktiven Vereinsleben werden hier auch hilfsbedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Rat und Tat unterstützt. Ich danke Ihnen dafür von ganzem Herzen!“, betont Bürgermeister Sascha Solbach.
Unsere Seiten können Sie auch in Leichter Sprache lesen.