Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Bedburger Schloss
Header Skyline
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Ehrenamtskarte NRW

Inhaltsbereich
Info
Formulare
Downloads
Gebühren
Mitbringen
Rechtliches
Kontakt
Öffnungszeiten
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges
Ehrenamtskarte NRW Logo lang                                                                                              Ehrenamtskarte


Unser Dankeschön für Ihre wertvolle Arbeit!

Die Ehrenamtskarte NRW ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für gemeinnütziges freiwilliges Engagement. Mit der Vergabe von Ehrenamtskarten möchten das Land, die Kreise und Kommunen den zahlreichen Bürger*innen mit mehr als bloßen Worten danken für die Zeit und Kraft, die sie dem Allgemeinwohl in vielfältiger Weise zur Verfügung stellen. Die Ehrenamtskarte soll dabei insbesondere denjenigen Dank und Anerkennung aussprechen, die für ihr Engagement keine finaziellen Zuwendungen in Form von pauschalen Aufwandsentschädigungen erhalten.


Ihre Vorteile durch die Ehrenamtskarte

Unabhängig von ihrem Wohnort erhalten die Inhaber*innen in ganz Nordrhein-Westfalen Vergünstigungen in vielen öffentlichen und privaten Einrichtungen und zu Veranstaltungen unterschiedlicher Art.


Hier finden Sie alle Informationen rund um die Ehrenamtskarte:

  • Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema „Ehrenamtskarte NRW“
  • Vergünstigungen der Ehrenamtskarte im Rhein-Erft-Kreis
  • Vergünstigungen der Ehrenamtskarte in ganz NRWIcon das einen externen Link kennzeichnet
  • Bewerbungsformular für Ehrenamtler*innen
  • Informationsseite der Landesregierung NRWIcon das einen externen Link kennzeichnet
  • Die App zur Ehrenamtskarte NRWIcon das einen externen Link kennzeichnet
  • Der Flyer zur Ehrenamtskarte der Landesregierung NRW



Möchten Sie auch das Ehrenamt in Bedburg unterstützen?

Um auch aus Bedburg ein attraktives Angebot an Vergünstigungen anbieten zu können, sind wir auf die Unterstützung der örtlichen Gewerbetreibenden/Vereine angewiesen. Wir suchen Vergünstigungsgeber, die das Projekt „Ehrenamtskarte NRW“ unterstützen möchten und den Kartenbesitzer*innen einen kleinen Rabatt geben.


Ehrenamtskarte Erstübergabe

Am Montag, 24. Oktober 2016, wurden die ersten Ehrenamtskarten NRW an die in Bedburg ehrenamtlich Tätigen vergeben.

Herr Ministerialrat Andreas Kersting vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und Bürgermeister Sascha Solbach überreichten den zu ehrenden Ehrenamtler*innen die ersten Ehrenamtskarten aus Bedburg. Bürgermeister Sascha Solbach freute sich über die 32 Bewerbungen, die innerhalb kurzer Zeit eingegangen waren. Ein großer Teil der ehrenamtlichen Helfer*innen engagiert sich sogar weit über den geforderten fünf Stunden in der Woche, bis hin zu 18 Stunden wöchentlich.

Unter den Empfängern der Ehrenamtskarte waren aktive Helfer*innen des Sozialverband VdK, des BC-Kirdorf-Blerichen, des Carisma Sozialadens, der Bedburger Tafel, der AWO und der Bedburger Hände.

„Ich bin stolz auf das überdurchschnittlich starke ehrenamtliche Engagement in Bedburg. Es ist leider nicht mehr selbstverständlich, seine knapp bemessene Freizeit für das Allgemeinwohl zu geben, doch das dies in Bedburg anders ist, sehen wir heute! Neben dem aktiven Vereinsleben werden hier auch hilfsbedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Rat und Tat unterstützt. Ich danke Ihnen dafür von ganzem Herzen!“, betont Bürgermeister Sascha Solbach.

 


Unsere Seiten können Sie auch in Leichter Sprache lesen.



Bewerbungsformular für Ehrenamtler*innen
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema „Ehrenamtskarte NRW“
Vergünstigungen der Ehrenamtskarte im Rhein-Erft-Kreis
Der Flyer zur Ehrenamtskarte der Landesregierung NRW
Dominic Gregor
02272 / 402 - 125
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Fachdienst 7 – Öffentlichkeitsarbeit, Stadtmarketing, Tourismus und Stadtarchiv
Stadt Bedburg
Am Rathaus 1
50181 Bedburg - Kaster
Fachdienst 7 – Öffentlichkeitsarbeit, Stadtmarketing, Tourismus und Stadtarchiv
Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montags- und dienstagsvormittags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Die Maskenpflicht im zentralen Rathaus in Kaster entfällt. Es besteht aber weiterhin die Empfehlung, eine Maske zu tragen. Diese Regelung gilt für den Besuch sämtlicher Organisationseinheiten.

Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses einen Termin buchen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++
   
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um.
Mehr erfahren Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2023

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Jobcenter Rhein-Erft
    • Bundesagentur für Arbeit
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • Familienberatungs- und Präventionszentrum (FPZ)
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
      • Nachhaltigkeit
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Immobilienbörse
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
      • Geförderter Breitbandausbau
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Aktuelles zur Corona-Pandemie
  • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
  • Bedburger Nachrichten