Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Bedburger Skyline
Header Windmühle
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Feuerwehrwesen

Inhaltsbereich
Info
Formulare
Downloads
Gebühren
Mitbringen
Rechtliches
Kontakt
Öffnungszeiten
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges

Feuerwehr Bedburg

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bedburg ist eine Einrichtung der Gemeinde.

Die Gemeinde ist gem. dem Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) rechtlich zur Unterhaltung einer (den örtlichen Verhältnissen entsprechenden leistungsfähigen) Feuerwehr verpflichtet.

  

Sie besteht im Fall der Stadt Bedburg aus rein freiwilligen Mitgliedern, die diesen wichtigen Dienst ehrenamtlich leisten.


  

Feuerwehr 1 Die Feuerwehr hat gemäß des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) die Aufgabe Schadenfeuer zu bekämpfen sowie bei Unglücksfällen und bei solchen öffentlichen Notständen Hilfe zu leisten, die durch Naturereignisse, Explosionen oder ähnliche Vorkommnisse verursacht wurden, d. h. Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen, wobei die Menschenrettung immer die oberste Priorität hat.


  

Feuerwehr 2 Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bedburg besteht aus sechs Einheiten an verschiedenen Standorten. In jeder dieser sechs Einheiten sind mindestens ein Löschgruppenfahrzeug sowie ein Mannschaftstransportwagen stationiert.

An größeren Standorten sind weitere Sonderfahrzeuge wie z.B. eine Drehleiter zur Sicherstellung des zweiten Rettungsweges, ein Tanklöschfahrzeug mit einem Löschmittelvorrat von über 4500l Wasser und 500l Schaummittel für Großbrände, ein Gerätewagen-Rüst für schwere technische Hilfeleistung und einem Einsatzleitwagen mit moderner Kommunikationstechnik einsatzbereit.

   

Weiterhin ist ein Sonder-Fahrzeug des Rhein-Erft-Kreises durch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bedburg in den Einsatz zu bringen – ein Gerätewagen Messtechnik zum Aufspüren von Gefahrstoffen.

    

Feuerwehr 7 Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bedburg besteht aus fünf Abteilungen:

   

Den Hauptteil macht die aktive Wehr mit stolzen 198 Frauen und Männer zwischen 18 und 67 Jahren aus. Die Kräfte sind für Ihre Sicherheit Tag und Nacht bereit.

Der Nachwuchs kommt üblicherweise aus der Jugendfeuerwehr, welche zurzeit aus 65 Mädchen und Jungen in 5 Gruppen in einer Altersspanne zwischen 10 und 18 Jahren besteht. Seit dem 01.06.2018 besteht auch eine erste Gruppe der Kinderfeuerwehr. Diese aktuell 11 Jungs bereiten sich hier auf die Jugendfeuerwehr vor.

Ebenfalls seit 2018 gibt es auch eine Unterstützungseinheit. Hier sind derzeit 10 Frauen und Männer aktiv, um die Feuerwehr auf andere Art und Weise zu unterstützen – in unserem Fall in der Kinder- und Jugendarbeit.

In der Ehrenabteilung befinden sich derzeit 65, aus alters- oder gesundheitlichen Gründen nicht mehr diensttaugliche, ehemalige aktive Feuerwehrkräfte.


Weitere Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bedburg

Leiter der Feuerwehr:BAR Guido Garbe
Am Rathaus 1 - Zimmer E 21
50181 Bedburg
Tel.: 02272 - 402 447
Stv. Leiter der Feuerwehr:

StBI Carsten Henseler

Stadtjugendfeuerwehrwart:

Leitung Kinderfeuerwehr:

BOI Wolfgang Aretz

FF Kathy Buthke

Stv. Stadtjugendfeuerwehrwart:

Stv. Leitung der Kinderfeuerwehr:

N.N.

UBM Isabella Fugetta

Einheiten:

Kaster / Königshoven
Bedburg
Kirch- / Grottenherten
Kirch- / Kleintroisdorf / Pütz
Rath 
Lipp - Millendorf

Jugendfeuerwehren:Kaster / Königshoven
Bedburg
Kirch- / Grottenherten
Kirch- / Kleintroisdorf / Pütz
Lipp - Millendorf
Kinderfeuerwehr:

1. Gruppe

   

Mitglieder der aktiven Feuerwehr:

Mitglieder der Unterstützungsabteilung:

201

18

Mitglieder der Jugendfeuerwehr:

Mitglieder in der Kinderfeuerwehr:

71

17

Mitglieder der Ehrenabteilung:

70


Weitere Informationen:

  • Stellenausschreibung Feuerwehr
  • Warn-App NINA


​​​​​​​



Ortsrecht Feuerwehr
  • Satzung über die Erhebung von Kosten und Gebühren in der Stadt Bedburg bei Einsätzen der Feuerwehr
  • Richtlinien zu Feuerwehrplänen
  • Richtlinien für Feuerwehrlaufkarten
  • Anschlussbedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen
Herr Garbe
02272 / 402 - 447
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Herr Luchtmann
02272 / 402 - 421
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Herr Kunze
02272 / 402 - 437
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Fachdienst 3 – Ordnung und Soziales
Stadt Bedburg
Am Rathaus 1
50181 Bedburg - Kaster
Fachdienst 3 – Ordnung und Soziales
Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montags- und dienstagsvormittags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Die Maskenpflicht im zentralen Rathaus in Kaster entfällt. Es besteht aber weiterhin die Empfehlung, eine Maske zu tragen. Diese Regelung gilt für den Besuch sämtlicher Organisationseinheiten.

Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses einen Termin buchen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++
   
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um.
Mehr erfahren Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2023

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Jobcenter Rhein-Erft
    • Bundesagentur für Arbeit
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • Familienberatungs- und Präventionszentrum (FPZ)
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
      • Nachhaltigkeit
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Immobilienbörse
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
      • Geförderter Breitbandausbau
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Aktuelles zur Corona-Pandemie
  • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
  • Bedburger Nachrichten