Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Drohnenbild Alt-Kaster (Agathator, Stadtmauer, Kirche)
Header Schloss
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele 2022

Inhaltsbereich


 
Kinder Zeichnung

Ferienspiele
Oster-, Sommer-, Herbstferienspiele 2022
für 6- bis 14-jährige Kinder

Stadt Bedburg & Hoch³ - Klassenfahrten und Gruppenprogramme

   

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, sich hier für die Oster-, Sommer- und Herbstferien 2022 anzumelden!


Den perfekten Überblick über ein Jahr voller spannender Veranstaltungen bietet die aktuelle Ferien- und Freizeitbroschüre, die neben den Aktionen auch die Vereine, Organisationen und Einrichtungen vorstellt. 

    

1. Osterferienspiele für Kinder 
     
    

Informationen zu den Osterferienspielen 2023 folgen.



2. Sommerferien
   
   

Skate Camp © KIDS-aktivSkate-Camp am Bedburger Schulzentrum

Auch im neuen Jahr hat das Ferienfreizeitangebot für Kinder und Jugendliche unserer Stadt für alle Interessen etwas zu bieten. Neben den traditionellen städtischen Osterferienspielen gibt es in der ersten Woche der Sommerferien die Möglichkeit, ein Skate-Camp zu besuchen. Beim Skate-Camp kommen zu Beginn der Sommerferien vor allem Action-Begeisterte auf ihre Kosten. Vom 27. Juni bis zum 1. Juli 2022 bietet der Verein KIDS-aktiv in Kooperation mit der Stadt Bedburg Kindern und Jugendlichen täglich von 10 Uhr bis 15 Uhr die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auf dem Board zu verbessern.                                                                                                                                                                                                             

Infobox und Anmeldung zum Skate-Camp:

Wann: 27. Juni bis 1. Juli 2022, täglich von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Wo: Schulzentrum, Bedburg

Alter: 8 bis 14 Jahren

Kosten: 80 Euro pro Kind (inklusive Getränke, Obst, Müsli und Mittagessen)

Anmeldung ab dem 12. Februar unter:

www.kidsaktiv-anmeldung.de
   
Das Skate-Camp ist auf 30 Teilnehmer*innen begrenzt.
  

Coronabedingt sind nach derzeitigem Stand auch Negativtestungen für die Ferienfreizeiten notwendig. Über den Träger bzw. den Verein können sich Kinder, Jugendliche und Eltern über das aktuelle Vorgehen informieren.

   
Über KIDS-aktiv:

KIDS-aktiv ist ein Projekt des Fördervereins VfB 08 Hochneukirch e. V. und bietet moderne und offene Sportprogramme für Kinder von 6-14 Jahren an. Um daran teilzunehmen, ist keine Mitgliedschaft bei einem Sportverein erforderlich. Der Fokus liegt in den Sport-Sonntagen (Sommer- und Winter) und Feriencamps, deren Inhalte individuell gestaltet und auf den Bedarf und den Spaß der Kinder angepasst sind.

Weitere Infos unter www.kidsaktiv-bedburg.de. Kontakt: frage@kidsaktiv-bedburg.de oder 01731582694
     
Bild: Das Skate-Camp von KIDS-aktiv und der Stadt Bedburg findet am Bedburger Schulzentrum statt. © KIDS-aktiv


Sommerferienspiele

  
Osterferienspiele © hoch³ - Klassenfahrten und Gruppenprogramme Der Ansturm auf die Plätze für die städtischen Sommerferienspiele kann beginnen. Gemeinsam mit den Erlebnispädagogen von hoch³ -  Klassenfahrten und Gruppenprogramme veranstaltet die Stadt Bedburg, wie bereits in der Ferien- und Freizeitbroschüre zu Beginn des Jahres angekündigt, in den letzten vier Wochen der Sommerferien unterschiedliche Themenwochen, für die man sich einzeln anmelden kann.  
    
Nach den sehr erfolgreichen Osterferienspielen der Stadt Bedburg wurde auch das Programm für die Sommerferien für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 13 Jahren mit viel Liebe und Kreativität bis ins Detail ausgeklügelt. In den ersten beiden Wochen der Sommerferienspiele dreht sich alles um naturwissenschaftliche Experimente. Ob Raketenbau, Experimente mit Alltagsgegenständen, Feuer, Wasser, Licht – gemeinsam entdecken die Kinder und Jugendlichen die Geheimnisse der Naturwissenschaften.
   
In der dritten Woche haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, selbst Möbelstücke oder Einrichtungsgegenstände zu bauen und gleichzeitig ihr handwerkliches Können zu verbessern. Dabei sollen vor allem alten Gegenständen neues Leben eingehaucht und somit zusätzlich das Bewusstsein für ein nachhaltiges Leben gestärkt werden. In der letzten Woche der Sommerferienspiele stehen wieder zahlreiche Wettbewerbe und Spiele auf dem Plan. Ob Axtwerfen, Bogenschießen oder die beliebte Hüpfburg – für Action-Begeisterte ist alles dabei.

Bild: hoch³

Hier klicken, um die Infobox zur Anmeldung Sommerferienspiele zu öffnen: 

Das Programm in der Übersicht:

11.07 – 15.07: Naturwissenschaftliche Experimente

18.07 – 22.07: Naturwissenschaftliche Experimente

25.07 – 29.07: Handwerk hat goldenen Boden

01.08 – 05.08: Action-Programm
   

Preise pro Woche:

Für Bedburger Familien:

80 Euro (1. Kind), 60 Euro (2. Kind), 40 Euro (3. Kind)

Für Familien außerhalb Bedburgs:

90 Euro (1. Kind), 70 Euro (2. Kind), 50 Euro (3. Kind)
  
(inklusive gesundem Snack-Frühstück und Mittagessen)
   
Die städtischen Sommerferienspiele finden an der Anton-Heinen-Schule in Kirdorf (Theodor-Heuss-Straße 15A) statt. Alle Wochen sind einzeln zu buchen. Die Anmeldefrist endet eine Woche vor der jeweiligen Ferienwoche.
Die Teilnehmerzahl ist in diesem Jahr nicht begrenzt.

Interessierte gelangen hier zur Anmeldung auf der Website von hoch³.

Über hoch³ - Klassenfahrten und Gruppenprogramme:

Hoch³ - Klassenfahrten und Gruppenprogramme mit Standorten in Mönchengladbach, dem Rhein-Kreis Neuss und der Nordeifel arbeitet gemeinsam mit seinen professionell ausgebildeten Trainern und Erlebnispädagogen daran, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen und damit den Zusammenhalt und die Teamfähigkeit zu stärken – ob im Rahmen einer Ferienfreizeit, einer längeren Klassenfahrt oder eines Ausflugs.



3. Herbstferienspiele für Kinder
  

Informationen folgen. 



Für die oben genannten Ferienangebote ist der Anmeldeschluss jeweils eine Woche vor Veranstaltungsbeginn.
   

Weitere Infos finden Sie hier.

Für Rückfragen zu Inhalt und organisatorischen Dingen wenden Sie sich gerne an:

Nadine Metner - Jugendpflege/ Jugendförderung Stadt Bedburg

leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402-0
Fax:
02272 / 402-149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch-
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Die Untere Bauaufsicht hat montagvormittags und dienstagvormittags telefonische Sprechzeiten. Dann können Sie gerne einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren. 

Bitte beachten Sie:

+++..., dass die Maskenpflicht im zentralen Rathaus in Kaster entfällt. Es besteht aber weiterhin die Empfehlung, eine Maske zu tragen. Diese Regelung gilt für den Besuch sämtlicher Organisationseinheiten.

Für die Bereiche des Bürgerbüros, des Standesamtes und des Sozialamtes sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen.+++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen. +++
Alle Informationen finden Sie hier.
  
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um. +++
Mehr erfahren Sie hier.

© Stadt Bedburg 2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Aktuelles zur Corona-Pandemie
    • Aktuelle Bürgerinformation
    • Schnelltestanbieter in Bedburg
    • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
    • Kontakte und Hilfen
    • Corona: Freizeit-Tipps für Kids und Jugendliche
    • Fördermöglichkeiten für Vereine und Ehrenamtler
  • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Stellenangebot
    • Jobcenter Rhein-Erft
    • Bundesagentur für Arbeit
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • Familienberatungs- und Präventionszentrum (FPZ)
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Kita Einstieg
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Global Nachhaltige Kommune NRW
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Offene Jugendarbeit - Jugendzentren und mobile Arbeit
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg genießen
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg rockt
    • Kultur
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
      • Veranstaltungen "kulturbunt"
    • Werwolf-Wanderweg
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Immobilienbörse
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
  • Bedburger Nachrichten