Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Mühlenerft bei der Ruine
Header Windpark
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Breitbandversorgung

Inhaltsbereich
Info
Formulare
Downloads
Gebühren
Mitbringen
Rechtliches
Kontakt
Öffnungszeiten
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges

Sachstand zur Breitbandversorgung in Bedburger Ortsteilen


Glasfaserausbau in den Ortsteilen Kirdorf, Lipp, Millendorf und Oppendorf, Kaster und Königshoven

Blaues Glasfaserkabel

Um den Ausbau des „schnellen“ Internets auch in den Ortsteilen weiter voranzutreiben, hat die Stadt Bedburg mit der Firma Deutsche Glasfaser aus Borken einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Danach sollen in einem ersten Schritt insbesondere die Stadtteile im Bedburger Westen mit den stabilen und zukunftssicheren FTTH-Glasfasernetzen ausgebaut werden. Eine grundsätzliche Voraussetzung für den Ausbau des Glasfasernetzes in den genannten Stadtteilen ist der Abschluss einer ausreichenden Anzahl an Verträgen während einer sogenannten Nachfragebündelung, da für die Deutsche Glasfaser die Wirtschaftlichkeit des Projektes gewährleistet sein muss.

Bürgermeister Sascha Solbach hebt hervor, dass in der immer weiter digitalisierten Welt die Versorgung von Privathaushalten und Gewerbebetrieben mit wirklich leistungsfähigen Internetanschlüssen gerade in der aktuellen Phase der vermehrten Nutzung von Homeoffice und Distanzlernen ein wesentlicher Baustein ist, um auch in Zukunft für die Menschen attraktiv zu bleiben und Bedburg als Wohn- und Wirtschaftsstandort zu etablieren: „Wir sehen es in der Stadtverwaltung als unsere Aufgabe an, uns aktiv um den Breitbandausbau für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die zahlreichen Unternehmen in der Stadt zu kümmern und nicht allein darauf zu warten, dass sich der Bund oder das Land dieses Themas schon annehmen werden.“

Die Deutsche Glasfaser engagiert sich privatwirtschaftlich für den Breitbandausbau in den ländlichen Regionen und hat in den letzten Jahren über 200 Kommunen mit dem modernsten Glasfasernetz versorgt und dabei weit mehr als 300.000 Haushalte und Firmen erfolgreich angeschlossen.
   

Informationen zum Stand des Ausbau in den Bedburger Ortsteilen finden Sie hier (Bitte noch die Postleitzahl eingeben).

Informationen zu den Kontaktmöglichkeiten zum Unternehmen Deutsche Glasfaser finden Sie hier.

Bau-Hotline: 02861 89060940

Informationen zur Meldung eines Schadens finden Sie hier.



    
Glasfaserausbau für Schulen und Gewerbe

Parallel soll der Glasfaserausbau in den Gewerbegebieten, den Schulen, dem Krankenhaus und von sog. Einzeladressen erfolgen, i.d.R. sind dies außerhalb der Ortslagen liegen landwirtschaftliche Anwesen o.ä.. Hierfür hat die Stadt Bedburg im Jahr 2020 eine Förderzusage von Bund und Land erhalten und im Herbst 2020 mit einer europaweiten Ausschreibung begonnen. Diese wurde zu Beginn des Jahres 2021 abgeschlossen und die Stadt beginnt nun mit dem Vergabeverfahren, dass im Frühjahr 2021 abgeschlossen sein soll.

Bitte beachten Sie: Die Stadt Bedburg bemüht sich, eine möglichst hohe Anschlussgeschwindigkeit für Haushalte und Gewerbe im ganzen Stadtgebiet zu fördern und bereitstellen zu lassen, ist aber kein eigener Netzanbieter. Technische Anschlussprobleme, Leitungsausfälle o.ä. müssen daher bitte direkt dem jeweiligen Netzanbieter gemeldet werden.


     
W-LAN in den Innenstädten

Mit Fördermitteln aus dem Programm „WiFi4EU“ der Europäischen Union hat die Stadt Bedburg im Jahr 2020 in den Innenstadtbereichen von Bedburg, Kaster und Alt-Kaster ein flächendeckendes offenes W-LAN-Netz bereitstellen können. Wählen Sie einfach im Tablet oder Smartphone das „WiFi4EU“Netz aus und surfen Sie kostenfrei.



Sarah-Kristin Röder
02272 / 402 - 613
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Fachdienst 5 – Stadtplanung, Bauordnung, Wirtschaftsförderung
Stadt Bedburg
Am Rathaus 1
50181 Bedburg - Kaster
Fachdienst 5 – Stadtplanung, Bauordnung, Wirtschaftsförderung
Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montags- und dienstagsvormittags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Die Maskenpflicht im zentralen Rathaus in Kaster entfällt. Es besteht aber weiterhin die Empfehlung, eine Maske zu tragen. Diese Regelung gilt für den Besuch sämtlicher Organisationseinheiten.

Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses einen Termin buchen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++
   
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um.
Mehr erfahren Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2023

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Jobcenter Rhein-Erft
    • Bundesagentur für Arbeit
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • Familienberatungs- und Präventionszentrum (FPZ)
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
      • Nachhaltigkeit
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Immobilienbörse
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
      • Geförderter Breitbandausbau
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Aktuelles zur Corona-Pandemie
  • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
  • Bedburger Nachrichten