Breitbandversorgung
Sachstand zur Breitbandversorgung in Bedburger Ortsteilen
Glasfaserausbau in den Ortsteilen Kirdorf, Lipp, Millendorf und Oppendorf, Kaster und Königshoven
Um den Ausbau des „schnellen“ Internets auch in den Ortsteilen weiter voranzutreiben, hat die Stadt Bedburg mit der Firma Deutsche Glasfaser aus Borken einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Danach sollen in einem ersten Schritt insbesondere die Stadtteile im Bedburger Westen mit den stabilen und zukunftssicheren FTTH-Glasfasernetzen ausgebaut werden. Eine grundsätzliche Voraussetzung für den Ausbau des Glasfasernetzes in den genannten Stadtteilen ist der Abschluss einer ausreichenden Anzahl an Verträgen während einer sogenannten Nachfragebündelung, da für die Deutsche Glasfaser die Wirtschaftlichkeit des Projektes gewährleistet sein muss.
Bürgermeister Sascha Solbach hebt hervor, dass in der immer weiter digitalisierten Welt die Versorgung von Privathaushalten und Gewerbebetrieben mit wirklich leistungsfähigen Internetanschlüssen gerade in der aktuellen Phase der vermehrten Nutzung von Homeoffice und Distanzlernen ein wesentlicher Baustein ist, um auch in Zukunft für die Menschen attraktiv zu bleiben und Bedburg als Wohn- und Wirtschaftsstandort zu etablieren: „Wir sehen es in der Stadtverwaltung als unsere Aufgabe an, uns aktiv um den Breitbandausbau für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die zahlreichen Unternehmen in der Stadt zu kümmern und nicht allein darauf zu warten, dass sich der Bund oder das Land dieses Themas schon annehmen werden.“
Die Deutsche Glasfaser engagiert sich privatwirtschaftlich für den Breitbandausbau in den ländlichen Regionen und hat in den letzten Jahren über 200 Kommunen mit dem modernsten Glasfasernetz versorgt und dabei weit mehr als 300.000 Haushalte und Firmen erfolgreich angeschlossen.
Informationen zum Stand des Ausbau in den Bedburger Ortsteilen finden Sie hier (Bitte noch die Postleitzahl eingeben).
Informationen zu den Kontaktmöglichkeiten zum Unternehmen Deutsche Glasfaser finden Sie hier.
Bau-Hotline: 02861 89060940
Informationen zur Meldung eines Schadens finden Sie hier.
Glasfaserausbau für Schulen und Gewerbe
Parallel soll der Glasfaserausbau in den Gewerbegebieten, den Schulen, dem Krankenhaus und von sog. Einzeladressen erfolgen, i.d.R. sind dies außerhalb der Ortslagen liegen landwirtschaftliche Anwesen o.ä.. Hierfür hat die Stadt Bedburg im Jahr 2020 eine Förderzusage von Bund und Land erhalten und im Herbst 2020 mit einer europaweiten Ausschreibung begonnen. Diese wurde zu Beginn des Jahres 2021 abgeschlossen und die Stadt beginnt nun mit dem Vergabeverfahren, dass im Frühjahr 2021 abgeschlossen sein soll.
Bitte beachten Sie: Die Stadt Bedburg bemüht sich, eine möglichst hohe Anschlussgeschwindigkeit für Haushalte und Gewerbe im ganzen Stadtgebiet zu fördern und bereitstellen zu lassen, ist aber kein eigener Netzanbieter. Technische Anschlussprobleme, Leitungsausfälle o.ä. müssen daher bitte direkt dem jeweiligen Netzanbieter gemeldet werden.
W-LAN in den Innenstädten
Mit Fördermitteln aus dem Programm „WiFi4EU“ der Europäischen Union hat die Stadt Bedburg im Jahr 2020 in den Innenstadtbereichen von Bedburg, Kaster und Alt-Kaster ein flächendeckendes offenes W-LAN-Netz bereitstellen können. Wählen Sie einfach im Tablet oder Smartphone das „WiFi4EU“Netz aus und surfen Sie kostenfrei.