Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Windmühle Grottenherten
Header Ruine
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt

Infrastruktur der Stadt Bedburg

Inhaltsbereich
Hauptschule in Bedburg

Lage

zentral im Städtedreieck Köln - Düsseldorf - Aachen

  • Stadtplan

Verkehrsanbindung

  • Bahn
  • Bus
  • Flughafen Düsseldorf
  • Flughafen Köln



Bevölkerung

  • ca. 25.000 Einwohner
  • verteilt auf 14 Ortschaften (zur Einwohnerstatistik)



Schulen

  • 4 Grundschulen, alle als offene Ganztagsschule eingerichtet
  • 1 Hauptschule
    • Die Arnold-von-Harff-Schule (315 Schüler, 30 Lehrkräfte) hat sich dem sozialen Lernen verschrieben: u. a. fördern vielfältige AGs (kicken & lesen etc.) die Sozialkompetenz der Schüler und ihr Lernprozess und körperliches Wohlbefinden werden durch den Unterrichtsbesuch eines Schulhundes positiv beeinflusst. Im „Gemeinsamen Lernen“ werden 32 Kinder unterrichtet. Seit 2018 engagiert sich die Schule als „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ für Vielfalt und Toleranz; in enger Zusammenarbeit mit der offenen Jugendarbeit Bedburg vermittelt sie Schülern u. a. die wichtigsten Werkzeuge der Streitschlichtung. In besonderem Maße werden Schüler ab Klasse 7 im Bereich der Berufswahlorientierung (u. a. Potentialcheck, Berufsorientierungswoche, Praktika) unterstützt und erhalten durch Lernpartnerschaften mit der Kreissparkasse Köln, Pro8 Bedburg, einer Einrichtung für demenzkranke Menschen, und dem Real Bedburg konkrete Einblicke ins Berufsleben.
  • 1 Realschule
    • Die Realschule Bedburg (über 500 Schüler, über 30 Lehrkräfte) setzt sich in besonderem Maße für Gleichberechtigung und ein Lernklima ein, das das Miteinander in der Kooperation fördert, und engagiert sich seit 2018 als „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ für Vielfalt und Toleranz. Längere Stunden, weniger Fächer am Tag: an der „Zukunftsschule NRW“ werden das 67,5 Stundenmodell und das Lehrerraumprinzip erfolgreich gelebt. Schüler können sich im breiten AG-Angebot (u. a. Sporthelfer- / Streitschlichter-Ausbildung, Event AG, Gemüseackerdemie, Schülerzeitung) verwirklichen und erhalten spätestens ab Klasse 8 eine besondere systematische Berufswahlorientierung inkl. Praxisphasen.
  • 1 Gymnasium
    • Mit seinen rund 800 Schülern und über 70 Lehrkräften engagiert sich das Silverberg-Gymnasium seit 2018 als „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ für Vielfalt und Toleranz und stellt als „Europaschule in NRW“ die europäische Idee in seinen Fokus. Die „MINT-freundliche“ digitale „Zukunftsschule" unterstützt ihre Schüler in puncto Studien- und Berufswahl mit einer eigenen „Minimesse Berufe“, Bewerbungstrainings und Co. in besonderem Maße. Den 5.-Klässlern wird der Einstieg in die weiterführende Schule dank eines außergewöhnlichen Tutorenprogramms älterer Schüler während des gesamten ersten Jahres so angenehm wie möglich gestaltet.

Mit mehr als 3.000 Schülern ist Bedburg eine Schulstadt mit Tradition


Kindergärten

  • 18 Einrichtungen bieten etwa 1.000 Kindergartenplätze



Spielplätze

  • 35 Spiel- und Bolzplätze



Jugendliche

  • Jugendzentren mit Außenstellen in mehreren Stadtteilen




Kultur

Es wird ein umfangreiches Kulturprogramm angeboten. Unterstützt wird dies durch

  • Stadt Bedburg
  • Bedburger Konzertgesellschaft
  • Volkshochschule Bergheim
  • Musikschule la Musica



Sportangebot

  • Sportplätze
    • 11 Sportplätze (1 Kunstrasenplatz, 5 Tennenplätze, 5 Rasenplätze)


  • Tennisanlagen
    • 2 Außenanlagen, 1 Tennishalle


  • Schwimmbad
    • Freibad
    • Sporthallenbad mit Sauna- und Wellnesslandschaft


  • Sporthallen
    • 9 Turn-, Gymnastik- und Sporthallen



Gesundheit

  • Ärztliche Versorgung
    • Krankenhaus St. Hubertusstift mit 70 Betten
    • Rund 35 Ärzte, Fachärzte und Apotheken bieten eine optimale medizinische Versorgung (Branchenbuch der Stadt Bedburg)


  • Senioren
    • Altenpflegeheime
    • Altentagesstätten und zahlreiche Altenclubs



Feuerwehr

  • Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bedburg
  • www.lz-bedburg.de


leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montags- und dienstagsvormittags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Die Maskenpflicht im zentralen Rathaus in Kaster entfällt. Es besteht aber weiterhin die Empfehlung, eine Maske zu tragen. Diese Regelung gilt für den Besuch sämtlicher Organisationseinheiten.

Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses einen Termin buchen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++
   
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um.
Mehr erfahren Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2023

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Jobcenter Rhein-Erft
    • Bundesagentur für Arbeit
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • Familienberatungs- und Präventionszentrum (FPZ)
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Town
      • Nachhaltigkeit
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen
      • Baugrundstücke
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos
      • Unternehmerservice
      • Immobilienbörse
      • Breitbandtechnologie
      • Strukturwandel
      • Geförderter Breitbandausbau
    • Mobilität und Verkehr
      • E-Mobilität
      • Grüne Mobilität in Bedburg
      • Konzepte zur Mobilität in Bedburg
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Aktuelles zur Corona-Pandemie
  • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
  • Bedburger Nachrichten